Cortana startete als digitale Sprachassistentin im Jahre 2014 auf Windows Phone 8.1. Zur damaligen Zeit sollte sie mit Apples Siri konkurrieren. Tatsächlich war Cortana der Konkurrenz um längen voraus, da sie eine erstklassige Spracherkennung mit vielen Funktionen verband. Doch mit dem Ableben von Windows Phone, sowie dem Verpassen des Smart Home-Markts, ließ man Cortana immer weiter fallen. Während Alexa und Siri sich weiterentwickelten, entwickelte Cortana sich bizarrerweise zurück.
Mittlerweile hat Microsoft das Konzept von Cortana vollständig geändert. Weg von einer Sprachassistentin für jeden, hin zu einem Business-Produkt. Cortana soll zukünftig helfen, Meetings zu planen und diese möglicherweise aufzuzeichnen. Für diesen Nutzen reicht anscheinend eine Windows 10-App aus, weswegen man nun alle anderen einstellt.
Einstellung der Funktionalität: das sind die Termine
Cortana wird nicht von Heute auf Morgen ihren Dienst einstellen. Stattdessen schaltet man Schritt für Schritt einzelne Plattformen ab, wozu sogar schon ein Terminplan feststeht.
Beginnen möchte man am 7. September 2020 mit den Cortana Skills, die man sich im US-Amerikanischen-Raum herunterladen konnte. Durch diese Skills konnte man Cortana neue Fähigkeiten aneignen, wie das Kontrollieren von Philips-Hue-Birnen.
Im nächsten Schritt stellt Microsoft die Cortana-App unter Android und iOS ein. Ein konkretes Datum liegt nicht vor, bislang kommuniziert man Frühjahr 2021. Als Ersatz dient die Integration in allen Microsoft Teams-Apps.
Auf den Surface-Headphones wird Cortana ab 2021 nur noch über Umwege erreichbar sein, bspw. über Outlook. Sie wird also weiterhin in der Lages sein, euch E-Mails vorzulesen.
Schlussendlich trifft es den Harman Kardon Invoke, auch bekannt als Cortana Lautsprecher. Dieser wird im Januar 2021 seine Funktionalität verlieren.
Eine kleine Entschädigung für Hardware-Besitzer
Besonders hart trifft es natürlich Besitzer eines Cortana-Lautsprechers, da diese Geld für ein Produkt ausgegeben haben, welches bald nicht mehr funktioniert. Aus diesem Grund wird das Gerät ein Firmware-Update erhalten. Dieses soll den Cortana-Lautsprecher in einen einfachen Bluetooth-Lautsprecher verwandeln. Das Update wird automatisch innerhalb von 6 Monaten ab Veröffentlichung heruntergeladen, ab Installationszeitpunkt verschwindet Cortana vollständig.
Microsoft betont im Support-Eintrag, dass die Konsumenten den Lautsprecher primär sowieso nur noch für Musik nutzen würden. Dies wäre sogar nachvollziehbar, da der Lautsprecher einen sehr guten Sound bietet.
Außerdem wird Microsoft jedem Invoke-Besitzer mit US-Amerikanischen-Account als Entschädigung eine Microsoft Guthabenkarte im Wert von 50$ schenken. Damit kann man sich dann neue Microsoft-Produkte kaufen. Um die Entschädigung in Anspruch nehmen zu können, muss man einen Invoke-Lautsprecher vor dem 31. Juli eingerichtet und genutzt haben.
Auch Besitzer der Surface Headphones der ersten Generation haben einen Anspruch auf Entschädigung. Diese erhalten eine 25$ Guthabenkarte. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.
Quelle: Microsoft
Laut Microsoft ist ein 3. mobiles nicht erforderlich/konkurrenzfähig. Cortana geht es wohl ähnlich.
„verbindete“? *hüstel*
fixed
Ich habe letztens wieder gedacht wie schön doch der Reiseplan unter Cortana war. 1 Woche vor Abflug wurden alle Daten immer wieder aktualisiert und mit dem richtigen Gate angezeigt. Alexa und Google können es nicht oder müssen mit einem Skill nachgerüstet werden (Alexa).
