Im Vorjahr hat WhatsApp angekündigt, dass man die Windows Phone 8.1-App des Messengers nicht weiter unterstützen will. Die Entwickltfaung wurde bereits im Mai 2019 eingestellt, jedoch sollte es noch bis Ende Januar Unterstützung geben.
Wie nun Nutzern beim Starten der App angezeigt wird, ist der Support offenbar bereits komplett abgestellt worden. Mit dem 15. Januar 2020 bekommt man beim Start die Meldung, dass dieses Smartphone nicht mehr unterstützt wird und man zu einem unterstützten Gerät wechseln soll. Die Meldung wird im Vollbildschirm angezeigt und somit ist auch kein Zugriff auf die bisherigen Nachrichten möglich. Es ist zwar möglich, die Nachrichten noch zu extrahieren, allerdings nur, solange der Benutzer angemeldet und der Account auf dem Smartphone eingerichtet ist. Eine Neueinrichtung ist nicht möglich, was für viele Nutzer, die ihre Nachrichten über unsere Anleitung auf Android übertragen möchten, leider eine sehr schlechte Nachricht ist.
WhatsApp wurde daneben letzte Woche aus dem Microsoft Store für Windows 10 Mobile entfernt. Dies änderte allerdings nichts an der Tatsache, dass Nutzer eine ältere Version der App geladen hatten, sofern sie ihr Smartphone neu einrichten mussten. Unerfreulich ist insbesondere, dass WhatsApp selbst keine Möglichkeit bietet, die Nachrichten offiziell von Windows Phone auf eine andere Plattform zu übertragen.
Aufgrund der vergleichsweise doch nur mehr sehr geringen Userschaft von WM und auch Nadellas demonstratives Desinteresse hatte da Facebook – trotz der 1.5% Teilhabe der Redmonder – wohl auch keine Lust ein solches Tool zu entwickeln.
In Anbetracht von deren Knowhow und Cloud-Ressourcen wäre das als nette Geste mit Leichtigkeit so nebenbei zu erledigen gewesen…Vielleicht hätte da schon ein kurzer Anruf von CEO zu CEO inklusive signalisierter Bereitschaft zur Aufwandsbeteiligung genügt…
Ich weiß nicht, ob es da so etwas zwischen Android und iOS gibt, aber in Facebooks Interesse sollte das eigentlich schon sein.
„aber in Facebooks Interesse sollte das eigentlich schon sein.“
Warum sollte es in Facebooks Interesse sein, eine tote Plattform zu unterstützen? Sowohl WP8.1 als auch W10M sind hoffnungslos veraltet. Würde W10M noch auf dem aktuellen Stand sein (mit 1903 SDK), könnte man noch argumentieren, einen WhatsApp Client zu bringen.
Naja… sagen wir mal es hilft Facebook zumindest wenig, die App nicht so lange funktional zu lassen, wie sie es technisch eben noch ist. Es geht gar nicht um Support dabei, sondern einfach darum keine künstliche Barriere einzuziehen.
Gewinnen können sie dabei nichts, verlieren können sie ein paar Nutzer, denn auch wenn es wenige sind, so werden einige jetzt eben Telegram ausprobieren oder Threema oder ähnliche Konkurrenten, die auch keine neuen Features oder Updates mehr rausbringen, aber die Apps funktional gelassen haben. Das multipliziert sich dann natürlich auf die Freunde und Familien dieser Leute – denn die wollen ja mit denen kommunizieren.
Es wird keinen großen Unterschied machen, aber ich denke es ist zumindest nicht im Interesse von Facebook / WhatsApp, wenn die Nutzer einen weiteren Grund haben einen anderen Messenger auszuprobieren.
