Im August 2019 hatte Samsung für die Welt eine große Überraschung parat. Der südkoreanische Smartphone-Hersteller präsentierte das Samsung Galaxy Book S, einen hübschen, schlanken Laptop mit Qualcomms aktuellem Snapdragon 8cx-Prozessor.
Im Oktober letzten Jahres sollte das Notebook auf den Markt kommen. Das passierte jedoch nicht. Stattdessen präsentierten Intel und Samsung dann erneut ein Galaxy Book S, diesmal jedoch mit Intels spannender Lakefield-CPU, die auch das Surface Neo betreiben wird. Das Samsung Galaxy Book S werde das erste Gerät mit den neuen Prozessoren sein, die gute Performance und lange Akkulaufzeiten in sehr kompakten Formfaktoren versprechen.
Was mit dem Windows 10 ARM-Notebook geschehen sollte, dazu äußerte sich Samsung nicht. Spekulationen über eine Einstellung des Qualcomm-Geräts machten die Runde. Die sind allerdings falsch. Samsung hat das Galaxy Book S mit Windows 10 ARM nun doch auf den Markt gebracht. In Südkorea ist das schlanke Notebook ab sofort zum Kauf erhältlich.
Samsung hatte im Vorjahr angekündigt, dass man die Geräte international verfügbar machen will. Das Samsung Galaxy Book S soll demnach auch nach Deutschland kommen, allerdings ist bislang völlig unklar, wann das passieren wird.
> Samsung Galaxy Book S Spezifikationen
via TheUnlockr
ARM für Windows macht durchaus Sinn. Ich jedenfalls bin mit meinem SurfaceProX etrem zufrieden. Es hat mein Surface Pro3 abgelöst. In so ziemlich jedem Punkt ziehe ich das X vor. Das App Problem trifft auf meine Anwendungsszenarien nicht zu, habe alles was ich brauche. Am meisten Beeindruckt bin ich von dem verzögerungsfreien Einschalten und Loslegen. Das geht genauso schnell wie auf einem Smartphone.
Ich konnte das Gerät auf der IFA testen und das Gerät hat einen guten Eindruck hinterlassen. Und im Gegensatz zum Surface Pro X soll es ja relativ lange durchhalten. Und gut sieht es auch noch aus.