Windows 7 wird ab dem 14. Januar 2020 keine Sicherheitsupdates mehr erhalten. Je mehr Zeit danach vergeht, desto schwieriger wird es sein, das Betriebssystem noch sicher einzusetzen. Hacker werden Lücken finden und diese werden von Microsoft für das 10 Jahre alte System nicht mehr geschlossen.
Aus diesem Grund wird allen Nutzern das Upgrade auf Windows 10 empfohlen. Unternehmenskunden, die für das Upgrade noch nicht bereit sind, können gegen Aufpreis bis zu drei Jahre Sicherheitsupdates zubuchen. Die Windows 7 Extended Security Updates werden dabei auch für Klein- und Mittelbetriebe erhältlich sein.
Unternehmen, welche über aktive Lizenzen für Windows 10 Enterprise E5, Microsoft 365 E5, Microsoft 365 E5 Security oder Windows VDA E5 verfügen, können die Extended Security Updates für Windows 7 für ein Jahr kostenlos erhalten. Microsoft bietet diese Promotion nur für eine begrenzte Zeit an für Kunden mit Volumenlizenzen.
via mspu
Wie wird das mit den Patchen gehandelt? Bekommen die ein Portal? Direkt über Windows Update kommen die dann wohl nicht mehr.
Die meisten größeren Unternehmen regeln die Updates für Windows über einen eigenen Updateserver. So kann die Administration erstmal die Updates testen (was ja dank der hohen Fehlerquote wichtiger denn je ist), bevor diese an die Mitarbeiter verteilt werden. Die Update-Server bekommen von Microsoft entsprechende Updates zugespielt.