Mein 950 geht noch. Natürlich ohne WhatsApp. Aber es sind ja auch andere Apps wie Runtastic die immer schlechter funktionieren. Die Woche hab ich mir ein Huawei Gerät geholt. Wegen der Leica Kamera. Ist alles sehr unübersichtlich. Hier im Forum schreibt ja kaum einer. Weiß jemand eins wo man sich über relevante Themen austauschen kann?
https://www.android-hilfe.de/
Sorry für die Werbung. 🙂
Danke, die Seite hab ich mittlerweile auch gefunden. Mich nur noch nicht angemeldet. Man kann ja mit dem Android Gerät wahrscheinlich mehr machen als mit dem Windowsphone. Weil eben alle dafür entwickeln. Aber ich vermisse die klaren Strukturen. Mein Lumia 950 hatte alles was ich brauche. Ich nehme es immer wieder in die Hand, streiche darüber und bin traurig. Das P30 ist ein unförmiger Schlauch. Lang und schmal. Kann man den Inder wegen psychischer Schäden verklagen? 😉
Wenn Du ne Sammelklage aufmachst sag bescheid ;).
Wenn ein Surface Duo mit W10X + UWP + PWA + APK rausspringt, hätte es sich ohne weiteres gelohnt ;).
Huhu Albert… Ich hoffe, deinem Finger geht’s wieder gut. :o)
Zitat aus dem Artikel: „stützen will. Die Entwickltfaung wurde bereits im Mai 2019“
Was da bei „Entwicklung“ passiert ist, muss höllisch weh getan haben. Ich hoffe, der Fingernagel ist nicht blau.
*lach* und liebe Grüße 🙂
Tja, wir haben’s ja gewusst. Auch ich muss jetzt leider mein geliebtes 950XL in den Ruhestand entlassen. Bin genau am 14.1. auf ein Nokia 72 umgestiegen, macht einen guten Eindruck. Die Umstellung auf Android ist nicht einfach und bin immer noch am Einrichten der Apps. Das mit WhatsApp ist schon ärgerlich, vor allem für diejenigen, die in einer oder mehreren Gruppen aktiv waren.
Im Bewusstsein, dass so Änderungen ärgerlich sind und unsere Flexibilität herausfordern, masse ich mir jetzt noch keine Vergleichsbewertung zu. Diese folgt vielleicht später an diesem Ort.
Eben kam ein Update..
Jetzt lässt sich das Telefon nicht mehr einschalten.. Wie komme ich jetzt an meine Nummern?? Was ist los verdammte Sch****
Spinnen die bei MS??? Können doch nicht einfach das Handy killen!
Du legst es mal ne halbe Stunde weg (wenn das Update gerade erst war… nicht einfach direkt machen sondern ihm wirklich etwas Zeit geben) und dann drückst Du lange (bis es vibriert… typisch sind bis zu 15 sekunden) den Einschalter (oder wie ein Softreset bei deinem smartphone modell funktioniert… die x50 serie geht so, ältere vielleicht auch mit einer Kombination aus LAutsprecherwippe und ausschalter). Dann startet es normalerweise wieder. Kann sein, dass er dann noch bissel arbeitet und dann sollte es wieder gehen.
Passiert manchmal bei den Updates, dass man manuell eingreifen muss. Hatte glaube ich jeder schon mal.
Nach ca. einer Stunde ging es tatsächlich wieder an. Ich bin langjähriger WP-Nutzer, aber so ein Verhalten habe ich bisher noch nie beobachtet. Wie auch immer, iPhone ist bestellt, nachdem Android für schlecht befunden wurde..
So schlecht ist Android gar nicht.
Aber es gibt eben Menschen mit „Wahnvorstellungen“, gerade unter den Microsoft-Anhängern.
Ich nutze seit 2009 immer mal wieder Android und ich lebe noch. 😉
„Gerade unter den Microsoft-Anhängern“… willst Du ihm gerade weis machen, dass man auf Apple-Platformen nur Positives zu Android hört? Komm schon…
Natürlich gibt es auf Android-Platformen kaum was Negatives zu Android zu hören… und die Mehrheit hat ja sowieso immer Recht… besonders wenn sie wirtschaftlich abhängig von dem Konzern sind…
Weisst du warum es sehr patriotische Apple-Nutzer und Android-Nutzer gibt während Windows Phone/W10M-Nutzer eher selbstzerstörerisch drauf sind?
