Das Windows 10 Upgrade von Windows 7 und Windows 8.1 funktioniert weiterhin. Das haben wir vor mehr als einem halben Jahr zwei unserer Videos erklärt.
Nun hat sich ein Reddit-Nutzer namens CokeRobot als angeblicher Microsoft-Mitarbeiter zu erkennen gegeben. Mit der Wortwahl eines geistig vierzehnjährigen erklärte er, dass das Windows 10 Upgrade mittels Produktschlüssel weiterhin möglich sein werde. Dabei erklärte der angebliche Microsoft-Mitarbeiter nichts, was uns nicht ohnehin bekannt war. Lediglich interessant ist womöglich die Information, wie das Unternehmen angeblich mit Unternehmenskunden umgeht, die das Upgrade auf diese Weise durchführen. Wer einen Windows 7 Key nutzt, um ein Windows 10-Produkt zu aktivieren, begeht einen Lizenzverstoß. So viel steht fest. Microsofts Geschäftsbedingungen stellen laut dem selbsternannten Microsoft-Mitarbeiter auf Reddit allerdings nicht klar, wie in einem Fall vorzugehen ist. Es gäbe schlichtweg keine Klausel dafür, die abklärt, was passiert, wenn ein Kunde einen älteren Windows-Produktschlüssel zur Aktivierung eines neueren Windows-Systems benutzt.
Die Sache dürfte für Unternehmenskunden aber klar sein. Wer sichergehen will, dass man keinen Lizenzverstoß begeht, wird Windows 10 regulär lizenzieren müssen. Windows 10 hat damit aber im Grunde seit vier Jahren eine Aktivierungslücke, sodass es mit Windows 7- und Windows 8.1-Keys aktiviert werden kann. Eine Aktivierung stellt allerdings nicht immer eine legale Lizenzierung dar.
Im Video: Warum es weiterhin geht
Es scheint allerdings so, als würde Microsoft sich für diese Lücke nicht sonderlich interessieren. Seit das Upgrade-Angebot beendet wurde, hat man diese Lücke nicht geschlossen. Es wäre nicht gerade schwer, dies zu tun, aber daran hat Microsoft wohl auch kein Interesse. Immerhin zählt für Microsoft nur, dass Nutzer auf Windows 10 umsteigen.
Die Begründung des Reddit-Microsoft-Mitarbeiters, dass die Upgrade-Zahlen für Microsoft wichtiger sind, als der Profit mit neu erworbenen Windows-Lizenzen könnte somit stimmen. Man hat diese Aktivierungslücke nicht geschlossen, da Nutzer ohnehin eine ältere Windows 10-Build installieren könnten, während sie im BIOS das Datum verändern. Auf diese Weise könnten alte Windows 7-Schlüssel weiterhin Windows 10 aktivieren. Mit einer Verbindung zum Internet könnte Microsoft die Aktivierung aufheben und den konvertierten Windows 10-Key wieder in einen Windows 7-Key zurückumwandeln, allerdings müsste man dafür eigens ein entsprechendes Verfahren programmieren.
> Windows 10 Lizenz für 19,99 Euro (Gutschein: LIZENZFUCHS1010)
Enthält Partnerlinks.
@all@windowsarea.de
…den Verweis zu den guestigen Windows 10 – Lizenzen von Lizengo / Lizenzfuchs wuerde ich an Eurer Stelle schnellstens verschwinden lassen. Lizengo / Lizenzfuchs hat zwar auch bis vor kurzem ueber Edeka Lizenzen ‚verhoekert‘, aber diese Zusammenarbeit ist beendet. Microsoft hat Lizengo / Lizenzfuchs zwischenzeitlich wegen illegaler Weitergabe von Volumenlizenzen verklagt.
Das ist schon aber eine ganze Weile in der Presse und somit aber auch weitlaeufig bekannt. Es wundert mich daher wirklich sehr, dass Ihr dennoch einen solchen Verweis veroeffentlicht…
Gruss nayss
Hallo Okan,
…es ist letztendlich egal, ob ich es gut meine oder nicht (zweifelsohne meine ich es gut mit ‚wparea‘ ?, ansonsten haette ich mir den Hinweis erspart und liesse Dich / Euch ins Messer laufen…), aber letztendlich schadet Ihr mit dem Verweis Euren Lesern und letztendlich Eurem professionellem Ruf.
Es ist allein Eure Entscheidung. Kann mir persoenlich ja eigentlich aber auch sowas von egal sein…
zu 1.) …lies dich mal bitte hier nach :
https://www.crn.de/software-services/microsoft-verklagt-lizengo.121048.3.html
Ihr habt doch gute Kontakte zu MS, da laesst sich das doch sicherlich fuer Euch recht unkompliziert nachpruefen / in Erfahrung bringen. Mach(t) das doch mal…
zu 2.) …das habe und hatte ich auch nicht behauptet.
Mein Gedanke dahinter war nur, den Schein der vorgeblichen Serioesitaet von Lizengo zu bezweifeln.
zu 3.) Das weiss ich wohl. Soe weit wie Du jetzy muss man aber gar nicht in die Thematik eintauchen. Denn wenn ich Eurem Verweis auf die Webseite von Lizengo folge und dort ein Angebot von Microsoft Windows 10 Enterprise 2016 LTSB und Microsoft Windows 10 Enterprise 2019 LTSC finde, muessten doch eigentlich bei jedem gleich die Alarmglocken schrillen. Du weisst sicherlich, dass saemtliche Enterprise-Versionen ausschliessliche VL-Lizenzen sind und eben keine Konsumenten SKU darstellen, oder ?
Ich bleibe bei meiner obigen Aussage. Mach(t) was Du / Ihr wollt.
Gruesse, nayss