Im April hat Apple seine Pläne angekündigt, Nutzern die Wahl zu bieten darüber, ob sie App Tracking zulassen oder ablehnen wollen. Nun zeigt sich der Effekt davon: Apple eigene Werbeeinnahmen haben sich mehr als verdoppelt.
Während Apps von Drittanbietern die neuen Richtlinien für Privatsphäre unter iOS einhalten müssen, gilt dies nicht für Apples eigenes Werbenetzwerk. Wie nun die Financial Times berichtet, soll sich Apples Marktanteil im Werbegeschäft von 17 auf 58 Prozent verdreifacht haben. Der Konzern soll nun Umsätze in etwa doppelter Höhe damit erzielen können, heißt es in dem Bericht.
„Es ist als hätte Apple es von einer niedrigen Liga in die World Series geschafft innerhalb eines halben Jahres.“, kommentiert Alex Bauer von Branch die Entwicklung. Apple habe sich selbst eine Freikarte bezüglich der Privatsphäre-Regelung geschaffen.
Während andere Unternehmen nämlich akzeptieren müssen, wenn Nutzer das App-Tracking ablehnen, gilt dasselbe nicht für Apples Anwendungen. Für das hauseigene Werbenetzwerk kann Apple so viele Daten sammeln, wie es möchte oder benötigt. Apple macht somit gigantische Umsätze und steigert seinen eigenen Marktanteil, während man durch kluge Implementierung von „Privatsphäre“-Richtlinien für Apps die Konkurrenz ausschließt. Alles natürlich zum Schutz der Nutzer.
Quelle: FT (paywall)
Typisch Apple.
Apples Politik gefällt mir von Anfang an nicht. Daher auch keine Geräte von Apple.
Schade, dass man nur noch Google als Alternative hat 😔
Das stimmt so aber nicht. Noch nie von Linux und Linux Phones gehört? Es gibt also durchaus mehr Alternativen als Google aber wenn man nicht danach suchen will kann man sie nicht finden.
Haha das war ja klar hahaha