Windows 10 X ist ein neues Betriebssystem von Microsoft, welches zukünftig Verwendung auf mobilen Geräten mit zwei Bildschirmen findet. Das System besitzt einen überarbeiteten technischen Unterbau und die Benutzeroberfläche unterscheidet sich ebenfalls von dem bisherigen Windows 10.
Ein wichtiges Merkmal von Windows 10 X ist der Fokus auf universellen Windows Apps (UWPs) und PWAs (web basierte Apps). Diese bieten einige Vorteile gegenüber den weiterhin lauffähigen, jedoch veralteten Win32-Anwendungen, da sie weniger Akku verbrauchen. Eine bessere Verwaltung bieten die neuen Apps ebenfalls. Allerdings stellt diese Umorientierung große Änderungen in Aussicht, denn bisher setzte Microsoft weiterhin auf alte System-Komponente. Allen voran der Windows Datei-Explorer, der sich in den letzten Jahren nur marginal änderte.
Ein neuer Windows 10 X Datei-Explorer im System entdeckt
Mit Windows 10 X schlägt Microsoft ein neues Kapital auf. Der Datei-Explorer wird von Grund auf neu geschrieben. Nutzt man das aktuelle Windows 10 X-Image fällt einem auf, dass der aktuelle integrierte Datei-Explorer dem der Xbox oder Windows 10 Mobile gleicht. Doch dieser soll nicht im Endprodukt enthalten sein, sondern stellt nur eine Übergangslösung dar. Tatsächlich arbeitet Microsoft aktuell an einem komplett neuen Datei-Explorer für Windows 10 X. Eine frühe Fassung wurde von Twitter-Nutzer Matthew4850 entdeckt und ist im Artikelbild zu sehen. Selbstverständlich stellt dies eine sehr rudimentäre Fassung dar, da wir noch Monate vom offiziellen Erscheinungsdatum von Windows 10 X entfernt sind.
Windows 10 X Datei-Explorer = PWA?
Twitter-Nutzer Matthew4850 entdeckte ebenfalls, dass sich HTML und JavaScript-Dateien innerhalb des Datei-Explorers befinden. Dies lässt aktuell darauf schließen, dass es sich um eine Web-App handelt, an der Microsoft im stillen Kämmerlein arbeitet. Somit setzt man bei einer essenziellen Systemkomponente auf Web-Technologien. Wirklich neu ist das allerdings nicht, denn bereits Windows 8-Apps wurden so ziemlich alle Apps in JavaScript und XAML geschrieben. Der größte Unterschied ist jedoch, dass man auf Windows 10 X auf Standards setzt, zusammen mit der Chromium-Engine von Google.
Wieso Windows 10 X sich sehr stark auf Web-Apps fokussieren wird und deswegen eine Art ChromeOS von Microsoft wird, habe ich bereits in einem Kommentar von mir ausführlich beschrieben.
Hier klicken, um zur Twitter-Diskussion zu gelangen.
W10X scheint wirklich so eine Art ChromeOS-Klon zu sein. Muss ja nicht schlecht sein. Ich bin weiterhin gespannt und hoffe, dass das W10X ein schön leichtes Consumer-OS mit leichten Ansprüchen im Produktivbereich wird.
Also ich habe ja auch den Microsoft Emulator und das Image „Windows 10X Emulator 10.0.19578.0 (Preview)“ installiert.
Das Image ist unter „C:\Pogram Files\WindowsApps\Microsoft.Windows10XEmulatorImage10.0.19578.0Previ_1.0.1.0_x64__8wekyb3d8bbwe\Content\Flash.vhdx“ zu finden.
Mit einer mit Admin-Rechten ausgeführten Powershell kann man diese Datei an einen anderen Ort kopieren und sie dann bearbeiten oder anderes mit ihr machen.
Jedoch lässt sie sich weder in Windows 10 mounten (rechte Maustaste drücken und „Bereitstellen wählen“), noch in VirtualBox einbinden oder so.
Verwendet Windows 10X ein komplett neues Partitionsschema, so daß außer Microsofts Emulator, keine Anwendung etwas damit anfangen kann?
Da die neue Windows 10X Version nicht nur für Insider ist, hatte ich sie auf Hinweis von WinFuture installiert.
https://winfuture.de/news,114598.html