Windows 10 Mobile wird ab dem heutigen Tag nicht länger unterstützt. Microsoft hat am heutigen 10. Dezember 2019 das letzte Sicherheitsupdate für das Betriebssystem ausgerollt.
Dieses Update bringt Windows 10 Mobile Build 15254.600 auf die unterstützten Geräte und bedeutet das Ende einer Ära, in der es von Microsoft noch ein unterstütztes mobiles Betriebssystem gab. Die Aktualisierung bringt eine Verbesserung mit, und zwar wird ein Fehler behoben, der den Start des Microsoft Store behindert hatte. Ansonsten gibt es daneben noch einige Sicherheitsupdates für verschiedene Windows-Komponenten. Die bekannte Sicherheitslücke, welche Angreifern potenziell eine Umgehung des Sperrbildschirms erlaubt, enthält dieses Update nicht. Damit bleibt diese Lücke auf dem „Business“-System offen.
Windows 10 Mobile wird ab diesem Tag keine weiteren Updates erhalten und im Laufe der Zeit werden die Dienste eingestellt. Noch lange bevor der Microsoft Store unter Windows 10 Mobile heruntergefahren wird, verabschiedet sich WhatsApp zum Jahresende von der Plattform.
Tja, das war’s dann wohl endgültig…? An dieser Stelle noch Mal ein riesen Dankeschön an euch für die tolle Berichterstattung über die ganzen letzten Jahre, besonders als ihr noch als Windows Phone Area unterwegs wart. ? Es war eine tolle Zeit: Das Warten auf langersehnte Updates, der tolle Austausch im Forum, die Überzeugungsarbeit bei meinen Freunden und Familie, ja sogar die „Rückschläge“ vermisse ich ein wenig. Seit Android ist ein Smartphone für mich nur noch ein Smartphone. Es war mir eine Freude. Wenn die bei Microsoft hier damals nur halb so enthusiastisch gewesen wären wie diese Community hier, wer weiss was alles noch möglich gewesen wäre…
Das letzte update ist gemacht ?, am ende des jahres ist whats app tot, mal sehen was noch folgt.. Ich hab mein geliebtes 930 als reserve handy ins schubfach verabschiedet und mir ein xiaomi mi9t pro zugelegt , android iss trotzdem ?. Aber fakt ist auch eins, das war nach meinem htc hd2 und lg e 900 mein letztes microsoft handy.. 2 mal verarscht, ein drittes mal wirds nicht geben.
Das war’s dann wohl. R.I.P.
Habe mir als Produktivgerät ein Motorola One Vision bestellt. Mit meinem L950 werde ich wohl noch ein bisschen Windows on ARM testen…
So richtig funktioniert der Store aber immer noch nicht. Beim Öffnen erscheint jedes mal die Meldung „Versuchen Sie es noch einmal…“ und erst wenn ich auf Aktualisieren klicke, wird der Store geöffnet.
Und die Live Kachel der Outlook App bleibt jetzt wohl auch für alle Ewigkeit fehlerhaft ☹
Den Fehler habe ich allerdings auch auf meinem Netbook.
Mal schauen wie lange es noch geht! Nutze das 950 ds noch auf der Arbeit! Richte mir aber auch ein P30 Lite als zweites Handy ein!
Danke für die Meldung und alle anderen zuvor auch, das war es nun.
Eure ausschließlichen Alternativ-Empfehlungen aus dem Android Lager finde ich sehr einseitig.
Ich bin bei Apple gelandet, und die haben auch gute Geräte.
Du hast sicher recht. Trotzdem, wie erträgst Du diese uraltbackene unmögliche Benutzeroberfläche, nach dem Du jahrelang was ganz anderes gewöhnt bist? Beim Datenkraken-OS kann man wenigstens noch was draus machen, und man steckt nicht im goldenen Käfig fest.
Er weiß, was gut ist… ?
mir gefällt zB nicht diese olle Kacheloptik, die sich ja dann bis zum Desktop-System „eingebürgert“ hatte. So toll kann die nicht sein, denn dann würde Windows 8 wesentlich mehr von den Usern akzeptiert und andererseits in Windows 10 nicht wieder (etwas) zurückgefahren worden sein.
Und was heißt für dich „Goldener Käfig“? Das war es doch im Grunde genommen das Windows Mobile auch. ??♂️
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. So zumindest meine Erfahrung, weshalb die Kacheln nicht angenommen wurden.
Außerdem spielt auch viel Unwissenheit ein Rolle. Eine Bekannte meinte zum Beispiel, dass sie Windows Phone nicht mag, weil die vielen Kacheln ihr zu unübersichtlich sind. Dass man jede Kachel entfernen kann, ohne dabei die App zu löschen, wusste sie nicht. Ich denke, da ist sie nicht die einzige gewesen.
Die Bedienung, die klar eingeteilte Oberfläche und die übersichtlichen Kurz-Infos auf den Kacheln sind genial und wer z.B. in der industriellen Produktion schon Erfahrung mit der Bedienung elektronisch per Touchscreens gesteuerter Maschinen gesammelt hat, wusste genau eine solche Bedienoberfläche zu schätzen und hat es auch gleich von Anbeginn an richtig als tolle Innovation verstanden.
Eben leider viel zu spät dran, als sich die Leute schon an iPhone- und die davon kopierte Android-Oberfläche (beide wiederum einfallslose Kopien des Windows-Desktops!) gewöhnt hatten.
Man hätten damals WP nicht nur nebenher laufen lassen, sondern dessen zukünftige Bedeutung für das Unternehmen richtig einschätzen sollen, mit allem Einsatz und vollster Power entwickeln und dann auch per Marketing und Werbung ordentlich und wirkungsvoll pushen MÜSSEN!
Apple und Google hatten schon gewusst, warum sie da bei Markteintritt besser kein Risiko eingehen und die Käufer nicht durch riskante Experimente mit solchen für sie eher nicht-„windowslike“ gewöhnungsbedürftigen UIs verschrecken wollten!
Trotzdem ist diese Kacheloberfläche auf einem Smartphone ein pionierhafter, genialer und mutiger Schritt in Richtung Schaffung eines einzigartigen Alleinstellungsmerkmals (zwecks Marktaufholung des Nachzüglers!) gewesen und eine Meisterleistung jener Microsoft-Dame (hab den Namen leider vergessen) die dies damals angestoßen und mitentwickelt hat.
(Da wird es ganz sicher später einmal anderswo eine Wiederaufererstehung geben!..)
Nur leider ist die Rechnung aufgrund mangelnder Power und fehlendem Durchhaltevermögen nicht aufgegangen und auch die Massen waren dafür noch nicht reif, geistig zu träge, uninformiert und sozusagen zu „dumm“!
…witzigerweise genauso wie der Krösus, der später alles vorschnell eingestampft hat, um sich das zweifelhafte Verdienst auf die Schultern heften zu können, schnell die Gewinnbilanz verbessert und damit gleichzeitig auch das Tor zu einer vermeintlich völlig neuartigen Zukunft Microsofts aufgestoßen zu haben… 😉 .. 🙁
Genauso ist es! Ach, ich wird deine Kommentare vermissen. Ich lese sie immer sehr gerne.
Mir war/ist die Kacheloptik zu unruhig gewesen… Die ständig aktualisierenden Kästchen gingen mir auf den Sack. Ja, man kann alles anpassen… Aber alles ausstellen würde diese Funktionen obsolet machen.
Vielleicht war es doch zu maschinenlastig vom Aussehen. Warum sollten die User auch ständig an ihre Arbeit „erinnert“ werden, wenn es auch schöneres gibt. ?
R.I.P. ??
Es war eine schöne Zeit! Ich bin nach wie vor der Meinung, dass W10M ein wunderbares Bedienkonzept hat und empfinde den Wechsel auf Android in diesem Punkt als Rückschritt. Aber gut, dann bin ich jetzt halt im großen Android-Strom dabei…
Der Apple-Strom fließt ruhiger und gleichmäßiger.
Wahrsch. Sorgt das Update auch noch dafür, dass der Windows store bei einigen bricked ?