Abmessungen |
Geöffnet:
145,2 mm (H) x 184,5 mm (B) x 5,50 mm (T)
Geschlossen:
145,2 mm (H) x 92,1 mm (B) x 11,0 mm (T am Scharnier) |
Kamera- und Videoaufnahme |
Dynamische Rückkamera mit drei Objektiven:
- Weitwinkelobjektiv: 12 MP, f/1,7 Blende, 27 mm, 1,4 µm, Dualpixel, PDAF und OIS
- Teleobjektiv: 12 MP, f/2,4 Blende, 51 mm, 1,0 µm, PDAF, OIS und 2-facher optischer Zoom
- Ultraweitwinkelobjektiv: 16 MP, f/2,2 Blende, 13 mm, 1,0 µm, Diagonales Sichtfeld von 110° mit Verzerrungskorrektur
Frontkamera:
- 12 MP, f/2,0, 24 mm, 1,0 µm
- Blitz: Dual-LED – zweifarbiger Blitz
Fotos:
- Automatikmodus bei schwachem Umgebungslicht, HDR-Multiframe-Aufnahmen und Erkennung von Kontrastumfang
- Spezieller Nachtaufnahmemodus
- Nahtloser Zoom zwischen allen 3 rückseitigen Kameras kombiniert mit bis zu 10-fachem digitalen Superzoom
- Porträt-Modus mit anpassbarer Tiefenschärfe. Porträt-Modus für Weitwinkel- und Telekamera unterstützt. Maschinelles Lernen für Porträt-Modus verwendet
- Panoramamodus mit großem Dynamikbereich
- Aufnahme von kurzen Videos während der Fotoaufnahme durch langes Drücken
- Aufnahme von Fotos während der Videoaufnahme
Videoaufzeichnung:
- HDR Video
- 4K-Videoaufnahmen bei 30 BpS und 60 BpS
- Videoaufnahmen mit 1080 p bei 30 BpS und 60 BpS
- Zeitlupenvideo bei 120 oder 240 BpS
- HEVC- und H.264-Videoaufzeichnungsformate
|
Netzwerk und Verbindungen |
- WLAN 6: 802.11ax (2,4/5GHz)
- Bluetooth: Bluetooth® 5.1
- NFC für Zahlungen und Bereitstellung
- 5G-NR NSA (Sub-6): Release 15 DL 256 QAM bis zu 3,2 Gbit/s, 2xDL CA (TDD+TDD), 4×4 MIMO
- 5G-NR NSA (Sub-6): Release 15 UL 256 QAM
- 5G-NR NSA (Sub-6) Bänder: n1, n2, n3, n5, n7, n20, n25, n28, n38, n41, n66, n71, n77, n78, n79
- Gigabit 4G LTE – A Pro Release 15 mit 4×4 MIMO und LAA
- 4G LTE DL Cat 20, 256 QAM bis zu 2 Gbit/s, 5xDL CA
- 4G LTE UL Cat 13, 64 QAM zusammenhängend 2X ULCA
- 4G LTE-Bänder: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 14, 19, 20, 25, 26, 28, 29, 30, 38, 39, 40, 41, 42, 46, 48, 66, 71
- WCDMA: 1,2,5,8
- GSM/GPRS: GSM-850, E-GSM-900, DCS-1800, PCS-1900
- Standort: GPS, Galileo, GLONASS, BeiDou, QZSS
|
QI wieder vergessen.
Welche Android-Version läuft denn darauf? Dasselbe Android 10 wie auf dem ersten Duo oder Android 11 oder bereits Android 12?
Beim ersten Duo hat es mit den Updates ja glaube ich nicht so gut geklappt wie bei anderen Herstellern. 😅
Wahrscheinlich endlich Android 11. Android 12 wird bei dem bisherigen Tempo für den Wechsel von 10 auf 11 frühestens Mitte 2022 zur Verfügung stehen.
Man weiß es nicht! Aber ich denke das Ding wird mit Android 12 launchen und das Duo 1 bekommt dann Android 12, um 11 einfach zu überspringen. Alles andere ergibt für mich keinen Sinn und wäre dreist bei dem Preis.
Ich würde auf Android 12 hoffen, glaube aber nicht daran. Da Duo 1 immer noch auf 10 festhängt, wäre ich nicht mal wirklich überrascht, wenn Duo 2 auch damit startet.
Das können die nicht bringen, ehrlich nicht ^^
Das steht doch sogar in den technischen Daten: Android 11.
Surface Duo 2 – Dual-Screen-Mobilgerät für höhere Produktivität – Microsoft Surface
Das Microsoft kein Wort über Android 11 für das Duo 1 verliert, ist einfach nur dreist.
Jop, Danke.
Android 11 für Duo 1 bringen lohnt echt nicht, in 1 – 2 Wochen kommt schon Android 12.
Mir ist ein großer optischer Zoom wichtig. Bleibe beim P30 pro 😉
Also Microsoft hat dieses Mal ziemlich viel richtig gemacht. Mal die ersten Tests abwarten 😊
Hardware sieht top aus! Ich hoffe das schneidet auch im WindowsArea Test gut ab.
Ja dann mal her mit dem Test! 🤪 *ungeduldig
Ja, dann bitte her mit dem Test. Vor allem würde mich diese Stifthülle für das Duo 2 interessieren mit dem man anscheinend den neuen Surface Slim Pen 2 am Duo 2 anbringen kann.
hoffentlich kriegen wir das gerät! habt ihr unsere surface duo 1 review gesehen???
An sich, vieles richtig gemacht. Aber: Der Rand oben und unten, daran kann ich mich nicht mehr gewöhnen.
müsste es dafür echt mal testen. Microsoft schickt es mir leider nicht, daher bleib ich wohl beim P40 Pro.
Die finde ich garnicht so schlimm. Das vermeidet sicher eine Menge Fehleingaben – was mich an meinem Mate 20 Pro schon seit Anfang an nervt.
Einfach mal die ersten Testberichte abwarten und dann gucken wa ma weiter ne 😋
wie gesagt, mir passiert es selten bis gar nicht. Ich finde es aber ehrlich gesagt eher hässlich, genauso wie die Notch beim iPhone. Mal sehen…
Ich denke solche Ränder braucht es. Ein Gerät das man mit einem Stift benutzen muss man mit der anderen Hand sicher halten können. So halten können das man mit den Fingern dann nicht schon auf der Displayfläche ist, vielleicht will ich je genau da was mit dem Stift machen. Bei meinem Surface Go 2 bin ich schon froh das der Rand nicht noch dünner ist.