Microsofts erstes Android-Smartphone ist das Surface Duo, ein „Dual-Display Gerät“ wie es der Konzern offiziell bezeichnet. Das Unternehmen will es als Produktivgerät für unterwegs vermarkten und ein Marktstart wird für Ende August erwartet.
Neue Zertifizierungsdokumente verraten nun, dass das Surface Duo keine US-only Hardware sein wird. Das Smartphone mit zwei Displays hat die Zertifizierung in den USA bereits offiziell passiert. Außerdem hat der Konzern das Smartphone auch für den kanadischen Markt vorbereiten lassen. Es scheint so gut wie sicher zu sein, dass ein weltweiter Marktstart zu erwarten ist.
Das Surface Duo wurde nun nämlich vom japanischen Ministerium für Inneres und Kommunikation zertifiziert. Diese Dokumente sind notwendig für den Marktstart in gewissen Regionen. Die Zertifizierungen beschaffen sich Hersteller tatsächlich nur dann, wenn ein Marktstart dort geplant ist.
Damit gilt also als beinahe offiziell bestätigt, dass das Surface Duo in den USA, Kanada sowie auch in Japan erscheinen wird. Basierend darauf dürfte auch damit zu rechnen sein, dass der Launch in Europa sehr wahrscheinlich ist. Immerhin war der europäische Markt die einzige Region, in der Microsofts letzte Unternehmung im Smartphone-Markt auch nur ansatzweise erfolgreich war.
In Japan haben die Behörden beim Surface Duo die Unterstützung für Bluetooth 5.0, WLAN und LTE bestätigt. Eine Erwähnung von NFC gibt es hier nicht. Weiterhin bleibt also ein kleiner Teil der Spezifikationen unbekannt.
Das Microsoft Surface Duo wird voraussichtlich mit einem Snapdragon 855 Prozessor erscheinen, welchem 6 Gigabyte RAM und 64 bzw. 256 Gigabyte an Speicher zur Seite stehen. Aktuelle Gerüchte deuten darauf hin, dass Microsoft für den 24. August den Marktstart plant.
der Preis entscheidet ob es ein Ladenhüter wird. Bis 1000 Euro wird es sicher gut über die Ladentheke rutschen, darüber wird’s schwieriger.
Ich gehöre ja auch zu den Optimisten, aber selbst bei 1.000€ wird es sehr schwierig gute Verkaufszahlen zu generieren. Das liegt vor allem an dem schlechten Ruf, den sich Microsoft im Smartphone-Bereich erarbeitet hat. Da hilft das Surface-Branding auch nicht viel. Zudem ist begeht Microsoft quasi den gleichen Fehler wie beim Lumia 950(XL), was die veraltete Hardware betrifft.
veraltete Hardware bedeutet nicht immer sofort schlecht. Auf die Umsetzung kommt es an, wenn das Gerät mit Performance Punkten kann passt es immer noch. Apple macht es ja vor, teils ist da die billigste Hardware verbaut und trotzdem laufen die Teile Recht flüssig. Und sind teuer.
Nur ist MS nicht Apple. Apple hat mit dem iPhone seit über 10 Jahren einen Verkaufsschlager und einen mehr als sehr guten Namen im Geschäft. Und MS…….ja was hat MS in diesem Bereich ? Ein eingestelltes mobiles OS und als letztes Gerät einen Plastebomber als Flop. Und beim Duo läuft Android drauf – und da denken viele das man potente Hardware braucht.
ich habe ein altes Samsung mit vergleichbarer Hardware, hier läuft alles zu meiner besten Zufriedenheit. Warten wir es ab bis das Surface Duo tatsächlich in den Läden steht, dann sieht man auch was das Gerät kann oder nicht kann denn alles andere ist reine Spekulation.
„bis 1000 €“. MS wird nichtmal annähernd diesen Preis aufrufen – das wird gut darüber sein. Ich rechne minimum mit 1400 €. Da steht „Surface“ drauf – und es ist doch laut MS „wegweisend“. Was werden die Herren in Redmond für Häme ertragen müssen….Man braucht nun wirklich kein Hellseher zu sein um zu wissen das dieses Gerät – zumeist aufgrund des Preises und der Specs – zerrissen wird. Das ist ein Flop mit sehr lauter Ansage !
Der kommende Ladenhüter, nur echt mit extra dicken Displayrändern.
So wird es kommen