Im Zuge des Surface Events am 22. September hat Microsoft das Surface Duo 2 vorgestellt. Neue Kameras, ein drittes Display im Scharnier und weitere Verbesserungen sollen es auf Flaggschiff-Niveau bringen.
Mit der heutigen Präsentation des Surface Duo 2 haben sich eine Vielzahl an Details bewahrheitet: Das Surface Duo 2 kommt mit einem stärkeren Prozessor daher, zwei Farben, zwei 90 Hz Displays und einem Triple-Kamera-Setup. Einige der Details konnte Microsoft allerdings bis zur Präsentation erfolgreich verschweigen, sodass es auch Überraschungen gibt.
Im Surface Duo 2 kommt nun ein 5,8 Zoll PixelSense-Display zum Einsatz mit einer erhöhten 90 Hz Bildwiederholrate. Im Scharnier findet sich zudem ein drittes Display, welches Benachrichtigungen, Lautstärke-Einstellungen sowie den Akkustand anzeigen kann.
Statt der einzelnen, sehr mittelmäßigen 11 Megapixel Kamera gibt es in der zweiten Generation nun drei Kameras, welche die Qualität der Bilder definitiv verbessern werden. Verbaut sind folgende Kameras:
- Weitwinkelobjektiv: 12 MP, f/1,7 Blende, 27 mm, 1,4 µm, Dualpixel, PDAF und OIS
- Teleobjektiv: 12 MP, f/2,4 Blende, 51 mm, 1,0 µm, PDAF, OIS und 2-facher optischer Zoom
- Ultraweitwinkelobjektiv: 16 MP, f/2,2 Blende, 13 mm, 1,0 µm, Diagonales Sichtfeld von 110° mit Verzerrungskorrektur
Eine Frontkamera gibt es weiterhin. Diese wurde ebenfalls verbessert:
- 12 MP, f/2,0, 24 mm, 1,0 µm, Blitz: Dual-LED – zweifarbiger Blitz
Nachdem das Surface Duo der ersten Generation praktisch als Prototyp zur Welt gekommen ist, konnte Microsoft den Prozessor nicht rechtzeitig für die finale Version aktualisieren. Das Surface Duo 2 kommt allerdings mit einem aktuellen Smartphone-Prozessor daher, nämlich dem Snapdragon 888. Es gibt zudem 128, 256 oder 512 GB Speicher und 8 GB RAM.
In Deutschland kommt das Surface Duo ab dem 21. Oktober 2021 auf den Markt und wird ab 1.599 Euro kosten.
schade! wie immer nur gemecker und genörgel aber keine eigene gute idee. kauft euch doch lieber eine Telefonzelle und sperrt euch darin ein. da könnt ihr vor euch hinheulen.
1.599 € für ein Gerät mit dem man produktiv arbeiten könnte aber es dank Spielzeug OS nicht kann sind mir deutlich zu viel. Den Preis würde ich nicht mal für 2 Android Phones mit jeweils einem Display hinlegen. Mit Windows als OS (Nicht die abgespeckte Mobile Version) wäre mir das zwar auch deutlich zu viel aber da hätte ich wenigstens noch was von.
Das sehe ich ein klein wenig anders: Unterwegs im Alltag kann man da sicher auch mit Android die grundlegenden „Arbeiten“ dank bestens integrierter Office-Apps ganz gut erledigen.
Warum ich mir das Duo aber trotzdem nicht als mobiles Allround-Arbeitsgerät zulegen würde? Weil mir eine solche Falt-Bauform als schnell und spontan bedienbares Smartphone viel zu sperrig wäre, als (Möchtegern-)Mini-Notebook zum mobilen Arbeiten mir deutlich zu klein und bei Nutzung als Tablet bzw. beim Medienkonsum würde mich obendrein der Spalt stören.
Also da sind nicht zwei bis drei unterschiedliche Geräte-Kategorien optimal und verlustarm zu einer verschmolzen, sondern unterm Strich ist das weder Fisch noch Fleisch… vielleicht gerade noch ein nettes Spielzeug.
Da wäre ich doch mit einem ganz durchschnittlichen Androiden und einem kleinen Notebook wie dem „Go“ besser bedient.