Weil das die kritischen Personen sind/waren. Sie haben sich den Underdog nicht gesucht, weil die Chancen so super stehen damit sehr erfolgreich zu sein – sie wollten eine Monopolisierung im Smartphone-OS-Markt vermeiden (weil das grundsätzlich schlecht ist) und keine Datensammelwut. Was genau ist daran bitte schlecht oder eine „Wahnvorstellung“?
Kündige Festnetz- und Mobilfunkverträge, verbanne sämtliche TV- und Radiogeräte und ab mit dir in den isolierten Keller.
Und vergiss bitte den Aluhut nicht! 🙂
Das US Regime und jetzt auch das Deutsche haben das Recht zum Zugriff auf alle Daten. Mich würde nicht wundern wenn die Einschränkung auf zwei Systeme eine Anordnung gewesen ist. Das Regimekritikern Konten gesperrt werden, es Berufsverbote und Stigmatisierung Andersdenkender an der Tagesordnung sind erleben wir ständig. Mein Arbeitgeber hat alle Mitarbeiter verpflichtet streng auf der politischen Schiene des Konzerns u fahren. Zuwiderhandlung ist Kündigungsgrund.
Ganz ehrlich.. mir kamen auch schon ähnliche Gedanken ?
Vielleicht werden genau deswegen gerade auch reihenweise Konten bei Micosoft gesperrt…
https://www.drwindows.de/news/microsoft-konto-gesperrt-und-der-support-stellt-sich-tot
Und am Ende sind sie doch alle gleich.
Erklär mir einfach mal sachlich, was an meinem oben aufgeführten Kommentar „Aluhut“-würdig ist.
„…willst Du ihm gerade weis machen, dass man auf Apple-Platformen nur Positives zu Android hört?“
Nein, ich möchte ihn lediglich vor Personen wie dich warnen,
die es einfach maximal übertreiben, wenn sie nur Android oder Google hören.
Aber auch der Kommentator über mir übertreibt.
Du verteidigst also die Schwachen (Google… börsennotierter und profitorientierter Großkonzern) gegen Leute, die sich gegen ungefragte Datenauswertung wehren. (wie z. B. Mozilla… gemeinnützige Organisation, die EU-Institutionen… Gemeinschaft von Staaten, der CCC… Verein deutscher Hacker/Fachleute im Bereich Cybersicherheit/Datenschutz, etc., DSGVO- und Datenschutzbeauftragte auf der Welt und ähnliche Leute mit „Wahnvorstellungen“)
Und mal ehrlich: Ich wüsste nicht, was an meinem oben getätigten Kommentar besonders herausfordernd war oder irgendwas gesagt hätte, was nicht offensichtlich wäre oder aus dem Verlauf der Entwicklung der letzten 10 Jahre klar ersichtlich. Kannst Du es mir sagen?
Es liegt nicht an Wahnvorstellungen, auch wenn ich Google nicht unbedingt mag. Ich bin das Risiko eingegangen, aber aus verschiedenen Gründen ging das Handy wieder zurück. Gefällt mir persönlich einfach nicht. Ziemlich unübersichtlich und an manchen Stellen einfach komisch. Komme aber ursprünglich auch aus der iPhone Riege, daher zurück zu Altbekanntem, auch wenn mich an iOS vieles stört. Ist aber letztendlich erträglicher als Android. Habe halt nur die Wahl zwischen Pest und Cholera..
Das I-Phone hat keine Speicherkarte. Wie kann man auf dem einen Speicher private Daten dem System entziehen? (Ohne sie zu löschen)
Da anscheinend sowieso alles direkt in der Cloud landet braucht man sich darüber auch keine Gedanken mehr machen..
Solange du System-konform funktionierst wird dir auch nichts passieren. Nur wider-sprich dem Regime nicht.
Was ein Glück nutzte ich Telegram ?
Wieder ein Grund für Telegram!
Genau… Tolle Firma tolles Produkt wo keiner weiß was die machen, es aber immer wieder Sicherheitsprobleme gibt. Nach WhatsApp gleich in die nächste datenfalle. Aber was rede ich, es ist ja so toll zu bedienen. Da interessiert der Rest nicht.
Klar, Threema oder Signal wäre besser… aber Telegram ist halt nach WA der zweitgrößte Spieler im Messenger-Markt. Ich nutze es mittlerweile um andere Leute zu Threema zu überreden ;).
„…aber Telegram ist halt nach WA der zweitgrößte Spieler im Messenger-Markt.“
Bitte was? 😀
Platz 1: WhatsApp mit 1.6 Milliarden Nutzer weltweit
Platz 2: Facebook Messenger mit 1.3 Milliarden Nutzer weltweit
Platz 3: WeChat mit 1.1 Milliarden Nutzer weltweit
…
Platz 8: Telegram mit 200 Millionen Nutzer weltweit
Und auch in Deutschlund hat WhatsApp einfach mal 50 Millionen Nutzer mehr als Telegram und liegt sogar hinter Skype. 😉
*Stand Juli 2019.
Hast Du natürlich Recht und meine Aussage war da einfach falsch. Weltweit ist Wechat natürlich durch die asiatische Verbreitung erheblich mehr Nutzer und ist 2. hinter WhatsApp.
(in Deutschland gilt das für WeChat natürlich nicht, denn das ist besonders im asiatischen Raum massiv beliebt)
Facebook Messenger und „Apple Messages App“ und Skype sind wohl in Deutschland auch noch davor, wobei ich finde dass man wenigstens Apple MessagesApp mal rauslassen sollte, weil es das ja nur für eine Platform gibt bzw. es nur auf einer Platform eine Rolle spielt.
Ich vervollständige aber jetzt mal Deine Referenz:
– https://www.messengerpeople.com/de/weltweite-nutzer-statistik-fuer-whatsapp-wechat-und-andere-messenger/#Deutschland
– https://androidmag.de/news/statistik-news/whatsapp-hat-kaum-konkurrenz-doch-wie-viel-marktanteil-schafft-der-messenger/
– https://www.statista.com/statistics/258749/most-popular-global-mobile-messenger-apps/
Über die Verteilung von Threema freu ich mich dabei besonders
Was mich aber sehr überrascht hat ist der Nutzeranteil von Skype… hätte ich nicht so hoch eingeschätzt. Weiß man, ob das Skype Business inkludiert ist?
Tragisch an der Sache: Zumindest wenn man dem letzten Link glauben kann (von October 2019) haben wir bis zu 2,9 Mrd. Nutzer (wird Überschneidungen geben), die Facebook-Kontrollierte Messenger verwenden.
Danke fürs Korrigieren.
Hab bisher vergeblich versucht den Bekanntenkreis dafür zu gewinnen.
Mein Bekanntenkreis ist auf Anweisung meines Kollegen auf Telegram umgestiegen 🙂 Glück gehabt, kann mich noch Paar Monaten mit meinem Idol 4 Pro freuen…
Threema hat ein deutlich besseres Image (zu Recht) wegen der guten Datenschutz/Sicherheitsfeatures… leider nicht kostenlos, aber das hat natürlich den Vorteil, dass die Nutzer-Daten (vorraussichtlich) nicht verkauft werden und es (voraussichtlich) keine Werbung geben wird.
Ich hab einfach Threema, Telegram, Viber und Skype angeboten und irgendwas hat praktisch jeder in meinem Bekanntenkreis gehabt… präverieren tu ich mit Abstand Threema, die anderen sind Notfalllösungen wenn es nicht anders geht – aber hat gut funktioniert bei mir.
Also wenn du so viel Wert auf Datenschutz legst, bist du bei Viber aber völlig verkehrt. Nur so als Info.
https://www.kuketz-blog.de/viber-ein-messenger-fuer-den-muelleimer/
https://mobilsicher.de/apps/viber-telefonie-und-messenger-app
Das kommt jetzt plötzlich.
Konnte das jemand wissen?
Immerhin habe ich 7 Jahre Nonsens im Verlauf.
Was mache ich jetzt? Geht mein Leben weiter?
?
?
Nein alles ist vorbei! 🙂