Apple hat mit der Vorstellung seiner ARM-basierten Macs und der hohen Performance der Prozessoren einige Aufmerksamkeit für die ARM-Plattform am Desktop geweckt. Qualcomm erinnert uns nun daran, dass man eigentlich selbst der Pionier in diesem Bereich war.
In einem Interview ließ Qualcomms Senior Vice President Alex Katouzian wissen, dass Qualcomm und nicht Apple die ersten waren mit ARM-Prozessoren für PCs. Dabei meinte er nicht nur, dass Apple die Strategie praktisch kopiert habe, sondern auch, dass man sich von dieser Imitation geschmeichelt fühle. Das Statement im Wortlaut:
„Man sagt ja, Imitation ist die beste Form von Schmeichelei. Nun seht euch an, was mit dem Apple M1 passiert ist. Das Produkt ist fast ein Duplikat von dem, was wir bereits seit zwei oder drei Jahren sagen.“
Tatsächlich ist wahr, dass Qualcomm mit den Snapdragon-Chips für PCs erstmals ARM-Prozessoren für Notebooks mitgebracht hat. Was Apples SoC allerdings interessant macht, ist nicht die Tatsache allein, dass man einen Smartphone-Chip nun in einen Windows-PC gepackt hat. Apples M1-Chip bietet mindestens die dreifache Performance eines Surface Pro X, während Apples Geräte dennoch längere Laufzeiten schaffen.
Qualcomms Seitenhieb gegen Apple ist somit ein gescheiterter Versuch, sich als Innovationsträger zu präsentieren, da man ein ähnliches Produkt vorher anbot. Dessen dürfte sich allerdings auch Qualcomm bewusst sein. Man verspricht eine bessere Performance in der Zukunft. Interessant wird, ob Qualcomm tatsächlich kurzfristig an das Niveau von Apple kommen kann. Für die Windows ARM-Plattform wäre dies ein enormer Schritt nach vorne.
Etwas Off Topic:
Wie lange kann Albert 23 Jahre alt bleiben?
Er war vor genau einem Jahr 23 Jahre alt
http://web.archive.org/web/20191206094644/https://windowsarea.de/author/albert-jelica/
Und laut Beschreibung zum Autor ist er noch immer 23 Jahre alt. ?
Ich vermute mal, dass er inzwischen 24 Jahre alt wurde.
Insofern: Alles Gute zum Gebutstag. Evtl nachträglich @Albert. ???????
Nachtrag: Das mit dem Wohnort Wien im Profil dürfte auch bald nicht mehr stimmen. Denn auf Instagram hatte er gezeigt, wie er in Kroatien eine Wohnung kauft.
Du fuchs 😀
Mir scheint der M1 ist der an dem sich nun alle anderen messen lassen müssen. Noch aber gibt es den leider nicht im iPad als Alternative zum Surface pro x.
Sooo doll unterscheiden sich M1 und A14/A12Z nun auch wieder nicht. Und das Surface Pro X wird locker vom iPad Pro in die Tadche gesteckt.
QUALcomm sind mir eh sehr unsympathisch.
das Ganze hört sich eher an, als ob sie herumtrollen möchten.
Dann sollen sie eigene Plattformen aufbauen, auf denen dann ihre Prozessoren laufen. Dann könnte man vergleichen. Der große Vorteil von Apple ist eben, dass alles aus einer Hand/aus einem Guss ist.
Wenn die WindowsUser das nicht mitmachen, kann sich QUALcomm auf den Kopf stellen.
Ich denke den Kunden ist es vollkommen egal, wer jetzt hier erster war. Zudem kopiert Apple hier keine Strategie. Sowohl Microsoft als auch Apple versuchen ja schon seit vielen Jahren ihre mobile Plattform und die Desktop-Plattform zu vereinen.
Apple bringt halt sowohl Software als auch Hardware auf eine Basis. Microsoft wollte es über UWP realisieren und ist damit bisher gescheitert. Als Ergebnis haben wir eine erhöhte Hardware-Vielfalt und bei der Software gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Bei Microsoft wirkt es aber eher wie ein Flickenteppich. Frei nach dem Motto: Kleinvieh macht auch Mist. W10onARM ist halt eine mögliche Option bei Windows 10, während Apple einen konsequenten Umstieg vollführt (mit günstigeren Ausgangsbedingungen).