Microsoft Edge ist zwar in seiner Stable-Version am 15. Januar 2020 veröffentlicht worden, doch der neue Browser auf Chromium-Basis ist längst nicht fertiggestellt.
Microsoft Edge Review
Der Konzern arbeitet weiterhin an der Verbesserung des Produkts und an der Implementierung neuer Funktionen. Microsoft hat nun eine Roadmap vorgestellt und informiert darüber, die es mit der Entwicklung in den nächsten Monaten weitergeht. Wir haben in unserer Übersicht für euch zusammengefasst, wie es weitergehen wird.
Februar
- Probleme mit der Synchronisierung beheben.
- Sync für Erweiterungen implementieren.
- Eigener Hintergrund für die neue Tab-Seite.
- Verbessertes Link-Handling, wenn mehr als ein Profil vorhanden ist.
Sommer
- Synchronisation des Browserverlaufs implementieren.
Weiters geplant
- Microsoft Edge für Linux bereitstellen
- Medien-Wiedergabe auf Geräten verbessert.
- Vorlesen von PDF-Dokumenten ermöglichen.
- Bestimmte Cookies behalten beim Löschen von Browserdaten.
- Teilen-Knopf in der Toolbar.
- Themes Unterstützung aus dem Chrome Web Store.
Für Microsoft scheint die Bereitstellung des Chromium Edge für Linux ein wichtiges Ziel zu sein. Dieser Eintrag in der Roadmap ist zwar nicht direkt mit einem Zeitraum verbunden, steht allerdings in der Liste sehr weit oben.
Der Konzern sprach in der Vergangenheit bereits davon, dass man Microsoft Edge für Linux in der Zukunft bereitstellen könnte. Mit welcher Intensität man daran arbeitet, ist bislang allerdings unklar.
Quelle: Microsoft
Seit mindestens einem Jahr arbeitet Microsoft nun am Chromium Edge und hat ihn mittlerweile auch offiziell veröffentlicht.
Und was funktioniert (mal wieder) nicht richtig oder gar nicht? Richtig:
– „Probleme bei der Synchronisierung von Favoriten, einschließlich der Tatsache, dass die Synchronisierung nicht funktioniert, gelöschte Favoriten wieder erscheinen und Favoriten dupliziert werden.“
– „Synchronisierung installierter Browsererweiterungen zwischen Geräten“.
– „Verlaufs-Sync.“
Das sind mittlerweile Basics, bekannte und beliebte Funktionen, die bei anderen Browsern absoluter Standard sind und vor allem funktionieren.
Die Geschichte scheint sich schon wieder zu wiederholen…
Schön und gut aber das dauert einfach alles viel zu lange. Immer diese Ankündigung. Wenn es da ist ist es da und dann gibt es auch was zu berichten.
Wo sind denn die Lesezeichen?
Weiß jemand wann das Collections Feature in der offiziellen Version verfügbar sein soll?
mich würde interessieren, die verschieden Sitzungen in der Taskleiste benennen zu können.
Lol bis Sommer warten