Das Windows 10-Team arbeitet weiterhin fleißig an Verbesserungen für Windows 10. Mit der neusten Insider Build 20170 gibt es 3 gute Neuerungen. Die Sound-Einstellungen wurden sinnvoll durch die Auswahl des Standardkommunikationsgerät erweitert, die Einstellungen haben ein neues Icon erhalten und TLS 1.3 ist nun standardmäßig aktiviert. Selbstverständlich behebte man auch einige Fehler.
Die Windows 10 Insider Build 20170 steht allen Insidern im Dev-Channel zu Verfügung. Es handelt sich um eine unausgereifte und potenziell Fehleranfällige Version.
Neuerungen in Windows 10 Build 20170
- Unter Einstellungen -> System -> Sound -> Audiogeräte verwalten lässt sich nun das als Standard gewählte Gerät einsehen. Außerdem lässt sich dort auch endlich das Standardkommunikationsgerät auswählen. Bislang ließe sich in den UWP-Einstellungen ausschließlich das normale Standardgerät ändern, durch dessen Umstellung Gespräche über bspw. Skype unberührt blieben.
- Die Einstellungen haben ein neues Icon erhalten. Es reiht sich nahtlos in die Fluent-Designsprache ein und ist bereits aus Windows 10 X bekannt:
- Geöffnete Notepad Fenster werden temporär nach Neustarts oder Updates nicht mehr wiederhergestellt. Dies wird in Zukunft allerdings zurückkehren.
- Eine experimentelle Implementation von TLS 1.3 ist standardmäßig aktiviert.
Fehlerbehebungen in Windows 10 Build 20170
- Auftretendes Flackern wurde behoben, welches bei einer Größenänderung zweier angedockter Fenster im Tablet-Modus auftrat.
- Das Aufhängen einer IME wurde behoben, welches beim gedrückt halten der linken Maustaste auftrat.
- Der Lautstärke-Schieberegler in den Einstellungen funktioniert nun auch dann wieder, nachdem man ein Bluetooth-Gerät entfernt und danach erneut koppelt.
- Die Benachrichtigung eines ausstehenden Updates erscheint nun korrekt.
- Ein Fehler wurde behoben, der das Tippen mit bestimmten Tastaturen vollständig verhinderte.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem Shift & Strg bei einer Remotedesktop-Verbindung verworfen wurden.
- Das Startmenü startete bei manchen Nutzern nicht mehr. Mit dieser Build sollte es wieder funktionieren.
- Manche Insider hatten mit sehr langen Zeiten für das Ausloggen eines Benutzers zu kämpfen. Dieser Fehler wurde ebenfalls behoben.
- Nach einem Upgrade sollte der Bildschirm nicht mehr dunkler werden.
Offene Fehler in in Windows 10 Build 20170
- Spiele aus dem Microsoft Store mit Easy Anti-Cheat-Mechanismen könnten beim Start abstürzen.
- Es wird an einer Lösung für das Abstürzen von Windows mit dem Fehlercode HYPERVISOR_ERROR gearbeitet.
- Der Update-Prozess könnte hängen bleiben, bei der Installation einer neuen Build.
- Task Manager zeigt 0,00 GHz CPU-Auslastung an, was natürlich nicht korrekt ist.
- Live-Kachel-Animationen werden noch optimiert, damit dort keine Farben mehr kurz aufploppen.
- Der Energiesparmodus funktioniert bei einigen Insidern nicht mehr.
Quelle: Microsoft