Anfang 2021 wurde der JEDI-Vertrag, für den Microsoft vom US-Verteidigungsministerium noch unter der Trump-Regierung die Ausschreibung gewonnen hatte, nach Protest durch Amazon annulliert. Die Ausschreibung eines anderen milliardenschweren Vertrags hat Amazon nun gewonnen.
Die NSA hat nämlich den Cloud Computing Vertrag an Amazon verliehen. Amazon AWS wird der einzige Cloud-Infrastruktur-Anbieter für die Sicherheitsbehörde. Nachdem sich Amazons berechtigter Protest beim JEDI-Vertrag des Pentagons als erfolgreich erwiesen hatte, versucht es nun Microsoft mit denselben Mitteln.
In einem Statement teilte Microsoft mit, dass man mit der Einreichung des Protests lediglich seinen rechtlichen Spielraum ausnutzen wolle. Dabei gab man vorerst keinen konkreten Grund an, weshalb man Beschwerde einlegt. Amazons Protest über die JEDI-Vergabe schien insbesondere aufgrund des unharmonischen Verhältnisses zwischen Donald Trump und Jeff Bezos zweifellos berechtigt.
Womöglich fühlt sich Microsoft von der NSA übergangen, war man doch beim umstrittenen PRISM-Überwachungsprogramm der erste Partner des US-amerikanischen Geheimdienstes.
Nadella muss sich Sorgen machen, dass jetzt seine Börsenkurse etwas nachgeben könnten.
Wie sich das wohl auf die Partnerschaft und die Verbindung des MS Stores mit dem Amazon App Store auswirkt…
gar nicht. Da ist der gemeinsame Feind Google wichtiger als die eigene Konkurrenz im Cloud-Bereich.
Gemeinsamer Feind Google? Die Partnerschaft zwischen Microsoft und Google um das Surface Duo auf den Markt bringen zu können schon vergessen? Microsoft kriecht erst Google in den Hintern und jetzt verbündet man sich mit Amazon. Wie schnell wird Google da wohl gegen das Surface Duo 2 und Microsofts Verwendung von Android wohl vorgehen?
Gar nicht. Android darf jeder nutzen, Microsoft zahlt Geld um die Play-Dienste nutzen zu dürfen. Google profitiert nur davon.
Android darf also jeder nutzen? Dann aber nur mit Play Store denn AAPs sollen im Vergleich zu APKs nur noch über den Play Store verfügbar sein. Android ohne Apps macht keinen Sinn und ein googlefreies Android wird dann nicht mehr möglich sein.
ich wollte auch gerade schreiben „mal sehen wie lang der amazon app store in windows 11 bleiben wird“ xD
Fraglich ob er überhaupt kommt denn bisher ist er nicht da und bevor Amazon einen Weg gefunden hat die AAPs ohne Google Play Store anbieten zu können macht er keinen Sinn. Über Android Apps in Windows 11 werden wir wohl dieses Jahr nicht mehr nachdenken müssen.