Microsoft-Kunden beklagen sich regelmäßig, dass Windows 10 vollgepackt sei mit Werbung. Im Startmenü finden sich App-Vorschläge, der Konzern verweist für viele Funktionen gerne auf einen Microsoft-Account und die Suche ist in Wahrheit ein Werbeinstrument für die Suchmaschine Bing sowie für Microsoft Edge.
In der regelmäßigen Negativberichterstattung über Microsoft vergessen Medien immer wieder gerne, dass mit Android und iOS ebenfalls zwei unglaublich große Betriebssysteme am Markt präsent sind. Während Android für Google nur ein Instrument ist, um Nutzerdaten für Werbung zu generieren, will auch Apple gutes Geld mit seinen Diensten verdienen. Damit dies auch passiert, weist Apple seine Nutzer natürlich gerne auf diese Dienste hin.
Ein Entwickler hat nun einen näheren Blick geworfen an die schier unglaublich große Zahl an Werbeanzeigen für Apple-Dienste in iOS. Allein die App Apple Music zeigt auf 16 verschiedene Arten Werbung im System an. Auf so gut wie jeder einzelnen Seite findet sich entweder ein Hinweis auf den Apple Music-Dienst oder ein Werbebanner, das ihn über den ganzen Bildschirm hinweg bewirbt. Apple sendet zudem auch Benachrichtigungen, die an die kostenlose Testphase für den Streamingdienst erinnern. Apple TV, Apple News, die Brieftasche-App, Apple Arcade, die AppStore-Suche und viele weitere Komponenten in iOS enthalten Werbung. Viele Anzeigen werden als Vollbild-Banner angezeigt und immer mehr Nutzer emfinden genau das als störend.
Apple verfolgt damit ganz klar das Ziel, mehr Abonnenten für die eigenen Dienste zu gewinnen. Der Entwickler beklagt jedoch, dass Nutzer bereits gutes Geld für die Geräte ausgeben und der Konzern mit den Geräten auch entsprechend viel Geld verdient. Die Art der Werbung in iOS sei allerdings nicht mehr nur hinweisend, sondern die Werbung ist allgegenwärtig im System und mehr als störend. Wenn also demnächst wieder die Werbung in Windows 10 medial angekreidet wird, sollten Anwender wohl besser einen Blick auf ihr Smartphone-System werfen.
Quelle: Steve Streza
Generell sehe ich das mit der Werbung auch so kritisch, aber :
Zitat :
Wenn also demnächst wieder die Werbung in Windows 10 medial angekreidet wird, sollten Anwender wohl besser einen Blick auf ihr Smartphone-System werfen.
Also :
Marktanteil Windows ca. 80%
Marktanteil iOS ca. 9%
…ob dieser Vergleich nicht hinkt ?
Und ob das nicht besser mit Android haette verglichen werden sollte ?
Dann wuerde die Menge der betroffenen Nutzer in etwa auch uebereinstimmen – doch so vergleicht man jetzt ein Massenprodukt mit einem Nischenprodukt….
Nachdem sich dein Argument hauptsächlich auf Relevanz durch Marktanteil aufbaut, sind hier die korrekten Marktanteile unabhängig von Version, Formfaktor und Gerätekategorie.
Android: 39,67 %
Windows: 35,23 %
iOS: 14,5 %
OS X: 7,1 %
Damit hält Apple mehr als 20 % des Marktes, liegt somit auf Platz 3. Apple hat am OS Markt mehr Marktanteil als Microsoft im Konsolenmarkt. Laut deiner These ist demnach Xbox ein Nischenprodukt.
Abgesehen davon, dass dies absolut eine Fehleinschätzung ist, kann man sehr wohl ein Produkt auf Platz 3 mit dem Produkt auf Platz 2 am Markt vergleichen. iOS ist genauso ein Massenprodukt wie Windows.
Man vergleicht meist nur das, so wie man es gerade benötigt. Der fasst alle Systeme zusammen, der andere teilt es in Desktop-, mobile und Konsolensysteme. Später kommen dann noch Systeme der verschiedenen Automarken hinzu. ?
hallo, ja, da bin ich jetzt aber auch grad deswegen ins gruebeln gekommen…
@ Albert : herrgott nochmal bitte – niemand muss sich bei einer kritik von mir gleich angegriffen fuehlen. ich hoffe, du nimmst das auch fuer dich in anspruch – denn es gilt auch fuer dich (und auch fuer Okan und selbstverstaendlich auch fuer alle anderen…). und verzeih mir, wenn wir nicht immer (oder eher selten) einer meinung sind… ich hoffe, ich konnte das jetzt klar zum ausdruck bringen, falls nicht : ich habe kein problem mit euch oder euren meinungen / ansichten.
so, dann mal wieder zurueck zum thema : meine (sachliche) frage waere : wie kommst du auf die zahlen ? ich habe folgende werte :
desktop-systeme : ca. 88% windows (davon allein windows 10 mit ca. 57%… und osx mit ca. 10% … und im mobilen bereich spielt windows ja eh keine rolle, da ist android ganz klar die nummer eins, keine frage…
danke und gruesse !
ach ja, hab was vergessen :
die mobilen quoten :
android ca. 74%, ios ca. 24,7%
…und hier kommt jetzt noch edit(h) :
quelle desktop-os :
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/828610/umfrage/marktanteile-der-fuehrenden-betriebssystemversionen-weltweit/
quelle mobile-os :
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184335/umfrage/marktanteil-der-mobilen-betriebssysteme-weltweit-seit-2009/
gruessle
Wird hier ernsthaft iOS mit Windows 10 (Pro) verglichen? 😀
Ein (Bashing)-Artikel für’s Klo…
Ich lösche diesen Kommentar, wenn Candy Crush und Konsorten aus meinem Windows 10 Pro verschwinden!
Der Unterschied: Candy Crush kannst du deinstallieren. Die Pop-Up Banner beim Starten des Radios am iPhone nicht.
Finde, dass das schon ein wichtiges Kriterium ist. Klar, keine Werbung wäre ideal, aber entfernbare, einmalige Werbung ist mir definitiv lieber als permanente Hinweise beim Benutzen einer Standard-Funktion.
Komisch… solche Pop-Ups habe ich so gut wie gar nicht gesehen… Mag sein, dass das unter iOS 12 noch nicht so war. Unter iOS 13 – wie hier besonders betont – habe ich auf keinem Gerät (Phone, Pad, Mac, Watch) keine Pop-Ups… Was soll da kommen?
Auf anderen Seiten liest man, dass zu viel Werbung in Apples Software integriert worden ist mit iOS 13. Glatter Verständnisfehler, wenn man die Überschrift liest…
Im ersten Teil wird dann auch damit fortgesetzt…
So viel Werbung kommt mir gar nicht in die Quere… Oder es erscheint nicht so… Dann ist es geschickt ausgeführt…