Website-Icon WindowsArea.de

Surface Go 2: das kleinste & günstigste Surface neu aufgelegt

Das Surface Go 2 bietet alle wichtigen Surface-Funktion, wie eine Stiftunterstützung oder den Kickstand für einen vergleichsweise günstigen Preis.

Funktionen & Merkmale des Surface Go 2

https://youtu.be/NUw8jZl1hX0

Die Besonderheit des Microsoft Surface Go 2 liegt vor allem in dem Formfaktor. Es ist das schmalste und leichteste und gleichzeitig sogar das günstigste Surface-Gerät. Trotzdem bietet es alle wichtigen Funktion, die man von einem Surface-Gerät erwartet. Darunter fallen die kompromisslose Stifteingabe, der magnetische Anschluss für eine Surface-Tastatur und das 2:1 Seitenverhältniss des Displays. Ebenfalls nützlich ist der Kickstand, wodurch Videos schauen beim Essen sehr angenehm wird oder welcher als Erhöhung beim Schreiben dient. Entsperrt werden kann das Gerät mittels Windows Hello-Gesichtserkennung.

Das Tablet richtet sich an an Schüler und Studenten, sowie an Leute, die für gelegentliche Aufgaben ein kleines und leichtes Gerät/Tablet bevorzugen. Der Verkaufsstart beginnt am 12. Mai 2020.

Neuerungen im Vergleich zum ersten Surface Go

Das Surface Go 2 bietet Vorzüge im Vergleich zu seinem Vorgänger. Am auffälligsten ist das Display, welches trotz des gleichen Formfaktors etwas größer und hochauflösender ist. Dies wurde durch die schmaleren Display-Rändern ermöglicht, wodurch das Tablet ein moderneres Erscheinungsbild erhält.

Ebenfalls erneuert wurden die Prozessoren, welche im inneren des Surface Go 2 werkeln. Nun kommt der 2 Jahre jüngere Intel Pentium 4425Y zum Einsatz, welcher zur Amber Lake-Reihe gehört. Neu ist außerdem eine Konfiguration mit einem leistungsstärkeren Intel M3 8100Y-Prozessor. Falls ihr das Surface Go 2 in der LTE-Version kaufen möchtet, dann wird der M3-Prozessor zur pflicht. Aus diesem Grund ist der UVP-Preis der LTE-Version stark angestiegen.

Zuletzt gibt Microsoft an, die Akkulaufzeit verbessert zu haben. Die Größe des Akkus ist zwar nicht angegeben, doch die geschätzte Akkulaufzeit beläuft nun 10 Stunden statt den bisherigen 9.

Preise und Varianten

Testbericht

Wir werden versuchen so bald wie möglich an ein Testgerät zu kommen. Ein Test in Videoform wird dann auf unserem YouTube-Kanal veröffentlicht.

Technische Daten

Die mobile Version verlassen