Mit Windows 10X plant Microsoft ein sehr radikales Redesign für Windows, das zumindest zum Start lediglich für Dual-Display- und Foldable-Geräte optimiert sein soll.
Damit setzt Microsoft den Metro-inspirierten Live Tiles nach ihrem Debüt in Windows Phone 7 im Jahr 2011 endgültig ein Ende. Das moderne Fluent Design übernimmt am ab Windows 10X, führt erstmals Tiefe, Schatten sowie Transparenz in den Mix ein. Zweifellos sieht das Design von Windows 10X noch sehr schlicht aus und das womöglich auch aufgrund des Fehlens der Boxen rund um die Symbole, zu welchen die Live Tiles heute in Wahrheit verkommen sind. Abgesehen von ganz wenigen Apps erfüllen die Kacheln nämlich kaum einen Zweck, besonders in Anbetracht der Tatsache, dass es für Benachrichtigungen seit Windows 10 auch das Info Center gibt.
In Windows 10 am Desktop sind die Live-Tiles noch vorhanden. Das soll sich Berichten zufolge ändern. Sogar eine durchgesickerte, interne Windows 10 Build zeigte, dass Microsoft intern sogar ein zweites Startmenü ohne Live Tiles getestet hatte. Dieses sah jenem von Windows 10X durchaus ähnlich. Daher ist fraglich, ob die Kacheln eine Zukunft haben in Windows 10.
Wir möchten allerdings von unserer treuen WindowsArea.de Community hören, was sie von Live-Tiles unter Windows 10 hält. Hier die Frage:
Von mir aus können die Live Tiles sofort weg.
Ich finde die nicht wirklich hilfreich, machen den Bildschirm nur unnötig unruhig und bringen mir keinerlei Mehrwert.
Live tiles müssen bleiben.
Es tut im Herzen weh, doch der Wegfall ist die einzig sinnvolle Entscheidung.
Also ich mochte die Kacheln eigentlich am Desktop noch nie wirklich und fände ein verschwinden dieser auch nicht schlimm. Vor allem da Microsoft selber gerade, dass Design von Windows (wieder einmal) Stark ändert. Finde aber interessant wie viele User mittlerweile die Kacheln nicht mehr missen wollen, waren die nicht einmal extrem verhasst? ?
Die Kacheln nicht direkt. Aber Kacheln und Vollbildstartmenü aus Windows 8 sind in einer Symbiose. Der Startscreen aus Windows 8 war extrem bescheuert. Erst links unten klicken und ganz rechts oben lag dann eine Kachel. Da hat man mit der Maus ja schon richtig Strecken zurück legen müssen.
Seit Windows 8.1 und dem kleineren Startmenü, finde ich die Kacheln sehr angenehm. Vor allen Dingen ist das in Windows seit 3.1 das erste Startmenü, dass man sich vollständig und ganz nach Belieben zusammen klicken kann. Das macht es noch einmal um Welten besser.
Lieber freie Widgets in einer gesonderten Widget-Bar, auf dem Desktop oder dergleichen. Die Live Tiles im Startmenü werden kaum von Programmen genutzt und sind für Leute die das Startmenü nicht weiter nutzen auch schlicht unbrauchbar.
Also einen extra Platz für Widgets, für Leute, die das Startmenü nicht brauchen? Gibt es doch! Das Startmenü! Kann man sich so umbauen, dass nur die Livetiles angezeigt werden, dessen Informationen man haben möchte.
Ah… Die wenigsten Programme nutzen das also. Okay… Meinst Du, das sich das bei den Widgets ändert? Ich glaube, die werden ebenso stiefmütterlich behandelt, wie die Livetiles im Startmenü.
Aber die wenigen Programme, die die Livetiles nutzen, und die ich verwende, sollen doch bitte diese Funktion behalten!
Die gab es unter Vista / Win7 und wurden so gut wie nicht verwendet. Dafür kam ja bei Win8 der voll flächige Bildschirm mit den Splitviews und dem zentralen Startbildschirm was leider von der Presse abgewählt wurde.
Für mich wäre das nach wie vor ein enormer Rückschritt.
Eine Mischung aus Android und Symbian ohne jegliche Funktionalität.
Gerade die Live Tiles waren z.B. bei Windows Phone eines der Highlights.
Und Windows 10X richtet sich ja eher wieder an mobile Geräte.
Bei Windows 10 (Pro) sieht das natürlich anders aus.
Aber auch hier würde ich lieber Live Tiles nutzen, als diese langweiligen und lustlosen Icons.
Die LiveTiles sind eigentlich eine sehr gute und moderne Idee. Leider ist die Idee in die Jahre gekommen und MS müsste hier mal wieder Hand anlegen. LiveTiles im Fluent Design mit zuverlässiger Anzeige und Widgetartiger Bedienung…. Richtig nice wäre wenn man das LiveTiles einfach per swipe vergrößern könnte (ähnlich wie ranzoomen im Foto) und man hat direkt das Programm offen…. Minimiert man das Programm erhält man wieder das LiveTile…
Der Sinn des Startmenüs unter W10X erschließt sich mir eh nicht ganz, da ja der „Desktop“ komplett leer bleibt. Warum man die Inhalte nicht direkt am Desktop anpinnen und darstellen kann verstehe ich nicht…. Da braucht es kein extra Startmenü…
Diese Icons – auch im Fluent Design – sind so.. 90er… ?