Auch wenn es schmerzt, die anderen Anbieter (Google, Apple, etc.) hauen auch mal beliebte Funktionen/Geräte in die Tonne. Seid nicht so genervt…
Und wieder zeigt MS wie sie mit den Besitzern von MS Hardware (bzw. deren Lizenznehmern) umgehen. MS will ein Produkt nicht mehr – zack, eingestellt. Diejenigen die noch vertraut haben und für ein Produkt von MS Geld ausgegeben haben, sind wieder die Dummen.Wer sich unter diesen Voraussetzungen noch „expirementelle Hardware“ von MS kauft, ist wohl selbst schuld – ich schiele hier auf das kommende Duo. Denn um zu wissen das dieses nicht die „Zahlen“ bringen wird welche sich MS erhofft, weiss wohl jeder.
Ich habe auf Android noch keinen Ersatz für cortana finden können, was mit meiner Freisprecheinrichtung so super funktioniert. Deshalb finde ich es schon sehr schade.
Bei Android funktioniert das SMS vorlesen nicht, wenn man Radio hört.
Beim diktieren von SMS geht das Handy kurz vor dem versenden in den standby und verwirft alles. Man muss auch immer alles neu diktieren und kann nicht einfach einen Satz hinzufügen.
Für cortana gab es auch immer eine Telefonnummer zum aktivieren. Bei Android habe ich diese Funktion noch nicht gefunden. Da geht nur Sprachaktivierung. Was meist nicht funktioniert.
Echt schade das es cortana nicht auf Android geschafft hat.
Aber vielleicht kommt das ja noch. Schließlich produziert Microsoft nun doch wieder Smartphones.
Wird nicht kommen . Aber ich gebe die absolut recht: Cortana war die beste Assistentin, die ich bisher genutzt habe (die produktive Zwecke), da konnte kein anderer mithalten.
Einfach traurig.
Ich weiß noch wie heiß man drauf gewartet hat sie unter Windows Phone endlich nutzen zu können. Und sie war tatsächlich – auch in Deutschland – recht gut. Allein die Location gebundenen Erinnerungen.
… Ziemlich traurig das Ganze…
Zumindest besteht sie ja noch unter Windows. Da scheinbar durch Teams und Office sogar besser als je zuvor!? Vielleicht ein kleiner Grund zur Freude. Man wird wieder mal abwarten müssen.
Erfreulicherweise wird sie dann wohl auch unter Windows 10 X auf dem Neo existieren ?
Unglaublich, was da alles allein schon für das destruktive Abwickeln eines einst so hoffnungsvollen Produkts noch an Aufwand getrieben werden muss…!
Traurig… aber zum Glück explodiert ja da noch tagtäglich der Börsenkurs der Aktie… 😉
(..als bis dato doch offensichtlich allein ausschlaggebender Gradmesser…)
Wird da vielleicht endlich einmal jemand für all die eingetretenen Untergangs-Szenarien des letzten Jahrzehnts noch nachträglich zur Rechenschaft gezogen werden (können)?Dies wird zumindest in Form von – für die Betroffenen ehrenrührig – genau beschriebenen negativen Fallbeispielen in zukünftigen Lehrbüchern für Unternehmensführung und -geschichte eintreten!
Jemand, der uns da geradezu schon systematisch regelmäßig mit solchen deprimierenden Artikeln traktiert, sollte fairerweise auch die Kosten für eine allfällig daraus resultierende, ärztlich bestätigte eingetretene Notwendigkeit einer psychologischen Behandlung übernehmen oder noch besser ein solches Ansuchen gleich direkt an die Redmonder Rechts- und Finanzabteilung weiterleiten!
Vielleicht hätte ich dann auch Chancen auf Gutscheine für den Microsoft-Store..? ;))
Ja, eigentlich traurig, aber Cortana war in deutscher Sprache nicht zu gebrauchen, weil Microsoft immer nur Cortana in englischer Sprache weiter entwickelt hat. Daher kann ich den Verlust verschmerzen.
Scheinbar kann da auch Nadella solche Verluste verschmerzen oder vielleicht sogar ganz locker wegstecken, wenn er da in seinem Büro vom ohnehin schon knapp bevorstehenden grandiosen Aufstieg Microsofts und seinen Business-Wolken träumt…
Wirklich traurig, wenn man bedenkt wie gut Cortana damals auf WP war. Mal gut, dass ich mit dem Umstieg auf ein Android Phone sämtliche Hemmungen hab fallen lassen und mir Echo anstatt Harman gekauft habe. So wird man halt zwamgssweise in den Mainstream gezwungen. Es sei den man steht drauf sein Geld mit der Plattschippe zu verbrennen. Bin mal auf den Weg des DUOs gespannt. ?