Huawei hat vor wenigen Tagen angekündigt, dass man eine eigene Suchmaschine sowie eine eigene Produktivitätssuite starten wird. Dies hatte der Hersteller im Zuge der Vorstellung des Huawei Mate 40 angekündigt.
Petal Search ist die Suchmaschine von Huawei, welche zum Start nur als App für Android erscheint. Diese ist in 170 Ländern der Erde verfügbar und funktioniert in 50 Sprachen. Die hauseigene Suchmaschine des chinesischen Herstellers bietet 20 Kategorien, darunter Apps, News, Videos, Bilder, Shopping, Flüge und lokale Unternehmen. Die Suchergebnisse werden als Karten präsentiert, womit sich Huawei ebenfalls von Google und Bing abheben will.
Mit Petal Maps startet Huawei gleichzeitig auch seinen eigenen Kartendienst. Neben einer Navigation, einer immersiven Kartendarstellung, einer Suche nach Orten und Updates zu öffentlichen Verkehrsmitteln will Huawei darin auch moderne Technologien wie Super GNSS sowie Bilderkennung implementieren.
Zuletzt hat Huawei mit den Huawei Docs seine Antwort auf Microsofts Office-Suite sowie Google Docs vorgestellt. Die Produktivitätslösung ist in über 100 Ländern verfügbar und bietet die Erstellung von Dokumenten, Präsentationen, Tabellen und PDF-Dokumenten.
Quelle: Huawei
Spätestens jetzt würde ich mich anstelle von MS aus China zurückziehen. Wer weiß, was die alles für Softwaretechnik für eigene Zwecke “abgezogen” haben…
Ach, und Adobe gleich mit. Sogar das Symbol für Acrobat nehmen sie einfach dreist…
Dafür wäre es jetzt aber längst zu spät!
Schon seit den Sechzigern haben westliche Wirtschaft und Politik – wie immer fahrlässig lahm und kurzsichtig – das damals bloß agrarwirtschaftlich strukturierte China profitgierig als billig verlängerbare Werkbank gesehen, ausgiebig benützt, seither steil zunehmend massenhaft Produkte aus China importiert und dabei auch immer wieder selbsttäuschend mit dem verlockenden zukünftigen Riesen-Absatzmarkt argumentiert..
So wurde das heranwachsende Milliarden-Volk / -Reich fahrlässig im Laufe der folgenden Jahrzehnte auf vielerlei Gebieten langsam technologisch auf fast westliches Niveau hochgepäppelt und damit der heute mächtige Geist für immer aus der Flasche gelassen…
Jetzt ist es zu spät, das alles ist nicht mehr zu stoppen und dagegen können auch keinerlei Mittel mehr dauerhaft wirken …wie etwa diplomatische Vorstöße, Verhandlungen auf höchster Ebene, allerlei Export-, Knowhow- oder Lizenz-Blockaden, Boykotts, jegliche Sanktionen…usw..
…und das wissen auch die Globalstrategen in Peking (und die Manager bei Huawei), kampfbereit und – natürlich immer gesamt-strategisch denkend ohne Blick auf etwaige „Börsenkurse“ – langfristig beinhart kalkulierend und werden sich (außer vielleicht noch durch eine Atomdrohung?) bei ihrem weiteren unaufhaltsamen Aufstieg sicher durch nichts mehr einschüchtern oder gar bremsen lassen.
Also Microsofts Rückzug wäre da sinnlos, selbstschadend und zukunftsbezogen sogar kontraproduktiv.
Solches wie der Huawei-Bann sind so etwas wie die letzten hilflos defensiven Zuckungen der schon – realistisch gesehen – am absteigenden Ast befindlichen Langzeit-Weltmacht USA.
Wir befinden uns da jetzt in einer Zeitenwende mit gravierenden Veränderungen für den weiteren Verlauf der Weltgeschichte, von denen die meisten weder eine Vorstellung haben, noch, dass ihnen das bis jetzt überhaupt schon bewusst geworden ist.
Mit dem Kauf von jeglicher jetzt supergünstigen Huawei-Hardware kann man, längerfristig gesehen, also gar nicht so viel falsch machen.
Und die neue Office-Suite wird für die meisten Consumer schon jetzt ausreichend sein.. Vielleicht einfach den Unterbau dafür insgeheim von Libre oder Open inklusive einiger Entwickler gegen Bezahlung übernommen..?
…so in etwa…