Microsoft hat das Surface Duo im Oktober angekündigt und einige Spezifikationen des Prototypen öffentlich gemacht. Nun gibt es nähere Informationen zu den finalen Specs des Dual-Display Smartphones.
Der Prozessor, der Speicher, die Displayauflösung, die Akku-Kapazität sowie auch einige weitere Funktionen des Geräts sind nun durchgesickert. Medienberichten zufolge stehen die Spezifikationen bereits fest, was auf einen früheren Release des „Surface Phone“ hindeutet.
Surface Duo: Alle Infos im Video
Surface Duo Spezifikationen
- Software: Android 10 mit Microsoft Launcher
- Display: 2 x 5,6 Zoll 1800 x 1350 AMOLED, 401 ppi, Surface Pen
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 855
- Speicher: 64 / 256 Gigabyte
- Arbeitsspeicher: 6 Gigabyte
- Kamera: 11 Megapixel Frontkamera, f/2.0, 1.12µm
- Akku: 3460 mAh, fest verbaut
- Anschlüsse: USB-C mit Fast Charging
- Konnektivität: WLAN, Bluetooth, 4G LTE
- Weitere Features: Gesten, Fingerabdruck-Scanner, Stift-Unterstützung
Surface Duo Spezifikationen: Wieder zu alt?
Microsoft wird das Surface Duo voraussichtlich im Herbst oder gegen Ende des Jahres auf den Markt bringen. Der Konzern wird jenen Chip verbauen, der bereits die Prototypen betreibt und erstmals Ende 2018 vorgestellt wurde. Zum Release des Surface Duo wird der Prozessor fast zwei Jahre alt sein, eine Ewigkeit im heutigen Smartphone-Business. Aber strenggenommen bezeichnet Microsoft sein Surface Duo mit Android und Telefoniefunktion nicht als Smartphone.
Daneben gibt es 6 Gigabyte RAM, was heutige Mid-Range Smartphones wie das Poco F2 Pro als „Einsteiger-Konfiguration“ bezeichnen. Unterstützung für 5G wird es zum Start nicht geben, genauso wenig wie ein Display mit hoher Bildwiederholrate. Die aktuellen Informationen von WindowsCentral deuten darauf hin, dass es zum Release nur 4G geben wird. Die Surface Duo Kamera soll ebenfalls nicht großartig werden, zumindest ließ ein erstes Foto von Panos Panay nicht wirklich andere Rückschlüsse zu.
Der Qualcomm Snapdragon 855 ist kein schlechter Prozessor und 6 Gigabyte Arbeitsspeicher sollten auch für mehrere Apps auf zwei Displays mehr als ausreichend sein. 5G steckt zudem ebenfalls noch in den Startlöchern und ist keineswegs bei der breiten Masse angelangt. Entsprechend könnte man diese Kritik leicht zurückweisen und als kleinen Kompromiss sehen, den man eingehen muss, um diesen Dual-Display Formfaktor zu ermöglichen. Für einen Neustart in einem Markt, den man erst vor wenigen Jahren verlassen musste, erinnert jedoch vieles am Datenblatt an die alten Muster bei Microsoft. Man scheint es nicht zu schaffen, jene grundlegenden Anforderungen an ein heutiges Flaggschiff zu erfüllen, die alle anderen Top-Geräte heute bieten. Auch Foldables.
Sofern Microsoft sein Surface Duo also preislich auch als Flaggschiff anbieten will oder aufgrund der beiden Displays teurer anbieten muss, wird es in diesem Standard-Kategorien den Vergleich nicht bestehen.
Warum kein Snapdragon 865 im Surface Duo?
Anfang 2021 wird bereits der Snapdragon 875 erwartet, welcher dank 5nm Fertigungstechnologie noch mehr Performance bei höherer Effizienz in kommende Flaggschiffe bringen wird. Somit wäre selbst ein Snapdragon 865 bei einem Release bis Jahresende schon wenige Monate später nicht mehr aktuell. Weshalb entscheidet sich Microsoft dann für den Snapdragon 855, welcher noch ein weiteres Jahr älter ist?
Die Entscheidung über den Prozessor wurde Microsoft in Wahrheit abgenommen mit einer zusätzlichen Anforderung an Geräte, die den Snapdragon 865 erhalten können. Qualcomm hat nämlich die Anforderung gestellt, dass alle Geräte mit dem Snapdragon 865 über ein zusätzliches, separates 5G Modul verfügen müssen. Nachdem das interne Design des Surface Duo zur Zeit dieser Ankündigung bereits fertiggestellt war und das Surface-Team damit nicht gerechnet hatte, blieb im Surface Duo schlichtweg kein Platz dafür. Entsprechend konnte man den neueren Snapdragon 865 gar nicht verbauen.
Microsoft hätte die Hardware des Surface Duo vollkommen umbauen müssen, um Platz zu schaffen für das externe 5G-Modul des Snapdragon 865. Expterten in der Smartphone-Branche hatten genau diese Anforderung bereits als Schritt zurück kritisiert, da der Snapdragon 865 so weniger effizient ist und Smartphone-Preise in die Höhe treibt. Wenn Qualcomm es also schafft, ein 5G Modul auf den Chip zu bringen, wird dieses Problem behoben sein. Das dürfte allerdings nicht früh genug geschehen für den Release des Surface Duo.
