Microsoft hat mit der Akquise von Movial jenes Unternehmen übernommen, das bisher Android für das Surface Duo entwickelt hatte. Von nun an wird man Android im Unternehmen selbst entwickeln.
Movial ist ein Unternehmen, das sich auf die Programmierung von Diensten und Software im Auftrag anderer Konzerne spezialisiert hat. Als Microsoft mit der Entwicklung des Surface Duo begann, hatte man noch keine eigene Android-Entwicklung im Haus. Darum heuerte man hierfür Movial an. Das Surface Duo wird nun tatsächlich auf den Markt kommen und Microsoft möchte die Entwickler nun in das eigene Unternehmen holen.
Dafür hat der Konzern die Operationen von Movial in Rumänien, Taiwan und den USA erworben und stellt die Mitarbeiter als Vollzeit-Angestellte bei Microsoft an. Das Movial Büro in Rumänien wird zu einem Microsoft Research-Zentrum umgestaltet.
Movial bleibt danach weiter ein unabhängiges Unternehmen und der Standort in Helsinki wird bleiben. Derweil wird Microsoft jene Mitarbeiter, die am Surface Duo System gearbeitet hatten, ins eigene Unternehmen bringen.
ich hoffe das microsoft es nicht verkackt! ein Android von microsoft wassill man mehr ?
ich meinte was will man mehr *
Hmm, ich hätte jetzt gesagt Windows X on ARM auf dem Smartphone… aber zumindest bekommen wir bald microsoftifiziertes Android
…ein „Redmonder Android“, das alsbald per Container fix eingebettet und verankert in „Windows as a service“ als dessen untrennbarer Bestandteil aufscheinen wird oder später nach entsprechender Weiterentwicklung – still und heimlich und ohne große Namensänderung – vielleicht als neues „Windows NT“(?) das alte im Kern sogar ablösen wird.. ??
„Classic-Windows“ müsste dann sozusagen im Beiwagen nur mehr wegen x86 noch eine Zeitlang weiter mitgeschleppt werden…
Mein Gott, da werd ich doch lieber gleich zu den offenbar wahren Meistern in Sachen OS-Software überwechseln, anstatt nostalgisch rückwärtsgewandt weiter jenen zu folgen, die da unbedingt glauben wollten, ewig an offensichtlich Veraltetem aus dem vorigen Jahrhundert festhalten zu können…
Um den Markt nach ureigenen Vorstellungen quasi monopolistisch-diktatorisch und de facto wettbewerbsfeindlich immer fest und sicher im Griff behalten zu können, muss man schon aus ganz anderem Holz geschnitzt sein, völlig anders agieren, Marktentwicklungen mittels eines sensiblen Frühwarnsystems sorgsam und geradezu paranoid ständig im Auge behalten, um neue, potentiell bedrohliche Entwicklungen als Erste und somit für eventuelle Kurskorrekturen gerade noch rechtzeitig wahrzunehmen…
Vor allem weitsichtig vorausschauend und prompt auf jegliche Marktveränderung schon allein hypothetisch-prophylaktisch und eher schon gestern als erst heute reagieren!
Das hätte geheißen:
WP maximal 1 Jahr nach dem iPhone-Launch fertig in den Stores!!!
Oder noch besser:
Per hochprofessioneller systematischer Betriebsspionage (a la Google) zumindest zeitgleich oder – marktstrategisch offensiv auf dem ursprünglichen WM6.x aufbauend – sogar schon Jahre vorher!
Solche Dinge werden sie sicherlich auch in Zukunft nicht beherzigen, es nicht können, es nicht erkennen oder es auch gar nicht sehen wollen.
Deshalb werden sie sich auch mit ihrem Windows wie bei „RT“, egal ob „on Arm“ oder „X“ oder sonstwas langfristig wieder am neu aufkommenden Markt vorbei in eine selbst geschaffene Sackgasse bewegen und letztendlich straucheln…
…so wie sie sich auch schon im plötzlich aufsteigenden Marktsegment der Smartphones als den definitiv „neuen PCs“ nicht mehr zurechtgefunden haben… und das sogar bis heute noch nicht!
…weil es ihnen da (wie auch Nokia, RIM und anderen..) vielleicht aufgrund allzu behäbiger, festgefahrener, verkrusteter und innovationshemmender, allein auf das Bewahren des Bestehenden ausgerichteter Unternehmensstrukturen anscheinend an Wachsamkeit, genügend Phantasie und offenbar auch an entsprechendem personellen Intelligenz-Potential und richtigen Führungspersönlichkeiten zum richtigen Zeitpunkt gefehlt haben MUSS!
Natürlich können Leute – psychologisch erklärbar – mit allzu großer beruflicher oder persönlicher Verbundenheit mit dem Unternehmen und der ganzen Branche und deshalb aufgrund der fehlenden geistigen und emotionalen Distanz etwas verengtem Blickwinkel einen solchen Blick über den „Tellerrand“ nicht so leicht nachvollziehen.
Ein Android von Microsoft gab es doch schon mal:
The Nokia X2 is an entry-level smartphone which was announced and released by Microsoft Mobile on 24 June 2014. It is the successor of the Nokia X, being the first smartphone running version 2.0 of the Android-based Nokia X platform operating system.
https://en.wikipedia.org/wiki/Nokia_X2_(2014)
War nur auch nicht wirklich erfolgreich, weil eben die Google Dienste und vor allem der Google Play Store mit den Apps gefehlt hat. Den allermeisten Handy Käufern geht es ja nicht um irgendein Betriebssystem, sondern nur darum, daß genau die selben Apps auf dem Handy laufen, die „alle anderen auch haben“.