In dieser Woche wurde ein Prototyp des Surface Duo in der Öffentlichkeit gesichtet. Ein Microsoft Mitarbeiter nutzte das Gerät offen in den Öffis von Vancouver, wo ein neugieriger Nutzer nicht lange wartete und die Kamera zückte.
Israel Rodiguez, dem wir die Videos und Bilder zu verdanken haben, veröffentlichte ein YouTube Video vom Surface Neo, worin der Mitarbeiter das Gerät für Gaming, für OneNote, Emails und alltägliche Aufgaben nutzt. Das Umschalten zwischen den beiden Displays funktioniert dabei sehr flott und sieht überraschend intuitiv aus. Einige Anpassungen an den eigenen Android-Apps hat Microsoft zudem bereits vorgenommen, um das Surface Duo bestmöglich zu unterstützen. Beispielsweise zeigt das Video, wie das Bedienkonzept des Surface Duo unter Android aktuell vorgesehen ist. Verwendet man eine App im Smartphone-Modus und klappt man das Gerät auf, öffnet sich der Startbildschirm. Tippt man erneut auf die bereits geöffnete App, wird diese daraufhin über beide Displays hinweg angezeigt. Im konkreten Fall „demonstriert“ der Mitarbeiter dies mit Outlook, Microsofts Email-Client für Android.
Es ist gewiss ein einzigartiges Gerät und das Video verdeutlicht, wie viel Arbeit noch notwendig ist und wie sehr sich Nutzer anpassen müssen an die neuartige Bedienung. Es scheint allerdings sehr einfach zu sein, am Surface Duo mit den beiden Displays zu arbeiten und die Demonstration macht es durchaus vorstellbar, künftig produktiver sein zu können am Smartphone dank dieses Dual-Display Geräts von Microsoft.
Was sind eure Gedanken nach Betrachtung dieses Videos? Seht ihr einen Mehrwert im Konzept des Surface Duo?
Auf dem Teil würde ich gern mal Launcher 10 testen bzw. hoffentlich passt der Hersteller dieses dann an. Dann ist der Makel Android wenigstens nicht mehr ganz so sichtbar XD
Sehr unauffällig, wie er zum Schluss erst versucht, das Gerät zu verstecken, nur um danach demonstrativ über das Microsoft-Logo zu streicheln ?. Aber beruhigend zu sehen, dass es sich noch ähnlich ruppig bedienen lässt, wie W10X bei der damaligen Präsentation.
sieht aufhegen Fall sehr schlank aus das Gerät. von der Breite ist es wohl ein wenig größer als das lg g8x. ich hoffe einfach das andere Dual screen Smartphones ebenfalls von den Software Anpassungen profitieren können. ich hab mein g8x noch nicht so lange ?
Das Ding wird die Eierlegende Wollmnilchsau ! Darauf kann man super Ebook lesen wenn man es wie ein Buch in der Hand hält. Dank 2 Displays nebeneinander hat manb besseren überblich. Wenn ich es wie ein Notebook auf den Tisch stelle, kann der untere Screen eine Tastatur werden und oben kann ich zB via Shadow.tech einen Windows10 PC streamen und in der Werbung zum DUO sieht man, wie man im unteren Bildschirm ein XBox Joypad hat um XCloud Games zu zocken. Hoffentlich hat es einen STift. Es macht jedenfalls den Anschein ich glaube ich habe in der Werbung dazu einen gesehen. Frage mich nur, wo der im Gerätz untergebracht wird. Hoffentlich so wie bei meinem momen tanen NOTE 10+ im Gehäuse und nicht so magnet mässig. Und wass es UNBEDINGT haben muss, ist eine Continuum bzw Samsung DEX änliche Desktop Erfahrung via USB-c zu HDMI Verbindung. Gott, ich bin soooo gehyped auf das Ding, obschon mein Note10 Vertrag erst 1 Jahr nach Einführung von DUO ausläuft 🙂
Als Dual Display Gerät macht es einen guten Einduck. Wenn man bedenkt, dass die Anpassung der Software erst einmal am Anfang steht. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass viele einen Mehrwert darin erkennen.
