Website-Icon WindowsArea.de

Windows 10 ohne Datenverlust reparieren/wiederherstellen

Auch Windows 10 läuft nicht immer komplett problem- und fehlerfrei. Verlangsamungen, Einfrieren, Nichtreagieren und ähnliche Probleme treten meist aufgrund des Alters und der starken bzw. „experimentierfreudigen“ Nutzung des PCs auf. Oft erfordert das eine Reparatur, die schnell geschafft ist, aber manchmal hilft nur noch die Rückkehr zum Werkszustand.

So geht es ohne Datenverlust…

Einer der Hauptgründe, warum viele Computer-Nutzer es sehr lange hinnehmen, dass ihr Rechner immer langsamer wird oder Bluescreens regelmäßig aufpoppen, ist dass sie viele persönliche Daten gespeichert und kein Backup haben. Diesen Grund haben wir tatsächlich ziemlich häufig gehört… 🙂

Zum Glück muss man aber nicht alle Dateien löschen, um Windows 10 neu zu installieren. Die Neuinstallation kann erfolgen, ohne dass persönliche Daten beeinflusst werden. Weil heutzutage Windows 10 die am meisten verwendete Windows-Version ist, erklären wir, wie man Windows 10 ohne den Verlust von Daten neu installiert oder Windows mit der Wiederherstellung zurücksetzt.

Solltest du dennoch einen Datenverlust nach der Windowsinstallation erleiden, helfen dir professionelle Lösungen dabei, deine Daten zu retten – wenn diese z.B. durch eine Windows Installation überschrieben und gelöscht wurden. Bei Upgrades von älteren Windows Versionen auf Windows 10 kann es ebenfalls zu Datenverlust kommen, wenn die Dateien nicht zuvor auf einem externen Datenträger gespeichert wurden.

Die folgende Methode ist nur bei einer bootfähigen Version von Windows 10 möglich:

Wenn du deine Dateien lediglich dort belassen möchtest, wo sie sich bereits befinden, versuche es mit der folgenden Methode.

Windows 10 verfügt über die Funktion „Diesen PC zurücksetzen“. Mit dieser lassen sich Systemprobleme durch eine Neuinstallation von Windows 10 beheben. Während des Vorgangs kannst du wählen, ob persönliche Dateien behalten werden sollen oder nicht. Dafür gehst du zu Einstellungen > Update & Sicherheit > Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen.

Du kannst Windows 10 auch über die Befehlszeile zurücksetzen:

Sollte dein System nicht booten können, boote in den Wiederherstellungsmodus und setze von dort aus deinen PC zurück. Du kannst auch deinen Rechner vom erstellten Windows 10 Wiederherstellungslaufwerk aus booten, um das Betriebssystem zurückzusetzen.

Installation über USB-Stick oder CD

Du kannst Windows 10 auch von einem USB-Laufwerk oder einer Installations-CD installieren, wenn dir das lieber ist. Dem Laufwerk C: sollten dafür mehr als 16 GB freier Speicherplatz zur Verfügung stehen.


Bildnachweis:

Die mobile Version verlassen