Microsoft PowerToys ist in der Version 0.49 erschienen. Neben zahlreicher Qualitätsverbesserungen kamen zwei neue Funktionen hinzu.
Mikrofon in Windows systemweit stummschalten, per Tastenkombination
Seitdem Lockdown setzen deutlich mehr Unternehmen und Bildungseinrichtungen auf Online-Meetings. Leider besitzt nicht jeder einen ruhigen Rückzugsort in seiner Wohnung, weswegen mit Unterbrechungen gerechnet werden muss. Die Schaltfläche zur Stummschaltung ist in solchen Fällen immer einen Klick zu weit entfernt.
Aus diesem Grund entwickelte das PowerToys-Team einen wichtigen Helfer für Videokonferenzen. Er erlaubt die systemweite Stummschaltung des Mikrofons, sowie die Ausblendung des Kamera-Bildes, mit nur einer Tastenkombination.
Stürmt euer Mitbewohner in euren Raum, dann seid ihr nach der Betätigung des Tastenkürzels sofort unsichtbar. Dabei ist es ganz egal, welches Eingabegerät ihr verwendet und über welche App ihr kommuniziert. Selbst wenn ihr nicht im Besitz einer Webcam seid, könnt ihr mittels dieses Tools einfach nur euer Mikrofon stummschalten.
Solange entweder euer Mikro, oder eure Kamera durch die Funktion deaktiviert ist, blendet PowerToys ein kleines Overlay als Indikator ein.
Standardmäßig ist für die Stummschaltung beider Geräte leider die Tastenkombination Windows + N vorgesehen. Das beißt sich mit Windows 11, denn darin überschreibt PowerToys die Möglichkeit, das Benachrichtigungscenter ohne Mausweg zu öffnen. Aus diesem Grund habe ich die Funktion direkt umgelegt, auf Windows + Shift + N.
Mauszeiger finden leicht gemacht mit PowerToys 0.49
Es kann Situationen geben, in denen sich der Mauszeiger versteckt. Als Lösung für dieses Problem existiert sogar eine Windows eigene Funktion, welche den Mauszeiger beim Drücken der Strg-Taste hervorhebt. Standardmäßig ist dieses Verhalten allerdings deaktiviert.
In PowerToys implementierten die Entwickler nun ein ähnliches Feature, nur ein bisschen moderner. Sobald man zweimal hintereinander auf Strg drückt, dann wird der Mauszeiger mit einem Kreis hervorgehoben. Der restliche Bildschirminhalt wird solange abgedunkelt, bis man einen Klick auslöst.
Selbstverständlich ist dieses PowerToy optional. Ich habe es bereits deaktiviert, weil ich es mehrmals ausversehen auslöste. Gamer müssen sich darum keine Sorgen machen, denn die Funktion kann erkennen, ob der Spielemodus gerade aktiviert ist und wird währenddessen nicht auslösen.
Neue Benutzeroberfläche für PowerRename
PowerRename ist ein bereits enthaltenes Tool, welches die Massenumbenennung vieler Dateien erleichtert.
Mit PowerToys 0.49 überarbeitete Microsoft die Benutzeroberfläche. Jetzt kommen die neuen, schicken WinUI 3-Elemente zum Einsatz. Außerdem ist die Menüführung insgesamt deutlich schlüssiger.
PowerToys Run sucht nach Terminal-Profilen
Als krönender Abschluss für dieses Release implementierte eine Person aus der Open Source-Community ein weiteres Plugin für PowerToys Run.
Die Suche kann jetzt die eigens angelegten Profile aus Windows Terminal auflisten. Ich habe beispielsweise ein Python-Profil angelegt, welches, wie auf dem Screenshot zusehen ist, gefunden wurde.
Außerdem lässt sich mit Strg + Shift + Enter der gefundene Eintrag mit Admin-Rechten ausführen. Somit ist das die einfachste Methode, ein Nicht-Standard-Profil mit höheren Rechten zu starten.
PowerToys 0.49 herunterladen
Mittlerweile hat Microsoft schon ein kleines Bugfix-Release hinterhergeschoben, welches die Versionsnummer 0.49.1 trägt.
Herunterladen könnt ihr das Update direkt über die PowerToys-App, welche einen eigenen Updater besitzt. Falls ihr den Werkzeugkasten von Microsoft noch nicht installiert habt, dann könnt ihr euch die neuste Version bei Github herunterladen.
Außerdem ist PowerToys auch im neuen Windows 11 Store vertreten.