Allein schon wenn man auf dem einen Display in einem Artikel vertieft ist und auf dem anderen einen Messenger offen hat. Da YouTube im Jahr 2020 noch immer nicht im Hintergrund läuft, kann man gleichzeitig ein Video schauen und direkt auf Nachrichten im Messenger antworten oder sich nebenbei Notizen machen.
Ich empfand Multitasking bzw. praktisches Arbeiten beispielsweise unter W10M irgendwie auch ausgereifter als unter Android, da die eigenen Dienste besser integriert waren. Vor diesem Hintergrund interessiert mich eigentlich auch brennend, wie es ist mit dem Surface Neo zu arbeiten ?
Die Frage die ich mir stelle:
Braucht man tatsächlich das Surface Duo, wenn man das Neo samt „Ihr Smartphone“-App haben kann? Da spielen wohl nur wenige Apps eine Rolle.
Alles in Allem denke ich schon, dass sich eher Dual Display Geräte durchsetzen statt der Foldables. Allerdings habe ich auch gedacht, dass W10M das Potenzial hat sich als 3. Kraft am Markt zu etablieren … daher … naja ?
„Allein schon wenn man auf dem einen Display in einem Artikel vertieft ist und auf dem anderen einen Messenger offen hat.“
Du kannst dich also in einen Artikel vertiefen, wenn nebenan Nachrichten eintreffen?
Das einzige was zwei Display’s nebeneinander bewirken ist, dass wir unserem Gehirn damit nur noch mehr keinen Gefallen tun.
Naja, wenn du Nachrichten liest und gerade im Chat eine Diskussion entbrennt … oder du aus einem Artikel, Video oder sonst so Notizen machen möchtest … ist das schon deutlich einfacher als ständig zwischen Apps zu wechseln … die dann im schlimmsten Fall sogar teilweise abschmieren und sich unvorhergesehen schließen … auf einem kleinen Display produktiv arbeiten zu können funktioniert einfach nicht. Das Duo und Neo kommen aber schon eher an die Produktivität eines PC´s heran.
Ich kenne niemanden, der von einem Twin-Display-Desktop zurück auf einen Single-Display-Desktop wechseln will. Unsere gesamte Agentur inklusive Projektleitung, Programmierer, Grafiker, Schnitt- und Post-Artists, Texter, Administration, usw. hat mittlerweile Twin oder sogar Tripple-Displays und jeder davon würde massiv protestieren wenn ich ein Display wieder wegnehmen würde. Hier zu Hause habe ich ebenfalls 2 Displays plus ein Cintiq (also sowas wie 2 + 1) und würde auch nie wieder zurück wollen.
Wie ja der Artikel schon sagt: Es ist eine etwas anderes Nutzungsweise, bei der man schneller zwischen Anwendungen hin und her springt und besonders bei vergleichender Arbeitsweise erhebliche Vorteile geniest, an die man sich erstmal ein bißchen anpasst, aber der Produktivitätsgewinn von zumindest Twin-Desktop-Systemen ist sogar aktiv messbar, wenn man mal eine Excel-Tabelle mit einer anderen Vergleichen muss oder einfach Dinge Aufschreibt, komplexere Programme geöffnet hat wo dann auf einem Display Neben-Menüs und Co liegen und die gesamte Arbeitsfläche des anderen für das eigentliche Produkt zur Verfügung steht, usw.
Ob das für ein Smartphone auch gilt weiß ich nicht, weil da die Erfahrungswerte einfach eben noch nicht da sind, aber ich sehe nur wenige Gründe warum es da erhebtlich anders sein sollte. Das einzige was wir da haben sind Nutzererfahrungen von z. B. Linus mit seinem Samsung Fold und auch er will nie wieder zurück laut eigener Aussage.
Bei mir spricht gegen das Duo eigentlich nur das OS (alles andere weiß man ja noch nicht wirklich… eine Kamera z. B. auf dem Niveau des L950XL reicht bei mir für alles… wüsste nicht wofür ich x-Linsen bräuchte. Zoom? DOF? Solche Ansprüche stell ich an ein Smartphone nicht und es ist auch nur selten notwendig sowas zu haben), aber das ist für dich ja offenkundig kein Problem.
?
Man kann doch eine Desktop-Arbeit nicht mit einer „Arbeit“ auf einem Klapp-Smartphone vergleichen…
Du siehst doch, dass man kann. 😉
Und genau deswegen gehe ich darauf erst gar nicht weiter ein…
Mag nicht genau gleich sein aber 1. wird hier doch rauf und runtergebetet, dass PCs bald kaum noch ne Rolle spielen und 2. hat bis jetzt egal was passiert mehr Screenspace bei Smartphones immer gewonnen, weil es einfach praktischer ist.
Genau wissen tun wir es wie mehrfach betont ja nicht, aber wie gesagt: Warum sollte man nicht? Und womit würde man es sonst vergleichen?
Noch ist es recht hakelig. Das Video zeigt jedoch beeindruckend, dass man ein zweites Display nicht brauch. Hochkant über zwei Displays hinweg Seiten aufrufen mit Querbalken… ? Dann sind die Ränder doch ziemlich breit, was ich bei den Vorstellungen sonst nicht so empfunden hatte… Und dann auch noch Android…
Dieses Video zeigt mir folgendes:
– es läuft trotz Android langsam und ungenau (z.B. 1:10 Min.)
– es wird nur eine Kamera geben (ohne OIS)
– es ist zu groß (2:13 Min.)
– es wirkt nicht gerade hochwertig
– der Mehrwert hält sich in Grenzen
Ich finde mittlerweile das Neo deutlich interessanter.
Leider stirbt nur momentan wieder eine App nach der anderen weg (GMX, WEB, Facebook…).
Keine gute Grundlage für ein mobiles Gerät mit Windows und eine verheerende Signalwirkung.
„– es läuft trotz Android langsam und ungenau (z.B. 1:10 Min.)“
Es ist eine Beta- oder Alpha-Version. Das könnte sich möglicherweise noch ändern.
„– es wird nur eine Kamera geben (ohne OIS)“
Könnte sich auch noch ändern. Ist aber auch nicht ganz so schlimm, da man das Duo auch in die andere Richtung klappen kann. Objekt-Fotografie und Selfies sind somit beides möglich.
„– es ist zu groß (2:13 Min.)“
Sehen bestimmt viele Leute anders. Ich finde auch Smartphones gegenüber den klassischen Handys als viel zu groß. Das Größere von beiden hat sich aber durchgesetzt.
„– es wirkt nicht gerade hochwertig“
subjektive Sichtweise
„– der Mehrwert hält sich in Grenzen“
ebenfalls subjektive Sichtweise.
Und bei subjektiven Sichtweisen ist es auch für eine Firma immer das Problem herauszufinden WIE VIELE Personen, WELCHE Sichtweise haben.
Ich denke u.a. deswegen sollen die Microsoft-Mitarbeiter es auch testen. Fällt das Urteil sehr positiv aus, werden viele davon produziert. Fällt es nur positiv aus, werden einige produziert. Und fällt es größtenteil negativ aus, kommt es erst gar nicht auf den Markt, wie das Surface Hub 2X.
Ich kann dieses Video nur für mich bewerten.
Und das sind eben die Punkte, die mir in diesem Video aufgefallen sind.
das man sich so filmen lässt. ich glaub er wollte mit dem Ding gefilmt werden ! damit alle sehen wie gut es ist
Weiß man nicht.
Wenn auf der anderen Seite Microsoft-Mitarbeiter das Surface-Duo so mit nach Hause gegeben bekommen, um es ganz normal im Alltag zu nutzen und zu testen, können sie es ja in öffentlichen Einrichtungen nicht einfach versteckt halten. Dann wäre es ja kein Test mit einem üblichen Nutzungsverhalten.
Und entspricht das Verhalten nicht dem, was andere Nutzer mit ihrem normalen Smartphone machen?
Außerdem ist die Person die es nutzt nicht komplett abgebildet. Es könnte somit sogar sein, daß ein Microsoft-Mitarbeiter das Gerät seinem Sohn gab. Und was soll der schon genau darauf achten, wer zuguckt und wer nicht? Der achtet vor allem darauf, daß es ihm nicht geklaut wird.