Windows 10

Google Pixel 5: Spalt-Problem rückt Flaggschiff in ein schlechtes Licht

Google hat vor wenigen Wochen sein neues Pixel 5 Flaggschiff vorgestellt. Während das Gerät von Journalisten und Testern gelobt wird, scheinen Nutzer nun Probleme mit der Qualität zu bekommen.

Google Pixel 5: Vielversprechendes Gesamtpaket

Das Google Pixel 5 wurde zur Überraschung vieler Fans und auch Blogger als Premium Mid-Range Gerät vorgestellt. Mit dem verbauten Snapdragon 765G Prozessor stellt Google zumindest bei der Performance keine Ansprüche auf den High-End Markt, wo Samsung, OnePlus, Apple und andere Hersteller mit verbauten Top-Prozessoren um die Gunst der Kunden kämpfen. Google geht einen anderen Weg: Man setzt auf ein 6 Zoll qualitatives OLED HDR-Display mit 90 Hz Bildwiederholrate, 8 GB RAM für flüssiges Multitasking und 128 Gigabyte an internem Speicher.

Das größte Verkaufsargument des Produkts ist das Kamera-Setup auf der Rückseite, wo Google schon seit Jahren ganz oben mitspielen kann. Neuerdings gibt es zwei Kameras: Einerseits bietet Google eine 12,2 Megapixel Hauptkamera mit OIS, andererseits eine 16 Megapixel Weitwinkel-Kamera. Durch zahlreiche Software-Optimierungen spielt die Kamera des Pixel 5 weiterhin im absoluten High-End Bereich mit und kann mit den besten Smartphone-Kameras am Markt konkurrieren.

Geringe Erwartungen

Allzu hohe Ziele steckt sich Google als Smartphone-Hersteller allerdings nicht. Trotz des vielversprechenden Gesamtpakets will Google nur 3 Millionen Pixel-Geräte für 2020 herstellen. Zweifellos wird man damit keinen Anspruch auf die Smartphone-Hersteller-Krone stellen, allerdings auch seinen Einfluss auf andere Android-Hersteller kaum vergrößern können. Im Vorjahr hatte Google noch 7,2 Millionen Pixel-Geräte verkauft, was allerdings ebenfalls unter den Erwartungen des Konzerns lag. Die Pandemie wirkt sich auch auf Googles Smartphone-Hardwaregeschäft negativ aus.

Pixel 5: Verarbeitungsprobleme

Negative Auswirkungen auf die Verkäufe könnten auch die aktuellen Nutzerberichte zu Verarbeitungsproblemen des Geräts haben. In zahlreichen Foren berichten Nutzer von inkonsistenten Spaltmaßen und davon, dass sich das Display langsam vom Gehäuse aus Aluminium löst. Die Berichte zu den Verarbeitungsproblemen mehren sich allerdings je länger das Gerät auf dem Markt verfügbar ist. Das bedeutet darauf hin, dass Google offenbar ein Problem bei der Qualitätskontrolle in der Produktion hat. Zweifellos ist Google damit nicht allein: Auch Microsofts neues Surface Duo plagen offenbar Produktionsfehler sowie Akku-Probleme.

Wie diese Lücke sich auf die Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit des Geräts auswirkt, ist bislang jedoch nicht untersucht worden. Insbesondere im Zusammenhang mit der Wasserfestigkeit des Pixel 5 könnte die Lücke zwischen Display und Rahmen für Probleme sorgen. Betroffen sind jedenfalls beide Farbvarianten des Google Pixel 5.

Google hat bislang nicht kein Statement zum Pixel 5 Spalt-Problem veröffentlicht. Der Support dürfte sich allerdings um die Angelegenheit kümmern. Nutzer, die solche Fehler bemerken, sollten entweder direkt vom Widerrufsrecht Gebrauch machen oder das Gerät auf Garantie einschicken.


via AndroidPolice

About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Windows 10Windows 11

Microsoft schließt ein Sicherheitsrisiko im Windows Defender

Windows 10

Surface Duo 3 Konzept zeigt kleines Display im Microsoft-Logo

Windows 10

WhatsApp UWP steht nun als Beta zum Download bereit

Windows 10

Kartellbeschwerde gegen OneDrive- und Teams-Integration in Windows 11

0 0 votes
Wie findest du diesen Artikel?
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

1 Kommentar
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments