
Die globalen PC-Verkäufe kehren langsam zur Normalität zurück. PC-Hersteller haben im Q2 2021 insgesamt 77,6 Millionen Computer ausgeliefert, was immer noch ein außerordentlich hoher Wert ist.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ergibt dies immerhin ein Plus von stolzen 11,7 Prozent. Ohne Pandemie wäre dieser Wert jedoch kaum erzielbar gewesen. Die Analystenfirmen Gartner und IDC warnen allerdings schon jetzt, dass die hohen PC-Verkäufe langfristig nicht nachhaltig sind. Je näher wir Richtung Ende der Pandemie hinsteuern, desto weniger wird auch die Nachfrage nach neuen Computern und Laptops.
Mit der Rückkehr in die Büros könnte zwar der Sektor erneut eine Nachfrage nach PCs entstehen, allerdings wird nicht damit gerechnet, dass diese das sehr erfolgreiche Jahr 2020 und 2021 für die PC-Branche replizieren wird können.
Die PC-Verkäufe, welche sich zuvor 7 Jahre nur im Abwärtstrend befanden, haben während der Corona-Pandemie eine Renaissance erlebt. Damit ging interessanterweise auch eine erneute Bemühung von Microsoft um sein Desktop-System einher. Spannend wird, ob man derart viele Ressourcen für Windows 11 bereitstellen wird, wenn die PC-Verkäufe wieder sinken.
Viel wichtiger ist das der Grafikkarten Markt sich langsam wieder normalisiert und man keine 1000€ mehr für ne Karte ausgeben muss die grade mal 200€ wert ist. ??