Microsofts Ihr Smartphone-App in Windows 10 bringt die Möglichkeit mit, viele Smartphone-Funktionen direkt vom PC aus auszuführen. Die schnelle Synchronisation von Fotos, das Senden von SMS-Nachrichten, das Einsehen von Benachrichtigungen und das Führen von Anrufen wird damit von Windows 10 aus möglich.
In Zukunft will das Unternehmen die Verknüpfung zwischen Android-Smartphones noch enger gestalten. In der aktuellsten Insider-Version der Ihr Smartphone-App findet sich nämlich eine Einstellungsmöglichkeit, die auf die Synchronisation der Zwischenablage zwischen Smartphone und PC hinweist. Die Einstellung für „Cross-device copy and paste“ soll laut der App einige Metadaten zwischen den Geräten übertragen, wenn Inhalte kopiert werden am Smartphone oder PC.
Unklar ist dabei, was genau das bedeutet in diesem Fall. Welche „Metadaten“ Microsoft meint und wie das Feature genau aussehen wird, ist dabei noch unklar. Außerdem muss sich natürlich zeigen, wie Microsoft ein solches Feature in die eigenen Diensten implementieren wird.
Es wäre schon nett wenn die „Kernfeatures“ wie die Telefonfunktion oder das Spiegeln des Handys flächig nutzbar wären.
Funktioniert derzeit nur mit sehr wenigen Samsung-Geräten. (Meinem Samsung Galaxy S10+ z.B.)
Mein Bruder hat beispielsweise ein Samsung Galaxy S9 und ein Microsoft Surface Pro 6 und es gibt die Anruffunktion nicht… Das ist ein Armutszeugnis da beide Geräte erst ca. 1 Jahr alt sind.
Ich hoffe doch sehr dass sie jetzt dann zeitig mal in die Gänge kommen, sonst werden viele Leute die Finger davon lassen bzw. die App wieder deinstallieren aufgrund von zu geringem Mehrwert. Einmal verloren sind die Nutzer dann oft für immer weg und nutzen Alternativen.
Ich selbst bin ein Fan der App weil ich gerne Software „aus einem Guss“ mit dem Betriebssystem verwende anstelle von Drittanbieter Apps und ich die Anruffunktion schon oft genutzt habe.
Wenn aber grundlegende Funktionen bei 95% der Anwender fehlen werden diese die App nicht verwenden wollen und springen ab.
Die App ist in dem aktuellen Zustand nur Nett gemeint. Ist aber nicht praktikabel. Bei mir immer offline beim Senden von SMS.
Ich kann mir vorstellen, dass das so sein wird, wie unter iOS/macOS. Kontent wird in den Zwischenspeicher kopiert und auf dem anderen Gerät eingefügt. Die Frage ist jetzt nur, ob MSFT es hinbekommt, diesen Kontentaustausch zwischen Android und Windows auszuführen oder ob zwingend auf beiden Geräten zB OneDrive installiert sein muss. (OneDrive als virtueller Zwischenspeicher)
Ich würde mich ja schon freuen, wenn die App einfach mal stabil funktionieren würde.
Stimme dir zu. Habe ein Huawei und da geht eigentlich nur der Fotosync einigermaßen. Immer wieder neu verbinden, indem ich am Phone auch die App öffne. SMS ist nicht zu gebrauchen. Telefonfunktion hab ich noch nicht bisher. Aber das wird dann wohl auch eher nicht rundlaufen, wenn es denn mal kommt.
Ja, bei Huawei/Honor wird vieles blockiert oder erschwert. Das habe ich schon von mehreren Nutzern erfahren.
Als „Windows Phone“ wird dann halt Samsung fällig
Zieht das Samsung auch bei allen Geräten durch, oder nur bei ein paar Spitzenmodellen?