Seit dem 17. April ist das iPhone SE 2 in Deutschland vorbestellbar. Am morgigen 24. April käme das neue iPhone traditionell in die Shops.
Apple liefert mit dem iPhone SE 2 ein ausgeschlachtetes Flaggschiff aus dem Jahr 2017 mit neuer Hardware und verkauft es zu Preisen eines aktuellen Mittelklasse-Smartphones. Für viele Apple-Fans, YouTuber und auch für uns ist es ein Anwärter für einen Flaggschiff-Killer und eines der interessantesten Geräten dieses Jahres. Warum?
iPhone SE 2: Außen 150 Euro, innen 1.000 Euro
Zweifellos handelt es sich beim iPhone SE 2 um ein recyceltes iPhone 8. Das und einer wichtigen Änderung im Geschäftsmodell von Apple erlauben es dem Konzern, das günstigste iPhone seit langem anzubieten. Die obere Tabelle vom idealo Magazin zeigt, dass das iPhone SE 2 zum Start sogar günstiger ist als die erste Generation.
Es gibt jedoch mehr Unterschiede zum iPhone 8 als man auf den ersten Blick erkennen mag. Nur das rote und schwarze Modell bleiben. Die silberne Farbvariante wird durch das weiße Modell ersetzt und Rosegold fällt weg. Die Frontverglasung rund um den unzeitgemäß großen Displayrahmen ist nun bei allen Modellen schwarz. Beim iPhone SE war er beim silbernen und roten Modell noch weiß. Neu ist außerdem, dass das Apple-Logo auf der Rückseite nun zentriert ist und sich nicht mehr im oberen Drittel befindet. Sofern euch also jemand ein iPhone 8 als iPhone SE verkaufen will, wisst ihr jetzt, worauf ihr achten müsst.
Nach innen kann man beim iPhone SE 2 nämlich kaum blicken, aber man wird den Unterschied sehr wohl merken: In Apples neuem 500 Euro iPhone steckt nämlich der Apple 13 Bionic Prozessor. Momentan ist das der leistungsfähigste Smartphone-Chip der Welt und spielt ganz oben mit. Angesichts der niedrigeren Display-Auflösung sollte das iPhone SE 2 somit sogar flotter laufen als das iPhone 11 und sehr viele Android-Flaggschiffe.
iPhone SE 2: Gibt es eine neue Kamera?
Aber eine weitere Frage beschäftigt die Journalisten momentan im Zusammenhang mit der Kamera des iPhone SE: Am Datenblatt hat das iPhone SE 2 dieselbe Kamera wie das iPhone XR. Dieses hatte wiederum, zumindest auf dem Papier, dieselbe Kamera wie das iPhone 8.
Die Kamera des iPhone XR konnte allerdings in Vergleichstests eine bessere Performance bieten als das iPhone 8. Unterschiede bei der typisch für Apple kalten Farbdarstellung gab es kaum bis wenig, allerdings war der Dynamikbereich im neueren iPhone XR besser. Die oben eingefügte Aufnahme zeigt die Unterschiede sehr gut auf.
Es stellt sich nun natürlich die Frage: Welche Kamera nutzt Apple im iPhone SE 2? Hat man die Kamera des iPhone 8 dringelassen oder die XR-Kamera aus dem Ersatzteillager wiederverwertet? Was sagt denn Apple selbst dazu? Nun, nichts. YouTuber MKBHD hat bei Apple in diesem Zusammenhang nachgefragt und man antwortete ihm nicht. Unsere Chancen als WindowsArea.de eine Antwort vom Hersteller aus Cupertino zu erhalten stehen entsprechend schlecht.
Ich persönlich gehe, ganz ohne Anspruch auf Korrektheit, von der besseren iPhone XR Kamera aus. Meine Vermutung ist nämlich, dass Apple schon beim XR einen Teil der iPhone 8-Kamera wiederverwertet und man beim iPhone SE 2 nun diese neueren Teile einbaut. Schlichtweg deshalb, weil ich nicht davon ausgehe, dass Apple noch die iPhone 8-Kameras rumliegen hat, wenn man diese doch für die Produktion des iPhone XR verwenden hätte können. Nachdem allerdings Apple hierzu nichts sagt, bleibt nur ein Vergleich, um das zu bestätigen.
Für wen lohnt sich das iPhone SE 2?
Das iPhone SE 2 ist somit nicht nur ein leistungsfähiges Smartphone mit der Kamera eines alten Flaggschiffs, sondern es hat eine weitere Besonderheit: Es ist kompakt.
Mit einer Diagonale von 4,7 Zoll ist es trotz des enormen Rahmens ein wirklich kleines Smartphone. Selbst das Lumia 950, Microsofts Flaggschiff von 2015, hatte beim „kleineren“ Modell noch eine 5,2 Zoll Diagonale. Wer heute ein kompaktes Smartphone sucht, wird nur sehr schwer fündig. Mit Flaggschiff-Hardware gibt es so gut wie gar nichts.
Auf der anderen Seite ist das neue iPhone SE 2 zudem auch vergleichsweise günstig… für ein iPhone. Wer einfach nur ein iPhone möchte, ohne dafür zwingend einen Kredit aufnehmen zu müssen, oder das Apple-Ökosystem als potenzieller Umsteiger ausprobieren will, hat dafür nun eine kostengünstige Alternative. Die Nachfrage nach Mittelklasse-Smartphones und auch nach günstigen iPhones ist nämlich potenziell riesengroß: Mitteklasse-Geräte erweisen sich als Verkaufshits und ältere iPhones sind auch heute noch stark nachgefragt.
Das iPhone SE 2 bringt vermutlich gerade genug Neuerungen mit, um für viele den Kauf zu rechtfertigen. Ein neues 500 Euro iPhone mit mehreren Jahren Support könnte immerhin interessanter sein als manches günstigere Android-Smartphone mit oftmals einer ungewissen Update-Zukunft.
Quelle: idealo Magazin