Microsoft arbeitet derzeit auf Hochtouren an Windows 10X, dem kommenden modularen Betriebssystem der Redmonder, das für Foldables, Dual Display Geräte und später womöglich auch Laptops kommen wird. Der Konzern investiert in letzter Zeit zunehmend Ressourcen in die Entwicklung des Systems.
In einer neuen Stellenausschreibung sucht Microsoft nun nach weiteren talentierten Mitarbeitern für die Entwicklung. Dabei sucht man einen erfahrenen Softwareentwickler mit guten C++ Kenntnissen, um an der Sprachbedienung unter Windows 10X zu arbeiten. Dabei sucht man konkret einen Mitarbeiter, welcher zuständig sein soll für die Implementierung einer umfangreichen Sprachbedienung basierend auf Microsofts brandneuer Assistive Technology. Ziel sei es, Nutzer auch nur per Sprachbedienung produktiv arbeiten zu lassen.
Microsoft wird dabei auch auf Congitive Services seiner Cloud-Dienste zurückgreifen, um die Sprachfeatures unter Windows 10X zu verbessern. Dieses Ziel zu erreichen, dürfte eine enorme Herausforderung darstellen, immerhin sind digitale Assistenten heute kaum in der Lage, wirklich die Produktivität zu verbessern. Interessant wird auf jeden Fall die Umsetzung unter Windows 10X und, ob Microsoft dem tatsächlich gerecht wird.
via WindowsLatest
Auch wenn das Surface Neo hier nicht explizit erwähnt wird, so ist damit das Gerät mit Windows 10X gemeint.
Habe daher nun mal zu den Youtube Promotion-Videos von Duo und Neo eine kleine Statistik gemacht:
https://i.imgur.com/OlM1wea.png
Das Duo-Video hatte bisher fast doppelt so viele Aufrufe wie das Neo-Video.
Jedoch hat das Neo-Video viel mehr Linkes im Verhältnis zu den Dislikes bekommen. Auch wenn die Likes in absoluten Zahlen trotzdem niedriger sind.
Auch gibt es beim Neo mehr Votes (Likes UND Dislikes) pro Aufruf.
Nur falls es jemanden interessiert.
Grüße
theuserbl
Hier die Promo VIdeo Links:
https://www.youtube.com/watch?v=kU78s9ExFFA
https://www.youtube.com/watch?v=fssZICsV4Rg
vermutlich ehh wieder USA ONLY… das nervt mich immer so, egal ob Google oder Microsoft. Alles immer USA Only, dann vergehen wieder Jahre bis das zu uns kommt. Und dann ist es nur so halbpatzig (SIehe Cortana damals). Was lokalisierung anbelangt ist Microsoft ganz ganz ganz mies. Obschon sie ja Armeen von Leuten hätten, die das anpassen können würden!
Die USA sind eben der Testmarkt, wie bei auch schon WP/WM…
Klappt etwas dort, dann kann man eventuell an eine Expansion in weitere Märkte denken! …aber nur eventuell.!!..
Klappt etwas dort nicht, wird es eben wieder eingestellt! ..wie WM..!
Und es wird definitiv nicht klappen, weil der Markt für so etwas wenn überhaupt noch sehr lange nicht reif und es deshalb auch gar nicht massentauglich sein wird.
Deshalb wird Nadella mit solchen Spinnereien während seiner nächsten Jahre damit auch keine ihm so wichtigen „Gewinne“ auf seinem Börsen-Erfolgskonto verbuchen können!
Wer will da schon, wenn er händisch mit anderem beschäftigt ist, wie etwa beim Autofahren, „produktiv“ sein..?
Ja freilich, ich fahre mittels Autopilot mit verschränkten Händen, beobachte sicherheitshalber den Verkehr vor mir und diktiere einen Text, der sogleich in Nadellas Cloud gespeichert, korrigiert und auf Zuruf auch versendet wird…
Wie sich eben der kleine Maxi die nahe Science-Fiction-Zukunft vorstellt!
Bloß nette Spielerei zum gelegentlichen Ausprobieren.
Wird auch bald eingestellt.
Die werden da auch sonst keine innovativen, den Markt auf den Kopf stellenden „Wunder-Dinge“ mehr aus dem Ärmel schütteln können, die sie da vielleicht noch rettend aus der Patsche ziehen könnten!
So etwas kann man nicht erzwingen!
Da muss eben ein tüchtiger Unternehmer die Chancen, die sich ihm in der Vergangenheit z.T. auch zufällig und auch durch reines Glück eröffneten, beinhart und effizient nutzen, dann das so Erreichte mit Zähnen und Krallen verteidigen und jegliche aufkommende Konkurrenz schon im Keim ersticken… und auch auf JEDEN noch so unwahrscheinlich erfolgreichen neuen Trend vorsichtshalber sofort und voll aufspringen.!!!
Nur: Allein mit solchen verzweifelten Visionen wie „Sprachbedienung“ wird das im dritten Jahrzehnt noch nicht funktionieren!
Dann spielt Cortana wohl doch noch eine Rolle. Nur etwas intelligenter als bisher.
Bin echt gespannt auf das Gerät. Schade, dass es hierzu noch so wenig Neuigkeiten gibt. Ich hoffe es ist dann auch ausgereift bei Marktstart.
Selbst wenn. Einerseits möchte man die Produktivität mittels Sprachsteuerung verbessern, andererseits killt man Cortana in allen Märkten außer den USA. Wo soll sich das Ding verkaufen? Wenns in den USA scheitert (<10% Marktanteil) ist wieder was weiß ich wer Schuld.
Naja… als „killen“ kann man es ja nicht einmal bezeichnen. Sie befindet sich in einer Art Evolution ? und das ist vielleicht auch nötig um sich vom Rest abzugrenzen. Siehe Surface Ear Buds und Headphones.
Im Grunde war das doch auch immer der Wunsch alles über Cortana steuern zu können. Ob ich extra eine Cortana App öffne oder ob es direkt im System integriert ist… letzteres sagt mir ja dann doch etwas mehr zu. Vielleicht nicht Fame aber Nice ?
Aber wie auch schon jemand weiter oben geschrieben hat, wird es wenn überhaupt ewig dauern bis das auch auf Deutsch den vollen Funktionsumfang bekommt. Wenn ich da an Cortana denke, wo ich als Österreicher Deutsch/Deutschland auf meinem Laptop einstellen musste um Cortana zu verwenden, denn lt. Microsoft ist ja Deutsch nicht gleich Deutsch.
Das steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt ?♂️