Windows 10

Windows 10: Microsoft Edge bekommt neue PWA Features

Der neue Microsoft Edge Browser auf Chromium-Basis ist unserer Meinung nach einer der besten Browser überhaupt. Mit dessen fortschreitender Entwicklung scheint das Unternehmen auch die Rolle von Progressive Web Apps in Windows 10 ernster zu nehmen.

Der Chromium-Browser bindet nämlich PWAs gänzlich anders ein als es Microsoft ursprünglich geplant hatte. Der Konzern hatte eigentlich den Plan, mittels Bing Progressive Web Apps im Netz zu finden und im Microsoft Store bereitzustellen. Den ungewöhnlichen Plan dürfte man mittlerweile allerdings verworfen haben. Stattdessen übernimmt man die Art der Einbindung von Chromium.

Man scheint aber einige Veränderungen und Verbesserungen hierfür zu planen. Der Konzern hat in der neuesten Canary-Version des Microsoft Edge-Browsers eine neue Flags-Option hinzugefügt. Ist diese aktiviert, werden die Progressive Web Apps mit einer „Modern Windows Application Identity“ erstellt, was für eine bessere Integration in die Windows Shell sorgen soll. Ab Windows 10 Version 2004 sollen die PWAs in der Shell ähnlicher wie native Apps angezeigt werden.

Dazu soll gehören, dass progressive Web Apps einfacher deinstalliert werden können, Benachrichtigungen den Namen der App anzeigen und nicht Microsoft Edge und, dass im Taskmanager die Anwendungen einzeln als Prozesse gelistet sind.


Quelle: Microsoft

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

Schreibe einen Kommentar