Der Adobe Flash Player zählt zu den Internet-Relikten aus vergangenen Jahren. Während er damals unumgänglich war, findet er mittlerweile keine Verwendung mehr, höchstens für ältere Browserspiele. Aus diesem Grund entfernt Microsoft den integrierten Flash Player mit einer zukünftigen Aktualisierung aus Windows 10.
Damals ein Pflichtdownload für jeden Windows-Nutzer
Mit der Veröffentlichung von Windows 8 im Jahre 2012 führte man den Flash Player als Pflichtkomponente im System ein. Dies kam vor allem Nutzern des Internet Explorers zugute, da man das wichtige Programm zuvor immer manuell installieren musste. Solche Änderungen gestalteten den Einstieg in Windows 8 so leicht wie möglich, ähnlich wie die erstmalige Integration von Windows Defender.
Der neue HTML5-Standard von 2014 schuf viele neue Möglichkeiten und Standards für Entwickler, welche allesamt den Adobe Flash Player obsolet machten. Dieser kam nämlich ursprünglich für die Anzeige von Vektor- und 3D-Grafiken sowie zum Abspielen von Videos zum Einsatz. Heute unvorstellbar, für solch selbstverständliche Nutzungsszenarien ein zusätzliches Programm nutzen zu müssen. Neben der starken Konkurrenz sorgten auch zahlreiche Sicherheitslücken für den schrumpfenden Marktanteil von Adobes-Software, bis sich mit der Zeit immer mehr Entwickler dem HTML5-Standard zuwandten. Heutzutage nutzt kaum eine Webseite mehr den Flash Player, die meisten Browser haben ihn deswegen standardmäßig deaktiviert.
Microsoft entfernt Adobe Flash Player bald aus Windows 10
Nach dem gegenwärtigen Stand verteilt Microsoft in monatlichen Abständen zusätzlich zu den Sicherheitsupdates für Windows 10 noch ein weiteres für den Flash Player über Windows Update. Sicherheitslücken schließt Adobe zum letzten Mal im Dezember, denn ab Januar sollte niemand mehr Flash nutzen. Aus diesem Grund wird er nicht nur aus Windows entfernt, sondern auch aus Chrome und Edge.
Die neuen Insider-Builds von 21H1 tragen seit längerem den Flash Player nicht mehr mit sich. Laut Windows Latest soll ebenfalls ein neues kumulatives Update im Release Preview-Ring diesen entfernen, mit dem wir höchstwahrscheinlich nächsten oder übernächsten Monat rechnen können. Dokumentiert ist diese Änderung bislang allerdings nicht.