Mit Windows 11 fügt Microsoft eine Reihe von Funktionen für das System mit, allerdings auch eine Vielzahl von kosmetischen Änderungen. Diese betreffen die Taskleiste, das Startmenü und vieles mehr.
Das bringt erwartungsgemäß Veränderungen mit, die natürlich auch die Entfernung bzw. Einstellung gewisser Funktionen beinhaltet. Das betrifft einerseits Features, die von Nutzern etwas seltener verwendet wurden, allerdings konnten einige Dinge aufgrund der Veränderungen beim Interface eventuell nicht auf dieselbe Weise implementiert werden.
Wir fassen in diesem Artikel alle Funktionen zusammen, die Microsoft mit Windows 11 entfernt hat oder welche mit der neuen Betriebssystemversion verloren gehen werden.
Windows 11 Taskleiste
Die Windows 11 Taskleiste ist der erste Schwerpunkt, wo durch die neue Implementierung derselben nicht alle Funktionen wie bei Windows 10 vorhanden sind. Microsoft hat nämlich für Windows 11 die Taskleiste sowie das Startmenü komplett neu programmiert bzw. die Komponenten aus Windows 10X recycelt. Entsprechend fehlen einige Dinge, die man als Nutzer der klassischen Taskleiste unter Windows 10 noch kannte.
- Konakte-Icon ist nun von der Taskleiste entfernt worden.
- Einige Programm-Icons werden nun nicht mehr im Systemtray angezeigt.
- Die Taskleiste kann nur noch am unteren Bildschirmrand dargestellt werden.
- Die Taskleiste wurde neu programmiert, sodass Programme eventuell nicht mehr auf alle APIs zugreifen können, um beispielsweise den Look der Taskleiste zu verändern.
- Programm-Fenster sind nun immer kombiniert und es gibt keine Möglichkeit, die Labels für die Anwendungen größer anzuzeigen.
Rechtsklick-Menü in Windows 11 Taskleiste fehlt
Eine Veränderung bei der Windows 11 Taskleiste, die wir für besonders erwähnenswert halten, ist das fehlende Rechtsklick-Menü. Insbesondere jene Nutzer, die gewohnheitsmäßig den Windows 11 Task Manager öffnen per Taskleisten-Kontextmenü, dürften den Eintrag dort nun vermissen.
Der Rechtsklick auf die Taskleiste öffnet von nun an nur noch die Taskleisten-Einstellungen, worüber viele Nutzer absolut nicht glücklich sind. Im Feedback Hub finden sich bereits zahlreiche Beschwerden dazu, allerdings scheint Microsoft von seiner Position nicht abzurücken.
Auf Feedback der Nutzer antwortet der Konzern nur, dass der Task Manager sich unter Windows 11 nun auch per Tastenkombination STRG + SHIFT + ESC öffnen lässt.
Drag & Drop und die Größe der Taskleiste
Die Windows 11 Taskleiste unterstützt außerdem kein Drag & Drop mehr, sodass Anwender gewisse Dateien nicht mehr in die Taskleiste ziehen können, um diese in einem gewissen Programm zu öffnen. So konnten Anwender beispielsweise ein PDF-Dokument aus dem Explorer direkt auf das Edge-Icon in der Taskleiste ziehen, um die Datei eben mit Microsofts Browser zu öffnen. Das geht künftig in Windows 11 nicht.
Auch die Größe der Taskleiste ist in Windows 11 nicht mehr frei veränderbar. Microsoft bietet in den Einstellungen drei Größen für die Taskleiste an, auf die Nutzer zurückgreifen können. Diese sind „klein“, „mittel“ und „groß“. Mehr Optionen gibt es nicht.
Geste für Schnell-Einstellungen
Microsoft hat mit Windows 11 die Schnell-Einstellungen aus dem Info-Center nun von der Benachrichtigungszentrale getrennt, ein Schritt, welcher bei Anwendern durchaus beliebt ist. Für Tablet-Nutzer ändert sich damit allerdings eine Sache: Die Schnell-Einstellungen sind nämlich nicht per Geste aufrufbar.
Das Wischen vom rechten Bildschirmrand öffnet nämlich die Benachrichtigungen, allerdings sind dort eben nicht mehr die Einstellungen zu finden, um schnell die Helligkeit, Lautstärke oder die Verbindungsmodi zu ändern.
Desktop-Wallpaper-Sync
Das Roaming von Desktop-Hintergrundbildern ist ab Windows 11 nicht mehr im System integriert. Nutzer werden für jeden neuen PC künftig manuell ein Hintergrundbild wählen müssen, selbst dann, wenn sie zuvor bereits einen Windows 11 Computer mit einem Microsoft-Account und einem gewählten Hintergrund verwendet hatten.
Entfernte System-Apps
Cortana gehört zu jenen Programmen, die ab Windows 11 nicht mehr vorinstalliert sind. Microsoft wird allerdings eine ganze Reihe von Anwendungen aus dem System entfernen. Diese sind:
- Math Input Panel
- Wallet
- 3D Viewer
- OneNote for Windows 10
- Paint 3D
- Skype
Startmenü Anpassung
Das Windows 11 Startmenü wurde komplett neu gestaltet, womit Nutzer auf einige bisherige Funktionen verzichten müssen. Dazu gehören beispielsweise die Live Tiles, die es nun nicht mehr gibt. Außerdem entfernt Microsoft die Möglichkeit, Ordner für mehrere Programme im Startmenü zu erstellen. Diese Funktion gab es interessanterweise noch unter Windows 10X.
Das Layout des Startmenüs lässt sich außerdem nicht ändern, sodass beispielsweise aktuell nicht mehr Apps reinpassen als Microsoft das für die verwendete Skalierung des Displays vorgesehen hat. Zudem gibt es einen neuen Abschnitt mit automatischen Empfehlungen, der sich nicht entfernen lässt.