Microsoft hat vor wenigen Tagen eine erste Vorschauversion von Windows 10X für Entwickler bereitgestellt. In unserem ausführlichen Video werfen wir einen genauen Blick auf das Betriebssystem und verraten euch alle wissenswerten Details.
Rundschau mit Windows 10X
Was ist Windows 10X?
Windows 10X ist die Zukunft von Windows. Das moderne Betriebssystem macht Schluss mit Altlasten, soll wesentlich effizienter laufen und ist für Formfaktoren der Zukunft optimiert. Insbesondere geht es hier um Dual-Display Geräte, aber auch einige Notebooks sollen in Zukunft mit Windows 10X daherkommen. Das Betriebssystem ist von Grund auf neu entwickelt worden und lagert Desktop-Altlasten beispielsweise in Container aus. Win32-Programme sind somit weiterhin mit Windows 10X kompatibel, müssen allerdings emuliert werden. Das Interface ist vollständig neu, der Windows Explorer wurde durch jenen von Windows 10 Mobile ersetzt und der Fokus liegt auf Web-Apps und UWP-Anwendungen.
In dem Video zeigen wir das gesamte Interface, sämtliche Einstellungen und alle Besonderheiten von Windows 10X, die bisher im System enthalten sind. Das Video ist jedenfalls sehenswert, wenn ihr mehr über die Zukunft von Windows 10 erfahren möchtet.
@albert Wer bitte hofft darauf das die bisherige Desktop Expierence verschwindet?!…Jeder der produktiv arbeitet wird einen Bogen um diesen BlingBling scheiß machen weil man damit einfach nicht effizient arbeiten kann.
Für Mobile ist das UI ganz nett wird sich aber trotzdem nicht durchsetzen. Ich denke mal in 3-4 Jahren werden dann einige Konzepte von WinX in Win11-12 wiederzufinden sein das wars aber auch schon.
Selbst Google arbeitet intensiv daran, auf Chromebooks mit dem kommenden neuen ChromeOS einen Desktop-Arbeitsplatz mit frei platzier- und gruppierbaren Icons a la Windows zu integrieren, denn das und nicht nur irgendein funktionsloser schöner Hintergrund ist heutzutage die unabdingbare Voraussetzung für den Erfolg eines – alternativ zu Windows und MacOS – produktiv einzusetzenden neuen OS! Auch weil da die Menschen Gewohnheitstiere sind!
Etwas in dieser Art werden sie unbedingt auch noch nachreichen müssen, aber wahrscheinlich wird’s dann auch schon wieder viel zu spät sein, wenn Google bereits mit seiner Version von einem neuen „ModernOS“ vorgeprescht ist, sich mitten in der fortgeschrittenen Etablierungsphase befindet und in der Zielgruppe schon große Marktanteile fix besetzt hat.
In mir herrscht wieder eine ähnlich positive Aufregung wie damals beim „Windows 10“-Reveal. ??
Bin echt richtig neugierig auf das Neo ?
Nur irgendwie verstehe ich das Konzept des Starmenüs nicht. Ein Startscreen a la Launcher wäre sicher sinnvoller. Oder einfach alles frei anpinnen können wie an einer virtuellen Pinnwand. Wozu sollte der Desktop sonst genutzt werden?
Bis Ende des Jahres wird’s allerdings knapp. Scheint ja noch Einiges zu tun.
Gibt’s parallel zur Entwicklervorschau jetzt auch ein Insider Programm? ?
Schön wäre natürlich, wenn sie da schon etwas besonders Geniales fertig in der Hinterhand hätten und mit der Veröffentlichung nur noch bis zum Launch warteten, um gegenüber Google das Pulver nicht vorschnell zu verschießen. Sonst könnte ja Google das schnell kopieren, wie sie auch damals nach dem iPhone-Launch ihr bereits fast fertiges Android-Phone noch schnell auf Touch umgerüstet und umprogrammiert haben… was ihnen dann – nach Apples Vorarbeit und Markt-Aufbereitung – den schnellen steilen Aufstieg zur Nummer Eins vor allen anderen ermöglichte!
Ein Abklatsch von Chrome OS (mit Icons für Augenkrebs-Garantie), einen Store der durch das Abschaffen der UWP-Apps (monetization platform) endgültig seine Daseinsberechtigung verloren hat und eine (lahme) Emulation von Win32-Programmen? Echt jetzt?
Für mich ist das nicht die Zukunft von Windows.
Trotzdem Danke für das Video. 🙂
schön zu sehen , dass auf die ewig Nörgler doch Verlass ist 🙂
Immerhin besser als blindgläubiges Hochjubeln aufgrund allzu großer beruflicher Nähe oder emotionaler Verbundenheit und dann erleben wir vielleicht bald den nächsten kapitalen Absturz!
Habt ihr aus WP und WM und deren leichtfertig vom Zaun gebrochenem Ende gar nichts gelernt?
Wie und woher sollten die in Redmond sonst dazulernen, wenn nicht durch Kritik an ihrer unternehmerischen Himmelfahrtspolitik, um da jetzt endlich einmal in der wirklichen Gegenwart ankommen?
…und da nicht gleich so einige Jährchen überspringend, zu glauben, sich auf die Schnelle direkt in die ferne Cloud-Zukunft beamen zu können, um sich dort dann vielleicht auf den so errungenen vermeintlichen Vorsprung ausruhend, auf das Ankommen der anderen zu „warten“…?? 😉
Um User zu gewinnen, muss man sie genau dort „abholen“, wo sie sich gerade befinden und nicht dort, wo man glaubt, dass sie sein sollten oder demnächst sein könnten oder sein werden!
Haben sich da jetzt Jahrzehnte immer nur mir Weiterentwicklungen und Anpassungen ihres alten aufgeblähten Krempels aus den Neunzigern beschäftigt und schweben da noch immer blind, risikoscheu und phantasielos in ihrer Wunsch-Traum-Wolke…
Im Glauben, dass (hoffentlich) nicht sein kann, was nicht sein darf!
Die einst auch glücklich erreichte Windows-Dominanz ist denen doch damals ohnehin fast in den Schoß gefallen und wahrscheinlich den allzu Selbstherrlichen bis heute zu Kopf gestiegen.
Haben deshalb nie gelernt, schnell auf einen neuen Zug eines anstehenden Zukunfts-Marktes aufzuspringen und dessen Eroberung, entschlossen und ohne Wenn und Aber generalstabsmäßig in Angriff zu nehmen, durchzuziehen und die dann auch einmal erreichte Stellung zu verteidigen.
Glauben die vielleicht, die in Mountain View stünden da jetzt still vor Schreck, bloß abwartend, was da Microsoft schließlich so Tolles aus dem Ärmel zaubern wird…?
…um dann vielleicht später einmal auch darauf zu reagieren…?
Die haben da überall ihre Spione, beobachten alles und haben da sicher auch schon Einiges fertig in ihrem Arsenal und warten da jetzt nur mehr mit einem optimalen Produkt auf den optimalen Zeitpunkt für den nächsten oder auch letzten Angriff!