Vor einem Monat hat Microsoft das Surface Duo offiziell auf den Markt gebracht. Ursprünglich sollte es Ende 2020 zeitgleich mit einem anderen Dual-Display Gerät starten.
Das Surface Neo wurde im Gegensatz zum Surface Duo jedoch nicht auf den Markt gebracht. Unterschiedliche Umstände haben einen Launch im Jahr 2020 und voraussichtlich auch 2021 unmöglich gemacht. Microsoft hat dabei seine Zielsetzung für Windows 10X geändert und will es zuerst primär für gewöhnliche Formfaktoren als Chrome OS-Konkurrenz vermarkten. Erst später soll die ursprünglich zuerst geplante Dual-Display-Funktionalität hinzukommen. Diese Planänderung hat zur Ursache, dass Microsoft für das Surface Neo kein Betriebssystem hat.
Erst hatte Microsoft auf der offiziellen Webseite zum Surface Neo das voraussichtliche Release-Datum „Ende 2020“ entfernt. Nun ist die gesamte Seite offline. Auf Microsofts Servern existiert damit keine Seite mehr zum Surface Neo. Damit ist das Produkt offiziell inoffiziell geworden.
Bestätigt ist auch von offizieller Seite, dass Neo sich verspäten wird. Einen voraussichtlichen Release-Zeitraum nennt man jedoch nicht. Es könnte frühestens 2022 kommen und ein Release ist alles andere als gewiss.
Das Neo ist/war eigentlich ein wirklich interessantes Gerät.
Da es nun aber auch um Windows 10X totenstill geworden ist, ahne ich nichts gutes.
Genau das hatte ich letztes Jahr prognostiziert ohne x86 / win32 wird das mal gar nichts und mit x86/win32 passt das Bedienkonzept nicht nach dem sie UWP durch die eigene Ignoranz kaputt definiert haben. Es wäre ja auch zu schön gewesen eine universelle Touch-Frontend-Gui auf allen Systemen und Formfaktoren zu sehen.
Das heißeste Eisen, das Microsoft im Feuer hatte, verschwindet damit wieder in der Schublade… Oh man…
Sind wahrscheinlich noch am überlegen wer die mögliche Zielgruppe ist. ?
Nö, das haben die doch schon gesagt warum das verschoben wird. Auf einem der vielen anderen Windows News Portalen war ein Bericht in dem MS dahingehend zitiert wurde das man wegen Corona und den Folgen das Produkt verschieben würde. Da es sich beim Neo um ein, vor allem, mobiles produktives Gerät handeln sollte, würde das aktuell eher wenig Abnehmer finden in Zeiten von Homeoffice.
Für mich somit nix neues und vor allem nachvollziehbar…