Microsoft bombardiert Windows 10-Nutzer in letzter Zeit zunehmend mit Account“Empfehlungen“, wenn sie die zwingende Einrichtung mit Microsoft-Account erfolgreich ausgetrickst haben.
Wer während der ersten Einrichtung des Computers das Internet abschaltet, kann die Einrichtung mit Microsoft-Account umgehen. Anders geht es momentan nicht. Selbst, wenn dies geschafft ist, lässt der Konzern aber nicht nach. In letzter Zeit zeigt Microsoft seinen Nutzern auch nach der Einrichtung eine Meldung an, die Einrichtung „abzuschließen“ in Form einer Meldung im Vollbildschirm. Diese wirbt für Windows Hello, Your Phone, die Timeline sowie Office 365 und OneDrive.
Die Meldung, die Einrichtung abzuschließen, wird mittlerweile jedoch nicht nur Nutzern angezeigt, welche sich erfolgreich dem Account-Zwang entzogen haben. Immer mehr Anwender berichten, die Meldung auch im alltäglichen Windows 10-Betrieb angezeigt bekommen zu haben. Dabei zeigt Microsoft einige Beispiele, wie Nutzer „mehr aus Windows herausholen“ können, indem sie sich eben mit einem Microsoft-Account anmelden. Die Meldung können Nutzer zwar vollständig verschwinden lassen, allerdings nicht über das Vollbild-Fenster an sich. Hier lässt sich die Werbung lediglich überspringen, sodass sie nach gewisser Zeit erneut angezeigt wird.
Nutzer müssen in die Einstellungen zu System > Benachrichtigungen & Aktionen navigieren und dort das fünfte Häkchen deaktivieren, um zu verhindern, dass Microsoft in Zukunft Möglichkeiten vorschlägt, wie Nutzer mehr aus Windows herausholen können.
via WindowsLatest
Warum immer so negativ? Von Bombardierung kann gewiss keine Rede sein, das ist eher bei den Google-Chrome-Installationsempfehlungen der Fall.
Und nachdem eine Nutzerin schon mal nach Notebook-Diebstahl (natürlich samt Sicherungs-USB-Festplatte daran…) so überglücklich war, dass sie exakt Null Datenverlust hatte, weil ich ihr vorher schon Office 365 Personal empfohlen und eingerichtet hatte, stellt sich die Frage nicht wirklich, ob das sinnvoll ist oder nicht.
Sie hatte zwar eine externe Sicherung, aber wie üblich natürlich Monate alt…
wir bekommen die Meldung gelegentlich auch nach Updates, obwohl die Geräte mit Microsoft Konto eingerichtet sind ?
Da muss sich niemand mehr wundern, wieso die Leute Windows 10 nicht mögen
ja und bei android hat man schon vor Jahren zwingend ein google Konto gebraucht! microsoft ist da ja noch ganz locker
Ein Google Konto war noch nie zwingend.
ist es auch heute nicht, nur für den PlayStore. Aber der gehört Google und es steht ja jedem frei, eine Alternative anzubieten.