Hardware

Schwere Sicherheitslücke betrifft Millionen HP Geräte – Das sollten Nutzer jetzt tun!

Der Computerhersteller HP hat in Millionen seiner Computer eine schwere Sicherheitslücke nicht gepatcht. Wer einen HP Laptop oder PC besitzt, sollte unsere Anleitung jetzt dringend befolgen.

Millionen von HP Geräten rund um den Globus sind aktuell von einer schwerwiegenden Sicherheitslücke betroffen. Der Sicherheitsforscher Bill Demirkapi fand in einer auf HP-Computern ausgelieferten Software insgesamt 10 Sicherheitslücken, die von Angreifern jederzeit ausgenutzt werden könnten. Betroffen sind alle HP Geräte, die ab dem Oktober 2012 verkauft wurden.

Demirkapi fand die schwerwiegenden Sicherheitslücken in der Software HP Support Assistant, welche Treiber und andere Software auf den Geräten aktuell halten soll. Bei den insgesamt 10 Lücken handelt es sich um fünf lokale Privilege Escalations, zwei File Deletion und sogar drei Remote Code Execution Schwachstellen. Sieben Lücken wurden zwar bereits per Updates gepatcht, allerdings sind die drei lokalen Schwachstellen weiterhin enthalten. Wer also auch die aktuellste Version des HP Support Assistant noch auf dem eigenen Rechner hat, ist weiterhin angreifbar.

Erneut zeigt sich in diesem Fall, dass Hersteller oftmals leider nicht in der Lage sind, Software angemessen sicher zu halten. Für Treiber-Updates sollten Hersteller künftig auf Windows Update setzen und nicht ihre eigenen Lösungen einbauen. HP macht hier einen fatalen Fehler, welcher unzählige Nutzer weltweit nun gefährden könnte. Insbesondere gezielte Angriffe werden hierdurch erleichtert.

Anleitung: HP Sicherheitslücke entfernen

Es gibt nur einen Weg, diese schwere Lücke zu beseitigen und diese beinhaltet die Deinstallation des HP Support Assistant. AUßerdem muss die Anwendung HP Support Solutions Framework ebenfalls deinstalliert werden, um sicher zu sein.

  1. Öffnet die Einstellungen von Windows 10.
  2. Navigiert zu Apps.
  3. Sucht in der Liste nach HP Support Assistant sowie nach HP Solutions Framework und klickt auf die beiden Einträge.
  4. Klickt jeweils auf Deinstallieren.

Die Deinstallation dieser beiden Programme wird einen großen Teil zur Sicherheit eurer Windows-Geräte von HP beitragen. Solange es noch keine Updates für die drei noch enthaltenen Sicherheitslücken gibt, sollten die Programme auch dringend gemieden werden. Treiber-Updates für modernere Geräte werden mittlerweile auch per Windows Update ausgerollt.


Quelle: Demirkapi

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments