Unsere Review zum Samsung Galaxy S21+ ist in Videoform erschienen. Viel Spaß mit dem Video.
Kleine Erinnerung am Rande: wir hoffen, wir sehen euch gleich um 17 Uhr im Windows 11-Livestream 🙂
Unsere Review zum Samsung Galaxy S21+ ist in Videoform erschienen. Viel Spaß mit dem Video.
Kleine Erinnerung am Rande: wir hoffen, wir sehen euch gleich um 17 Uhr im Windows 11-Livestream 🙂
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
hallo welt
Also ich finde ja das Samsung tolle Hardware baut aber Software können sie einfach nicht. Das Android was auf Samsung Geräte installiert ist, ist so zugemüllt mit deren Diensten das es kein Spaß mehr macht diese Geräte zu verwenden. Ich mag zwar Android nicht besonders und bin nun bei iOS zufrieden aber Stock Android auf meinem Nokia 7.1 war absolut genial und mir ist bewusst das die Treiber von Nokia kamen aber der Rest war pures Android. Das OS (Version 9 und 10) lief echt super, stabil und flüssig. Sollte ich eines Tages doch mal wieder zu Android wechseln dann zu einem Gerät mit Stock Android.
Kann ich verstehen, aber bin von Samsung OneUI echt überrascht. Es ist mega gut.
Kann ich auch verstehen aber bevor ich ein Samsung Smartphone kaufe reise ich den Router von der Wand und lebe ohne moderne Technik. ?
Musst mal ein modernes Samsung Handy testen 😛
Habe ich erst letztes Jahr da bleibe ich lieber beim iPhone bis es wieder richtige Windows Phones gibt und das wird nie passieren. ?
Warum so pessimistisch?
In spätestens 10 Jahren tritt doch Nadella in den Ruhestand, falls er überhaupt noch so lange als CEO überleben kann.
Danach könnte zum Beispiel ein runderneuertes WM, zur Not auch als Open Source auferstehen und weiterentwickelt werden.
Ist alles nur eine Sache des Willens, der Entschlossenheit, der Philosophie und des Selbstverständnisses eines Unternehmens…
…und wo auch nicht andauernd nur auf die aktuellen Börsenkurse geschielt wird und alles nur darauf ausgerichtet ist.
Sobald man – nachdem Google dank der Verbreitung von Android-Phones auch auf dem Consumer-Desktop breit Fuß gefasst haben wird – erkennt, dass ein Betriebssystem ohne eigenen Smartphone-Ableger langfristig am Massenmarkt nichts verloren hat und da auch nicht bestehen kann.
In 10 Jahren ist es echt zu spät, da wird bestimmt nichts mehr kommen
Ob es in 10 Jahren noch Smartphones wie wir sie kennen gibt? Man weiß es nicht. Spielt auch keine Rolle denn a werden wir nicht ändern können was kommt und b leben wir im Hier und Jetzt. Nur eine Sache muss es in 10 Jahren noch geben sonst werde ich böse: Jägerschnitzel ?
Egal wie unsere ultramobilen Kommunikationsgeräte dann einmal heißen werden, wie sie aussehen und funktionieren werden, ob sie die Form einer Datenbrille haben oder gar mit Gehirnimplantat per Gedankenübertragung funktionieren werden..
… Microsoft hätte an dem völlig veränderten und sich unabsehbar weiter verändernden Markt der Zukunft voll teilhaben müssen.
Mit neuen, anderen und vermeintlich besonders innovativen, aber dann letztlich doch floppenden Konzepten und Formfaktoren zu punkten und damit den eingetretenen Rückstand doch noch aufholen zu können, wird sich als reines Wunschdenken herausstellen. Denn man sollte die User genau aus dem Jetzt abholen und der zeitlichen Realität nicht allzu riskant „visionär“ vorauseilen.
Einfach ein bis zwei konkurrenzlose, exklusiv für WM zur Verfügung stehende und eng mit dem Windows-Desktop verbundene Features hätten da für ein sich langsam weiter etablierendes WM vollauf genügt.
Solche notebookartigen Klappdinger ohne Außendisplay sind vielleicht gerade noch als Zweitgerät für die Business-Nische interessant, werden aber klarerweise von Gewohnheitstieren nicht als Smart-„phones“ wahrgenommen und haben deshalb kaine Chance am so wichtigen und in Zukunft alles entscheidenden Massenmaekt.
Ich habe seit kurzem ein Samsung galaxy z fold 2 und bin begeistert von dem Gerät. Perfekt wäre es wenn auch noch wp oder WM drauf laufen würden.