Während Windows 10 Mobile noch eine einmonatige Gnadenfrist bekommt, ging der Support für Windows Phone 8.1 bereits im Juli 2017 zu Ende. Nun werden beim einstigen Smartphone-System von Microsoft die Lichter abgeschaltet.
Wie bereits vom Unternehmen angekündigt, ist seit heute der Windows Phone Store nicht mehr aktiv. Zweieinhalb Jahre nach dem Support-Ende ist nun auch der zentrale Bezugsort für Anwendungen verlorengegangen. Die Server wurden abgeschaltet. Damit ist ab heute kein Download neuer Anwendungen mehr möglich. Wer Apps auf seinem Windows Phone noch installieren möchte, muss entweder Windows 10 Mobile installieren oder es mit Sideloading versuchen.
Die Schließung des Windows Phone Store ist ein weiterer Sargnagel für die Smartphone-Unternehmung von Microsoft. Der Konzern hat sich Ende 2016 von Windows Phone verabschiedet und seitdem selbst die aktuellste Version nur mangelhaft unterstützt. Der nächste Ausflug von Microsoft im mobilen Markt führt über die Google-Plattform Android.
Habe noch vor ein paar Tagen eine App heruntergeladen auf mein Nokia Lumia 1520 OS WP 8.1.
Außerdem bin ich jetzt auf Android OS tätig, mit meinem neuen Handy Google Pixel 3a XL mit Android 10 und neuestem Sicherheits Patch.
Es ist schon eine Umgewöhnung, und die Dateimanager fand ich besser und übersichtlichtlicher auf Windows Phone.
Und selbstverständlich benutze ich auf Android eine Antiviren App, Avira Antivirus Pro (Lizenz über Avira Prime). Avira Optimizer Pro und Avira Phantom VPN Pro gehören ebenfalls zur Lizenz.
Insgesamt bedauere ich es sehr, den Abschied von Windows Phone/ Windows Mobile. Aber auch Bill Gates bedauert es ja im Nachhinein.
Android fühlt sich sowohl vom Systemdesign als auch den Apps beim direkten Vergleich der Nutzung von aktuellem W10M mit aktuellen Apps irgendwie immer wieder an vielen als Downgrade an, mit schlecht lesbaren unübersichtlichen Oberflächen und umständlicher unlogischer Bedienung, ein gruseliges Flickwerk und eine Dauerbaustelle…
Mit ein Grund, dass ich jetzt auf Android OS gewechselt habe, ist auch der Ende des Monats eingestellte Support für WhatsApp.
Ich benutze auch Telegram Messenger und Threema; aber leider benutzen meine Kontakte, Freunde und Bekannte, und auch meine Geschwister hauptsächlich WhatsApp.
WhatsApp, Threema laufen jetzt ausschließlich auf dem Android Handy, und Telegram Messenger auf Android und auf Windows Phone.
Die Verschlüsselungs App ENPASS könnte ich auch auf Android installieren, (inklusive meiner Datensicherung).
Auch die 2. Verschlüsselungs App, AceBit Password Depot, (gibt es nicht auf Windows Phone, Password Depot nutze ich auf dem PC), konnte ich mitsamt allen Datensätzen vom PC / USB-STICK, erfolgreich installieren, einrichten, und jetzt nutzen.
Wirklich traurig. Ich bin gespannt wie lange ich noch mit meinem Lumia 820 und WP8.1 noch durchhalte 😀
Auf unserem 820 hier läuft schon lange W10M, mittlerweile automatisch auf 15254.600 aktualisiert, so wie auf unseren 950ern. Habe damals etwas mehr virtual Memory in der Registry eingetragen, damit sind die 1GB auch okay für W10M. Und unsere Tochter spielt immer noch gerne Farm Frenzy darauf, das gibt es, wie viele andere nette Casual Games ohne penetrant nervende Werbung, eben auf Android nicht. Wenn man bedenkt, wann das 820 auf den Markt gekommen ist, ist der Support Zeitraum schon sehr ok gewesen. Halt, jetzt ist er sogar nochmal einen Monat verlängert worden…
Ah, sorry, mein Fehler. Das hier ist ja doch schon ein 830, also etwas „jünger“. Sind aber trotzdem auch schon fast 6 Jahre, immer noch eine gute Supportdauer…
Ich bin mit W10M nie warm geworden, zu viel wurde gestrichen und Systemanwendungen schlecht umgesetzt. Noch dazu war die Performance nicht optimiert und vor allem auf Geräten unter 2GB RAM gab es bei vielen Apps starke Verzögerungen.
Wenn ich das Phone da so liegen sehe….: Mein Gott waren die hässlich…
Sorry, vielleicht wäre es auch mit dem nun verabschiedeten System und einem anderen Hardware-Design doch eine größere Verbreitung möglich gewesen. Damit meine ich nicht die Cam, sondern nur das rein Äußerliche.
Was soll den an den Geräten hässlich sein? Ich finde die meisten ziemlich Zeitlos, vor allem gab es bessere Geräte Größen.
Das zum 1020 sehr ähnliche 920 bekam viele Auszeichnungen, auch fürs Design. Hier aus einem WindowsArea Artikel von damals:
Nokia Lumia 920 räumt bei Medien-Awards 12 mal ab
…
– International Forum Design, Germany – iF Award for Outstanding Design
– Mobile Magazine, Denmark – Mobil Award for Best Smartphone Design
https://windowsarea.de/2013/01/nokia-lumia-920-raumt-bei-medien-awards-12-mal-ab/
Und beim 1020 ging es ja vor allem um die 41 Megapixel PureView Kamera mit Xenon-Blitzlicht, da nahm man die etwas klobigere Gehäuseform in Kauf.
Du darfst auch nicht vergessen, dass die Geräte 6-7 Jahre alt sind. Damals war das modern. Ein heutiges Windows Phone würde natürlich ganz anders aussehen. Aber als hässlich würde ich das 1020 auch heute nicht bezeichnen. Ganz im Gegenteil, es ist meiner Meinung nach zeitlos schön.
Ich fand die Geräte ganz und gar nicht hässlich. Eher finde ich den Einheitsbrei den es heute gibt hässlich.