Windows 10

KB4549951: Am Windows 10 Bluescreen ist wohl Microsoft schuld

Wer momentan regelmäßig einen Windows 10 Bluescreen am Computer sieht, der muss zumindest nicht auf Fehlersuche gehen. Das neue KB4549951 Update macht nämlich Probleme.

Kaum ein Monat vergeht, wo ein Windows 10 Update nicht für Schlagzeilen sorgt. Das neueste KB4549951 Update für Version 1903 und 1909 löst nämlich bei zahlreichen Nutzern Bluescreens aus und sorgt unter Umständen sogar für Dateiverlust.

Am 14. April hat Microsoft mit dem Rollout von KB4549951 begonnen. Das Update erhalten die Windows 10 Versionen 1903 und 1909. Der Patch enthält eine Reihe von Sicherheitsupdates und kleineren Fehlerbehebungen.

Windows 10 Bluescreen im April 2020

Wer momentan allerdings einen Windows 10 Bluescreen erhält, muss womöglich nicht lange auf Fehlersuche gehen. In den meisten aktuellen Fällen sind nämlich Hardwaredefekte auszuschließen. Microsofts KB4549951 Update ist wohl schuld. Es werden Nutzern verschiedenste Arten von Bluescreens angezeigt, davon nur einige hier:

  • DRIVER_POWER_STATE_FAILURE
  • PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA
  • CRITICAL_PROCESS_DIED
  • ACPI_BIOS_ERROR
  • INACCESSIBLE BOOT DEVICE
  • MEMORY_MANAGEMENT
  • DPC_WATCHDOG_VIOLATION
  • Portcls.sys

Die Probleme mit KB4549951 scheinen durchaus verbreitet zu sein und konnten auf älteren Geräten auch von uns selbst nachvollzogen werden. Reproduzieren können wir den Fehler zwar nicht. Die Bluescreens scheinen alle paar Stunden aufzutreten, offenbar zufällig.

Windows 10 Bluescreen: Lösung

Wir empfehlen daher auf jenen Fall die Deinstallation von KB4549951. In unserer Anleitung, welche unter dem folgenden Link zu finden ist, beschreiben wir den genauen Prozess für euch Schritt für Schritt.

> Anleitung: Windows 10 KB4549951 Update deinstallieren

Dateiverlust

Während die Bluescreens bei einer größeren Zahl an Nutzern vorkommt, scheint das neue Update auch für weitere Probleme verantwortlich zu sein. Erste Nutzer melden nämlich, dass einige persönliche Dateien nach dem Update verlorengegangen sind. Konkret seien Dokumente, Fotos und andere Dateien gelöscht worden. Die Ursache hierfür ist unklar und es sind bislang weniger Fälle bekannt. Bislang haben sich fünf Nutzer in Microsofts offiziellen Support-Foren gemeldet mit einem Problem im Zusammenhang mit einem Dateiverlust nach dem Update.

Unerfreulich ist bei der ganzen Sache, dass seit Release des Updates mittlerweile 10 Tage vergangen sind und Microsoft die Probleme weiterhin mit keinem Wort anerkannt hat. Es bleibt zu hoffen, dass man bereits nach einer Lösung sucht.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

5 Comments

Schreibe einen Kommentar