Microsoft hat gestern Abend die erste Windows 10 Build mit 64-bit Unterstützung für die Emulation auf ARM-Prozessoren ausgerollt.
Aktuell unterstützt Windows 10 ARM lediglich die Emulation von 32-bit Desktop-Programmen, welche für die x86-Architektur kompiliert wurden. Damit waren Nutzer von Windows 10 ARM-Geräten bislang von der Nutzung einer Vielzahl an Programmen ausgeschlossen. Mit der nun angekündigten Emulation von 64-bit Programmen auf x86-Basis können Nutzer nun immerhin auf einige dieser Anwendungen zugreifen. Manche Programme wie Google Chrome könnten immens davon profitieren, dass sie als 64-bit x86-Programm unter Windows 10 ARM ausgeführt werden. Nutzer können zudem auch Rocket League oder Autodesk Sketchbook auf ihren ARM-Notebooks mit Windows 10 installieren.
Nicht alle Programme werden allerdings zu Beginn perfekt laufen, auch deshalb, weil dieses Feature noch in einer frühen Entwicklungsphase steckt. Microsoft will allerdings die Kompatibilität und Performance in nächster Zeit verbessern.
Für die Installation dieser Windows 10 Insider Build sollten Nutzer allerdings beachten, dass es noch einige nicht gänzlich ausgebügelte Bugs geben kann. Insbesondere empfehlenswert ist, für die verfügbaren Geräte eine Vorschauversion des Qualcomm Adreno-Grafiktreibers zu installieren. Diesen hat Microsoft unter den folgenden Links veröffentlicht.
- Samsung Galaxy Book S: https://aka.ms/x64previewdriver
- Lenovo Flex 5G: https://aka.ms/x64previewdriver
- Surface Pro X: https://aka.ms/x64previewdriverprox
Quelle: Microsoft
Wer bitte kommt auf die Idee auf so einem schwachbrüstigen Device einen Browser!! über eine Emulation auszuführen?
Windows at its best lol
Glaube nicht das jemand bei MS sowas im Sinn hatte als sie die Emulation entwickelt haben. 😉
Weil jeder bei Microsoft den Edge nutzt
Naja, das ist jetzt aber mal übertrieben. Mein Lenovo miix 630 konvertiert in knapp 8 Minuten 100 Fotos von cr2 Raw Dateien in das dng Format mit dem emulierten (!) 32bit dng-Konverter von Adobe. Das sind gut 3GB Daten. Emuliertes lightroom 3.2 läuft übrigens auch flüssig… Und die Schleuder ist ein Gerät der ersten Generation mit einem SD835!
Nehmt Rosetta2 in Lizenz, dann klappt das auch… 😉
Auf die 64bit Emulation warte ich – wie alle anderen sicher auch – schon ewig und mit wachsender Ungeduld. Die Frage ist nur, ob die Emulation auch für ältere ARM-Geräte funktioniert, wie das Lenovo Miix 630 mit SD835 und Adreno 540 – für die kein neuer Treiber bereitgestellt wird… (jedenfalls aktuell nicht).