Surface Duo Spezifikationen: Was wir nicht wissen
Die Liste der Spezifikationen gibt uns einen wirklich genauen Blick auf das kommende Surface Duo. Microsofts Smartphone wird mit Android 10 erscheinen und schon sehr bald darauf das Update auf Android 11 erhalten.
Bei den technischen Daten zielt Microsoft nicht auf Flaggschiff-Niveau ab, sondern darauf, ein Benutzererlebnis zu bieten, das für die meisten Kunden gut genug sein wird. Ähnliches soll auch für die Kamera gelten, welche gut genug sein soll, nicht mehr und nicht weniger.
Die große Unbekannte ist in Wahrheit der Preis des Surface Duo. Hierzu hat Microsoft noch keine Details bekanntgegeben. Der ältere Snapdragon 855 lässt allerdings die Hoffnung offen, dass es preislich unterhalb aktueller Top-Smartphones angesiedelt sein könnte.
Mich interessiert eher die Software. Was heißt Android mit MS Launcher? Android One mir den ganzen Googlemist drin oder eine beschnittene und angepasste MS-Version wie beim Edge?
Wer sagt, dass das „Duo“ als Flaggschiff gedacht ist oder je war und nicht bloß vorerst einmal als quasi Einsteigermodell in dieser neuen „Kategorie“ die Marktchancen ausloten soll… Und es ist auch definitiv nicht einmal der Versuch eines Neueinstiegs in ein längst genau definiertes Marktsegment, das man da angeblich verlassen „musste“! Es ist bloß der Einstieg in eine bereits vorprogrammierte neue Msft-Nische und niemals auch nur der Keim eines „Computers der Zukunft“! Höchstens gemäß heutigem Redmonder Wunschdenken…
Das Duo hat Flaggschiff Hardware, nur eben von 2019 bis jetzt ohne Rückkamera. LOL.
Weil es so und typisch für Microsoft derart sagenumwoben angekündigt wurde!
Es fehlen indes mittlerweile alltägliche Features. Allein der recht mickrige Akku vs. zwei Displays etc. schränkt womöglich die produktive tägliche Nutzung ein, wofür es ja offeriert und gedacht ist.
Also ich bin gespannt auf das Gerät. Am wichtigsten wird wohl am Ende sein, wie es sich in der Hand anfühlt. Das Gerät wirkt zusammengeklappt ziemlich kompakt, das Display ist gut geschützt und die zwei AMOLEDs haben eine vernünftige Auflösung. Klar, man könnte noch besseres einbauen, aber dann wäre der Akku endgültig unterdimensioniert. Kabelloses Laden ist mir zu langsam, ich mag eher zügiges Aufladen per Kabel. Die verbaute Speichermenge ist äußert vernünftig, der Rest wird eh mit OneDrive in die Cloud gepackt.
Aber im Endeffekt wird das Gerät eh nur für die interessant sein, die den Formfaktor mögen, aber das ist ja eigentlich bei allen Surface-Geräten so. Ich kaufe mir ja auch kein Surface Pro, wenn ich eigentlich eher einen Gaming-Laptop bräuchte… den es für den gleichen Preis gibt.
Ich bin aber persönlich der Meinung, dass im Endeffekt nicht die Hardware, sondern die Software die Zukunft des Smartphones verändern wird. Daher finde ich Microsofts Vorstoß bei Android gut. Denn das eröffnet am Ende die Möglichkeit, auch auf Mobilgeräten lauffähige UWP-Apps zu fördern… und wenn man diese Geräte dann z.B. an ein Surface Studio (am besten eine günstige Variante ohne Computer, nur Touchscreen und Lautsprecher) anschließen könnte, würde das für die meisten einen Computer überflüssig machen. Auch die ganze lästige Synchronisiererei würde wegfallen, man hätte wirklich ein Gerät für alles. Und Google wäre dann wirklich lost, denn deren Strategie, mit freier Software Märkte zu assimilieren, hätte sich dann gegen sie gewandt.
Mit Android kaufe ich es niemals!
Android macht es für mich zum Kaufargument
Von MS kaufe ich kein mobiles Gerät mehr. Dann lieber ein iPhone SE.
hab ich auch gerade, aber Surface Duo ist mein nächstes. Wird auch ein interessanter Vergleich…
Wenn du dafür so viel Geld ausgeben möchtest…
Noch wissen wir keinen Preis
es wird bestimmt um 1000€ kosten.
Ich denke dass es ab 1300 Euro beginnen wird. Aber schnell die Preise unter 1000€ fallen werden. Einfach so ein Bauchgefühl weil das initiale handling und Kamera performance von chip und Co sicher negativ bewertet werden…
Über €1000 kaufe ich es sicher auch nicht. Ab €700 überlege ich. Aber wie gesagt, es wird vermutlich ein Ladenhüter und die Preise schnell fallen. Solange warte ich eben.
