Microsoft News ist vielen unserer Lesern ein Begriff. Dabei handelt es sich um eine simple, aber elegante Nachrichten-App. Als große Besonderheit ermöglicht sie einen schnellen Einstieg, da man nur seine Lieblingsthemen wählt und daraufhin eine Vielzahl von Artikeln vorgeschlagen bekommt. Diese stammen aus unterschiedlichen Quellen.
Es ist einer der wenigen Microsoft-Apps, die unter Android ähnlich gut wie unter Windows 10 Mobile ist. Doch mit dem neusten Update von Microsoft News wird alles anders.
Alles neu, aber bekannt
Microsoft News hat vor wenigen Tagen im Google Play-Store eine Aktualisierung erhalten. Diese krempelt die App ordentlich um, denn sie wurde einer kompletten Neuinterpretation unterzogen. Gleichzeitig weist News plötzlich sehr große Parallelen zur Bing-App auf. Wir haben die beiden Apps in einem Foto nebeneinander gestellt.
Tatsächlich hat Microsoft nur die Bing-App kopiert, das täglich wechselnde Hintergrundbild entfernt und die Größe mancher Elemente verändert. Damit man auch die namensgebenden Nachrichten einfacher erreichen kann, platziert sich ein News-Button in der unteren Navigationsleiste. Ansonsten ist alles andere identisch.
Wer also die Bing-App hat, der benötigt Microsoft News nicht und wer Microsoft News besitzt, der benötigt Bing nicht. Die News-Abteilung ist in der Bing-Interpretation ebenfalls im vollen Umfang enthalten und nur schwerer zu erreichen. Zudem benachrichtigt auch Bing über Schlagzeilen.
Microsoft News wird zur Microsoft Toolbox
Schauen wir uns zuerst an, welche neuen Funktionen Microsoft einer App spendierte, die eigentlich nur zum Nachrichten lesen gedacht war. An vorderster Front befindet sich die Suchleiste, die penetrant stetig eingeblendet ist. Selbst beim Lesen von Artikeln. Mithilfe dieser Suchleiste kann man das Internet schnell durchsuchen, selbstverständlich mit Microsofts hauseigener Suchmaschine Bing. Mithilfe dieser Suchleiste könnte man immerhin unbekannte Begriffe nachschlagen, ohne die App wechseln zu müssen.
Doch das war erst der Anfang. Microsoft reicht uns einen ganzen Werkzeugkasten rüber. So können wir mit unserer News-App nun auch Einheiten umrechnen. Beispielsweise die Temperatur von Grad zu Fahrenheit. Apropos Temperatur, auch die Wettervorhersage darf in einem Microsoft-Produkt nicht fehlen. Leider braucht diese einige Sekunden zum Laden, doch ist dafür optisch ansprechend aufbereitet.
Am Ende sind wir noch lange nicht angelangt. Ihr braucht Hilfe bei den Mathe-Hausaufgaben? Mit der News-App könnt ihr nun ein Foto der Aufgabe schießen und Microsoft löst diese für euch. Welche nützlichen Tools wären für eine News-App noch denkbar? Der schnelle Zugriff zu den eigenen OneDrive-Dateien? Ein Shopping-Portal? Eine Spieleplattform? Ja, an das alles hat Microsoft gedacht.
Nativ in der App implementiert sind diese Funktionen nicht. Bei jedem einzelnen aufgelisteten Punkt handelt es sich um eine Weiterleitungen zur entsprechenden Webseite. Dies fügt sich perfekt in das Konzept der restlichen App ein, denn alles basiert auf Web-Diensten. Nichts ist nativ. Dies gilt ebenfalls für die Nachrichten-Komponente. Zwar fällt dies beim Lesen von Artikeln nicht störend ins Gewicht, doch im Vergleich zur vormals nativen News-App definitiv ein Rückschritt.
Nachrichten lesen ist dennoch angenehmer mit dem Microsoft News Update
Auch wenn Bing, ich meine natürlich Microsoft News, überladen mit neuen Funktionen ist, für die man die Apps nicht installiert hat, wird die Kernaufgabe weiterhin zuverlässig erfüllt. Zwar ist die klassische Themenansicht nun einen Tipp entfernt, doch das Durchsuchen von Artikeln ist weiterhin flüssig und schnell. Sauberer stellt News nun Artikel und deren Inhalte dar.
Unerwünschte Quellen lassen sich nun komplett aus dem eigenen Feed verbannen. Alternativ kann man mit einem Daumen nach oben oder Daumen nach unten der App mitteilen, ob man in Zukunft weiterhin Artikel dieser Art sehen möchte. Microsoft geht also den Schritt zu einem personalisierten Cloud-Dienst.
Schlussendlich kann man nun öffentliche Reaktionen zu Artikeln abgeben und diese natürlich einsehen. Trotz fehlender Kommentarspalte erhält der Leser einen Eindruck davon, wie ein Thema oder eine Ansicht bei der Allgemeinheit ankommt.
Möglichst viel Geld mit möglichst wenig Arbeit
Microsoft hat eine App entwickelt und kann sie, mit nur kleine Veränderungen, in unterschiedliche Variationen anbieten. Da Bing und News nun praktisch dieselbe App ist, kann man enorm an Entwicklungskosten sparen. Bedingt durch die Auslagerung als Web-App spart man noch mehr Geld. In Zukunft wird Microsoft nur noch eine Webseite entwickeln, diese hübsch in eine App verpacken und diese App unter verschiedenen Namen in den Store setzen.
Der Zeitpunkt für diese Entwicklung ist optimal gewählt. Denn gerade wird eine neue Windows-Funktion ausgerollt, welche Nachrichten in die Taskleiste bringt. Dadurch erhofft man sich wohl einen Anstieg der App-Downloads.
Den News interessierten werden dann sofort weitere Microsoft-Dienste schmackhaft gemacht, vor allem Bing. Alle Dienste bieten personalisierte Erfahrungen und werden Microsoft früher oder später viel Gewinn einfahren, wenn sie diese weiterhin so exzessiv promoten.
Kein Weg zurück
Zwar besteht die Möglichkeit unter Android ältere Versionen einer App zu installieren. Leider gestaltet sich die Nutzung einer älteren News-Version als schwierig. Die App lädt Artikel sehr langsam und stürzt gelegentlich ab. Die Vermutung liegt nahe, dass Microsoft die Server-Schnittstelle für die alte Android-App heruntergefahren haben könnte.
Bei der Windows App bleibt vorerst alles beim alten.