Im 4 Wochen-Turnus veröffentlicht Microsoft neue Versionen ihres Edge-Browsers. Seit wenigen Tagen ist Microsoft Edge 95 verfügbar, wieder mal mit einigen Neuerungen.
Besonders hervorstechen die transparenten Fensterrahmen und Kontextmenüs, welche jedoch Windows 11 exklusiv sind. Zum Einsatz kommt das neue Mica-Material, welches stets das Desktop-Hintergrundbild durchschimmern lässt. Auch wenn andere Anwendungen zwischen Edge und Desktop liegen. Insgesamt ähnelt die Optik nun viel mehr der des Legacy Microsoft Edge-Browsers. Eine willkommende Rückbesinnung auf alte Features.
PDF-Reader mit Text-Tool
Ein wichtiger Aspekt von Microsoft Edge bleibt der PDF-Reader, für den Version 95 ebenfalls einige Verbesserungen mitbringt. Beim Wiederöffnen von Dokumenten scrollt der Browser nun zum zuletzt angesehenen Punkt zurück. Außerdem wurden die Bearbeitungsmöglichkeiten um das freie Platzieren von Texten erweitert. Die Formatierungsoptionen dafür sind zwar noch sehr beschränkt, jedoch kann man damit bspw. nachträgliche Notizen zu PDFs hinzufügen.
Microsoft Edge 95 erhöht Akkulaufzeit
Um die Akkulaufzeit auf Notebooks zu erhöhen, wechselt Microsoft Edge nun in einen Effizienzmodus, sobald Windows den Energiesparmodus betritt. In diesem Modus wird mit Systemressourcen sparsamer umgegangen, durch die Drosselung von JavaScript-Ereignissen. In den Einstellungen befindet sich zudem noch ein Schalter, mit dem sich der Effizienzmodus dauerhaft aktivieren lässt. Jedoch dürfte nicht jeder die Option sehen, da sie in Etappen verteilt wird.
Passwörter ändern leicht gemacht
Microsoft Edge umfasst einen einigermaßen brauchbaren Passwort-Manager. Dies ist auch nötig, denn die schiere Anzahl an angelegten Benutzerkonten sprengt jegliche Gehirnkapazitäten. Um sicherzugehen, sollte man seine Passwörter zusätzlich noch regelmäßig aktualisieren. Besonders nachdem Datenlecks aufgetreten sind, wie zuletzt bei Twitch.
Version 95 hat für diesen Umstand eine Lösung parat. Das Wechseln von Passwörtern ist nun deutlich einfacher als zuvor. Denn Microsoft Edge erkennt automatisch, wenn man gerade ein neues Passwort erstellt. Anschließend bietet der Browser die Möglichkeit an, direkt ein neues Passwort zufällig zu generieren und daraufhin das Alte im Passwortspeicher zu überschreiben.
Der Umweg über die Einstellungen entfällt, alles geschieht jetzt automatisiert. Genauso wie die Erstellung von neuen Benutzerkonten, die jetzt theoretisch mit einem Klick verlaufen könnte.
Aber auch hier möchte Microsoft nicht alle Nutzer sofort mit dieser Funktionalität versorgen, sondern nur Schrittweise.
Weitere Verbesserungen in Microsoft Edge 95
Selbstverständlich sind auch in Microsoft Edge 95 ein paar Detail-Veränderungen enthalten.
- Optimiertes Design der Einstellungen.
- Neuer Reiter Barrierefreiheit in den Einstellungen, fasst wichtige Einstellungen zur erleichterten Bedienung zusammen.
- Office-Dateien können nun direkt im Browser geöffnet werden, ähnlich wie PDF-Dokumente. Hierbei kommt Office Online zum Einsatz.
- Shopping-Gutscheine beim Browsern in Deutschland erhältlich.
- Sammlungen unterstützen Zitate und Leselisten.
- Download-Flyout für PWAs und Web-View.
- Intranet-Verlinkungen zu Dateien können jetzt im Windows Datei-Explorer geöffnet werden.
- Das Gleiche gilt für SharePoint Online-Bibliotheken.
Warum ist das nicht in Windows 10?
Basiert auf das Mica-Material, welches unter 10 nicht existiert.
Dieses Windows 11 UI Update wird aber nur bei Windows 11 umgesetzt. So war es zumindest bisher. Transparenz in Windows 10 ist also wahrscheinlich nicht.
Jetzt fehlt nur noch das vollständig transparente Menü wie beim alten edge
was meinst du?
Ich meine das auch die tabs und die url leiste usw. auch transparent sind
Das war beim alten Edge doch auch nicht transparent / wenn dann minimal
Der alte Edge basierte auf der Win10 UI aber der neue wird an die Win11 UI angepasst. Sowas muss man schon beachten. Ich hoffe das sie die Aktzentfarben bzw. Themes bald wieder auf die Sammlungen und Co. übertragen so wie es zwischendurch schon mal war sonst machen die Themes für mich keinen Sinn da sie aktuell mehr Chaos als einheitliche UI reinbringen. Transparenz in den Tabs und Co. wird kommen müssen wenn man die UI systemweit umsetzen will da der Edge Chromium Teil des Systems ist.