Obwohl es Qualcomm offenbar technologisch nicht hinbekommt, dem Apple M1 im Laptop-Segment das Wasser zu reichen, bekommt die Windows-Welt womöglich bald dennoch eine adäquate Antwort auf Apples neueste Computer mit dem M1-Chip.
Die Windows-Hersteller werden wohl mangels verfügbarer CPU-Innovationen den Low-End Bereich bedienen müssen. Der High-End Bereich im PC-Markt droht indes wieder in Apples Vorherrschaft abzugleiten.
Video: Meine Meinung zum Apple MacBook Pro M1
Als einer der ersten Hersteller könnte Samsung die Vorzüge ARM-betriebener Laptops in einen sehr erschwinglichen Preisbereich bringen. Durchgesickerte Details zum kommenden Samsung Galaxy Book Go deuten darauf hin, dass das Snapdragon 7c-basierte Notebook schon ab 349 US-Dollar auf den Markt kommen könnte.
Das 14-Zoll Notebook wird es dabei wahlweise mit dem schwächeren Snapdragon 7c geben oder mit dem neuen Snapdragon 8cx der 3. Generation. In der Basis-Variante wird es 4 Gigabyte RAM geben und immerhin 128 Gigabyte an internem Flash-Speicher.
Schwaches bisheriges ARM-Angebot
Der günstige Preis ist eine Premiere für ARM-Geräte mit Windows 10, waren die Geräte von Surface Pro X bis hin zum Lenovo Yoga C630 meist deutlich teurer. Diese Geräte sind dem MacBook allerdings derart unterlegen, dass eine virtualisierte Windows 10-Installation unter macOS selbst Windows-Programme schneller ausführt als ein Surface Pro X dies nativ tut.
Anders als beschämend für Microsoft, Qualcomm und die gesamte ARM-Unternehmung der involvierten Konzerne kann man ein solches Ergebnis nicht bezeichnen. Insbesondere dann, wenn Apple erst seit 2020 ARM-CPUs für Laptops baut und Qualcomm seit 2016 daran arbeitet.
Performance-Frage
Entsprechend wird sehr spannend, wie gut der schwächere Snapdragon 7c überhaupt sein wird. Die offensichtlichen Vorteile der ARM-Plattform, darunter die lange Akkulaufzeit sowie die Instant-On-Funktionalität, wurden bei bisherigen Windows 10 ARM-Geräten stets durch die schwache Performance relativiert.
Inwiefern ein noch schwächerer ARM-Chip im Form des Snapdragon 7c hier für Besserung sorgen wird, bleibt fraglich. Interessant wird insbesondere, ob Geräte mit dem Snapdragon 7c in der Lage sein werden, es mit Intel-basierten Low-End-Konkurrenten aufzunehmen.
Samsung Galaxy Book Go
Dass Samsung mit seinem Galaxy Book Go jedoch den Anfang macht, ist ein positives Signal für die Windows 10 ARM-Welt, welcher Microsoft und Qualcomm viel zu wenig Beachtung geschenkt haben. Ein Push im Low-End-Segment mit ausdauernden, schnellen ARM-Geräten könnte allerdings Windows 10 ARM jenen Marktanteil bringen, den es benötigt, um die Unterstützung von Entwicklern anzulocken.
Quelle: WinFuture
Gönnt es Apple doch das sie auch mal wieder die Nase vorn haben. Und das Apple erst seit 2020 am M1 arbeitet glaubt ihr jawohl selbst nicht.
Das MacBooks immer noch keinen Touchscreen besitzen und ipads immer noch kein MacOs haben finde ich viel trauriger.
Ein MacBook ist eben kein iPad und ein iPad kein MacBook.
Und der Tablet-Modus auf dem Surface ist … grauenhaft.
So ist es. So lange die technische Seite das nicht besser hinbekommt, macht der Hybriden-Kram keinen Sinn.
So ein Quatsch. Mein Surface Go 2 schlägt sich als „PC“ wunderbar am Surface Dock. Gleichzeitig nutze ich jedoch das Display als Touch-Eingabe. Am Dock hängt dann der 4K Monitor.
Und auch wenn der Tablet Modus in Win 10 aktuell noch nicht der Überflieger ist, komme ich gut damit zurecht und kann damit super Notizen mit dem Surface Pen schreiben.
Fakt ist das für mich keines der Apple Geräte einen „PC“ darstellt. PCs sind die Geräte die in der Industrie und im Business eingesetzt werden, in unserer Produktion könnte ich ewig ein Apple Gerät suchen, sowas setzt hier keiner ein.
Dann sei mal nicht so engstirnig, bevor du Quatsch schreibst.
Du glaubst gar nicht wo im Business überall eingesetzt wird.
Lustigerweise hat Apple schon seit Jahren die UI im Mac OS in zumindest kleinen Teilen auf Touch optimiert. Nur kam in der Hardware bisher nichts nach. Apple hat da wohl Angst vor der eigenen Courage.
Ach nein, sie wollen nur mehr verkaufen. Also doch wieder nur die niedrigsten Instinkte.
? Was für eine Antwort!? Nicht euer Ernst…
Ich glaube noch nicht daran, dass sich die Windows-Welt von Intel-x86 veranschieden wird. Dazu sind sie zu eingesessen. Es gibt auch zu viel Brack und jede Kleinigkeit ein Tool. Das wird MS früher oder das Genick brechen, sollte die Prozessor-Plattform nicht die Kurve bekommen.
Stimmt.
Ich habe hier noch einen x86-Rechner stehen.
Warum? Weil es ein paar Tools für mein Hobby gibt, die nicht auf ARM laufen.
Und mit Emulation fange ich da erst gar nicht an.
Genau. Es gibt eben auch noch komplexere Berechnungen die ein x86 Befehlssatz besser ausführen kann. Klar, für die einfacheren Berechnungen reicht ein ARM Prozessor aus und ist darin dann viel schneller, aber es gibt auch komplexere Funktionen wo der M1 dann langsamer wird. Ist übrigens in vielen Tests auch bereits erklärt worden.
Oh je, Windows (ARM) mit SD 7c und 4 GB RAM.
WTF?
Dann lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und den M1 () wählen.
Dort läuft dann sogar Windows (ARM) in Parallels 16 performanter. 😀
richtig. das ist das problem.
aber so ehrlich muss man dann auch sein: Nicht jeder, wer 300€ für einen laptop hat, hat „ein bisschen mehr“ für einen 1300€ laptop.
Richtig, wir sind eben verwöhnt.
Der Preisunterschied ist aber nicht nur „ein bisschen mehr“ … Da kann man für 300€ schon mal etwas genügsamer sein .. ^^
Das Samsung kommt hier in Deutschland für 449 Euro auf den Markt.
Das MacBook Air (M1) gibt es mittlerweile für 999 Euro.
Wenn man jetzt die Technik vergleicht, ist das MacBook geschenkt.
ja, schon. Du hast natürlich recht. Wenn das Samsung mit Snapdragon 7c 449€ „wert“ ist, dann ist das MacBook Air 3000€ „wert“. So viel besser dürfte es sein.
Aber das heißt eben immer noch nicht, dass jemand, der 450€ hat, auch das Doppelte hat für einen Laptop.
Wer auf das Potential eines Windows-Notebooks Wert legt bzw. dies auch wirklich braucht oder zu brauchen glaubt, wird sich notfalls dafür auch etwas verschulden und das umso eher, wenn er da auch noch eine gute (auch Gaming-)Performance will…
Alle anderen finden doch längst mit ihrem Handy ihr alltägliches Auslangen und nehmen sich da jetzt, wenn‘s schon sein muss doch eher ein Chromebook…