Die US-Regierung zwingt den US-Konzern ByteDance zum Verkauf von TikTok, ansonsten wird die App in den USA verboten. China reagiert nun und stellt dem Verkauf große Steine in den Weg.
Die chinesische Regierung hat heute die Exportrestriktionen aktualisiert. In der Liste sind nun auch Algorithmen zu finden, welche den Verkauf von „personalisierten Technologien auf Basis von Datenanalyse“ verbieten. Software, sie somit personalisierte Inhalte darstellt auf Basis von gesammelten Daten, darf nicht ins Ausland abgegeben werden. Der wohl wichtigste Algorithmus im Zusammenhang mit TikTok kann somit nicht in die Inhaberschaft eines US-Konzerns übergehen.
Nun ist natürlich nicht klar, ob damit ein Verkauf überhaupt über die Bühne gehen kann und, wie sich der Wert der App selbst dadurch entwickeln wird. NYT Kolumnist Kevin Roose geht davon aus, dass der Algorithmus von TikTok in Wahrheit die wertvollste Komponente des Unternehmens ist. Die Fähigkeit der App, personalisierte Inhalte basierend auf die Präferenzen des Nutzers anzuzeigen, mache die App erst besonders. Ohne einen Verkauf könnte TikTok nur so viel wert sein wie die Reichweite der Anwendung. Ohne die zugrundeliegende Technologie wäre TikTok eben nicht das, was es heute ist.
Solche Algorithmen werden werden doch inflationär eingesetzt, es gibt sie wie Sand am Meer. Im Grunde nerven sie. Jedenfalls wäre es kein Problem, einen anderen Algorithmus zu integrieren, es gäbe lediglich eine Übergangsphase, in der TikTok vielleicht etwas ungewohnt läuft.