Hardware

China-Smartwatch zeigt: Dafür ist die Windows Phone-Kacheloptik gut

Ein chinesischer Hersteller hat sich kürzlich mit einer Google Translate-Pressemeldung an deutsche Medien gewandt, in der Hoffnung, irgendjemand würde darüber berichten.

Bislang hat sich kein seriöser Blog jenes Produkts angenommen, zu dem uns heute Früh eine Pressemeldung erreicht hat. Anfänglich mit dem Ziel, die Pressemeldung als Junk zu markieren, erblickte ich dann doch etwas Interessantes: Kacheln. Genaugenommen sogar Live Kacheln.

Die neue Smartwatch namens Ticwris Max S 4G ist im Grunde ein 2,4 Zoll Android-Smartphone, das man sich um das Handgelenk schnallt. Trotz eines für eine China-Smartwatch durchaus stolzen Preises von knapp 150 Euro gehen wir nicht davon aus, dass wir hier ein Konkurrenzprodukt für Apple, Samsung oder Xiaomi sehen. Die Ticwris verfügt über ein „Super Retina“-Display mit einer 480 x 640 Auflösung, womit die Pixeldichte immerhin etwas höher ist als beim iPhone SE 2. Die Uhr bietet ein Dual-Kamera-System, darunter eine Kamera für Selfies und eine Kamera an der Seite der Uhr, wodurch diese stolze 1,6 Zentimeter hoch ist. Die Smartwatch wiegt zudem stolze 120 Gramm. In der Produktbeschreibung findet der Hersteller dafür folgende Worte: „Eine perfekte Integration zwischen Fashion und Technologie.“

> Ticwris Max S 4G Produktseite

Technologie hat die Uhr. Die Ticwris Max S 4G läuft mit einer speziell dafür angepassten Version von Android, jedoch nicht mit einer Smartwatch-Version. Es handelt sich um das volle Smartphone-System samt Google Apps, das auf die Uhr installiert wurde. Android 7.1 ist zudem nicht gerade aktuell.

Ausschlaggebend, dass wir darüber berichten möchten, ist die explizite Werbung des Herstellers, dass die Smartwatch mit Windows 10 Themes daherkommt. Die Bedienung erfolgt nämlich über einen Startbildschirm, der den Kacheln von Windows Phone nachempfunden ist. Viele Android-TV-Boxen aus China nutzen zwar ein Windows 8-ähnliches Interface, aber, dass ein Hersteller dies tatsächlich eigens anmerkt, ist dann doch eher ungewöhnlich. Dies beweist aber: Die Live Kacheln sind zweifellos kein unbeliebtes Konzept, wenn auch Microsofts Implementierung den Nutzern nicht zusagt. Unter Windows 10 hat man das bunte Startmenü bereits ersetzt, wenngleich die eckigen Kacheln zumindest noch erhalten bleiben.

Die Smartwatch ist ein interessanter Versuch, das Interface von Windows Phone wiederzubeleben. Für den Formfaktor einer 2,4 Zoll großen Smartphone-Uhr fürs Handgelenk scheint es jedenfalls geeignet zu sein.

> Rogbid Rowatch 1 China-Smartwatch für 16 Euro

> Rogbid Rowatch GT 1.28 für 31 Euro


Enthält Partnerlinks.

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

6 Comments

Schreibe einen Kommentar