Ich bin da ganz gespannt auf die Berichterstattung!
Es sollte ein kategoriedefinierendes Gerät werden, mit außergewöhnlicher Kamera und anderen noch nie dagewesenen Eigenschaften. So die prophetischen Ankündigungen vor nicht allzu langer Zeit. Oder irre ich mich?
Mit den offerierten Spezifikationen des Gerätes bleibt es spannend, wie Microsoft es damit anstellen will. Ich befürchte Geschichte wiederholt sich.
Das ist sehr richtig. Da gab es Ankündigungen, insbesondere im Zusammenhang mit „kategoriedefinierend“. Heute kann man neben einem Fold-Phone von Samsung, Huawei und Co. echt diskutieren, ob einfach zwei Displays nebeneinander kleben wirklich „kategoriedefinierend“ ist…
Vor allem hätte damals niemand vermutet, dass ein solcher innovativer Kategorie-Definierer mangels eigener, fertig ausgereifter Software mit Android erscheinen würde.. ;))
Aber wer weiß, vielleicht ist das nur die „Vorhut“ zum Testen, welche die Konkurrenz einstweilen noch nichts ahnend in Sicherheit wiegen soll und danach kommt dann der Hammer mit Win11XoA…? ;))
ne die bleiben auf android
Sieht aus als wird es wieder eine Nummer nach dem Schema: „Wir arbeiten schon am Nachfolger, der wird dann auch richtig gut, aber wir bringen erstmal das alte Testgerät raus und versauen uns damit den Ruf damit anschließend auch ja keiner das gute Gerät kauft. “
Ja leider sieht es so aus… Andererseits hat es ja beim Surface gut funktioniert…
Diese Geräte hatten am Anfang auch ihre erheblichen Macken. Hier hatte MS aber das Potenzial erkannt und sind mal standhaft geblieben – obgleich ich dieser Gerätekategorie-Mix immer noch nichts abgewinnen kann.
immerhin das erste faltbare phone ohne plastik display
Wie wir sehen: Faltbar und faltbar sind auch hier zwei verschiedene Paar Schuhe. MSFT hat die Gabe, Gerätekategorien zu verwischen. Wirklich faltbar im engeren Sinn ist das Duo (und Neo) nicht.
Rein von den Specs her ist das Surface Duo „Retro High-End“?! Also den Begriff gibt es nicht, aber die Specs wären vor etwas mehr als einem Jahr High-End gewesen. Den 11MP-Sensor find ich ein wenig komisch, aber gut. Ich werd das Surface Duo erstmal mit meinem Shift6m aussitzen.
Kein NFC, kein Wireless Charging, 3460 mAh Akku… somit wird es doch nicht mein neues?,warte ich aufs Duo 2, falls es jemals kommt.
Ja ohne NFC und Wireless charging ist das bei mir sowas von raus. Das sind meine K.O. Kriterien seit 2013 mit dem L1020.
ich bleibe erstmal gespannt, ob es dieses Jahr wirklich noch raus kommt…
Also ich finde den/das Akku auch viel zu unterdimensioniert, über 4000mAh sollten das schon sein.
Mit wieviel Watt arbeitet den das Fast Charging?
5,6 Zoll ist ein vergleichsweise kleines Display. Heutige 4000+ mAh Phones haben meist 6,5″ Displays, aber eben nur eines.
Genau. Mein Mi9 hat ein Amoled 6,39″ Display und nur ein 3300mAh Akku, bei einem 855er Snapdragon, und reicht ca. 1½ Tage bei moderater Nutzung. Bei zwei Displays halte ich das einfach für zu wenig.
5,6 Zoll… und zwar zwei Mal eingebaut. Das ist der große Unterschied. Im aufgeklappten Modus wird es echt nicht lange halten.
Die heutigen Phone-Displays sind schmaler/höher, als die Größe des Duos. Somit täuscht die Größe, weil es beim Duo breiter ist.
2020: Kein NFC, kein Wireless Charging, kein Dual-SIM, kein eSIM, eine 11 Megapixel (Single)Kamera und einen 3460 mAh Akku für 2 Displays.
Mensch Microsoft, lasst endlich diesen Scheiß!
Dieses Stück Hardware ist dead on arrival.
Ja ich hatte mich bei der Vorstellung echt auf das Gerät gefreut. Aber sollten die Specs stimmen dann bin ich da auch leider raus. Vielleicht wird die zweite Generation, sofern es sie geben wird, besser.
Wahrscheinlichen wollen sie dafür auch noch 1000+ Euro. 😀
Ist eigentlich alles ok, mir fehlt nur kabellos Laden
Kabellos laden wäre mir auch wichtig. NFC nutze ich nicht.
So lange zwei Displays schlauer machen… ?
Im Ernst: Es sei MS gegönnt, mal ein … Ja was eigentlich? herauszubringen. Vor allem wünsche Durchhaltevermögen und nicht nur, wie beim Neo, den Schwanz schon vorher einzuziehen.