Hardware

Alfawise X8 TWS Review: Modularer Wireless Kopfhörer im Handtaschen-Stil

Kopfhörer oder Gimmick? Viele Hersteller versuchen beides zu vereinen, um sich durch das eine oder andere Feature von der Konkurrenz zu differenzieren. Alfawise geht einen Schritt weiter, vielleicht allerdings auch den Schritt zu weit.

Alfawise X8 Review: Design: Ladebox im Handtaschen-Design

Bei den Alfawise X8 TWS muss man tatsächlich außen beginnen, denn die Kopfhörer kommen in einer kleinen, Handtaschen-förmigen Case daher, die aus zwei per Magnet verbundenen Hälften besteht. Diese beinhalten seitlich die Kopfhörer, sodass für die Herausnahme immerhin keine Klappe geöffnet werden muss. Die Wireless Kopfhörer sind seitlich magnetisch mit der kleinen „Handtasche“ verbunden.

Der Hersteller bewirbt zwar eine „Modularität“ dieses Designs und tatsächlich lassen sich alle Komponenten voneinander trennen. Ob diese durch andere Modelle beliebig austauschbar sind, konnten wir nicht testen, allerdings wäre unsere Vermutung, dass die Firmware hierfür keine Funktionalität vorgesehen hat. Wirklich einen Sinn ergibt diese Modularität also nicht.

Der „Taschengriff“ beinhaltet dann die Lademöglichkeiten für die Alfawise X8 TWS. Diese bestehen aus einem klassischen, vollwertigen USB-A Anschluss sowie MicroUSB. Somit bieten die Kopfhörer immerhin den Vorteil, dass man kein Kabel dafür mitnehmen muss. Wobei die Kabel-Problematik kein Thema wäre, wenn man schlichtweg einen USB-C Anschluss verbaut hätte.

Dafür ist das Design der Case größer als bei den meisten anderen Kopfhörern dieser Klasse. Die Alfawise X8 TWS passen damit zwar noch in eine Hosentasche, sind allerdings so breit wie ein Smartphone und halb so hoch. Es gibt definitiv Modelle, die sich leichter transportieren lassen zu dem Preis.

Alfawise X8 Review: Design: Kopfhörer

Die einzelnen Kopfhörer erinnern etwas an eckige AirPods von Apple. Zweifellos kann man sie nicht mehr als Kopie bezeichnen, allerdings ist das Design auch nicht besonders hübsch oder hochwertig. Sie sind in günstiges Soft-Touch-Plastik gehüllt, wo die Kanten ganz klar zu sehen sind.

Im Ohr liegen sie gut, wenn auch die Behauptung des Herstellers, sie würden sich für Sport gut eignen, nicht stimmt. Der Halt ist nicht besonders stabil und bei schnelleren Bewegungen können sie durchaus rausfallen.

Alfawise X8 Review: Sound

Die Alfawise X8 TWS werden bei Gearbest zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 34,99 US-Dollar angeboten, können allerdings aktuell dank Gutscheincode auch schon für 19,99 US-Dollar erworben werden.

Somit sind sie vom Preisrang vergleichbar mit Xiaomis günstigsten AirDots 3, die für ihren soliden Sound, gute Laufzeiten und auch USB-C-Aufladen bekannt sind. Vom Sound her können sich die Alfawise X8 TWS damit nicht messen. Den Klang der Kopfhörer kann man bestenfalls als etwas hohl bezeichnen und die schwachen Bässe können im Ohr absolut keine Atmosphäre kreieren.

Während die Höhen und Mitten noch brauchbar sind, konnten wir bei stärkeren Bässen bereits eine stark hörbare Verzerrung feststellen. Das Handtaschen-Design bezahlt man hier also zweifellos mit dem Sound, womit sie von uns keine Empfehlung bekommen.

Wir würden in der Kategorie „günstige Kopfhörer“ zu den Xiaomi AirDots 3 greifen.

Alfawise X8 Review: Akkulaufzeit

Das Handtaschen-Design ermöglicht dem Hersteller immerhin, einen etwas größeren Akku als bei den AirDots anzubieten. Die Ladebox verfügt über eine Kapazität von 560 mAh, was insgesamt für eine kombinierte Gesamtlaufzeit von 18 Stunden ausreichen soll.

Die Kopfhörer können über die Ladebox somit vier bis fünf Mal komplett aufgeladen werden. Mit einer Ladung halten die Kopfhörer nur etwa 3 Stunden durch, was allerdings im Vergleich zur Konkurrenz sehr wenig ist.


About author

"Entdeckung besteht darin, den gleichen Gegenstand wie alle anderen zu betrachten, sich aber etwas anderes dabei zu denken."
Related posts
Hardware

Was leisten Bluetooth Kopfhörer für 40€? SoundPeats Mini im Test

Hardware

Nutzung von Fitbit-Geräten setzt bald Google-Konto voraus

Hardware

Dell XPS 15 2022 Unboxing: Erster Eindruck von Dells Flaggschiff-Laptop

Hardware

Project Volterra: Microsoft präsentiert seinen ersten ARM-Mini-PC für Entwickler

0 0 votes
Article Rating
Subscribe
Benachrichtige mich zu:
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments