Die Statistiken von AdDuplex für Oktober 2021 sind erschienen. Darin präsentiert das Werbenetzwerk für Windows-Apps seine Zahlen zur Verteilung der verschiedenen Windows-Versionen.
Demnach ist Windows 11 bereits auf 4,8 Prozent „aller Geräte“ installiert. Windows 10 21H1 ist mit 37,6 Prozent weiterhin die meistgenutzte, unterstützte Windows-Version, während noch 34 Prozent der Nutzer das 20H2-Update benutzen aus dem Vorjahr. 20H1 ist noch auf 14,1 Prozent der Geräte installiert. Alle vorherigen Windows-Versionen haben Anteile im einstelligen Bereich.
Im folgenden Absatz werden wir genau die Problematik mit diesen Zahlen offenlegen, allerdings lässt sich eine Sache klar daraus schlussfolgern: Die Verteilung von Windows 11 in der untersuchten Nutzergruppe geschieht mit demselben Tempo wie bei bisherigen Windows 10 Feature Updates.
Das Problem mit AdDuplex-Statistiken
Dass die AdDuplex-Statistiken nicht einhundert prozentig stimmig sind, ist in „Windows-Blogger“-Kreisen kein Geheimnis. Es ist allerdings der einzige Maßstab, den wir haben, um die Verteilung der Systemversionen zu messen. Microsoft selbst veröffentlicht solche Zahlen nur sehr selten.
In der Vergangenheit zeigte sich jedoch klar, dass die Zahlen von AdDuplex stark von jenen von Microsoft abweichen. Dies liegt schlichtweg an der Methodik des Werbenetzwerks und den Zahlen, die ihm selbst zur Verfügung stehen.
AdDuplex bekommt nämlich nur Daten von Computern, auf denen eine Werbeanzeige von einer App aus dem Microsoft Store angezeigt wurde. Im Regelfall sind das werbefinanzierte UWP-Apps.
Das Problem: Eine große Zahl an Windows-Nutzern – wahrscheinlich sogar die Mehrheit – benutzt den Microsoft Store nicht und schon gar keine Apps. Jene Anwender, die solche Apps benutzen, sind im Regelfall auch die sehr enge Zielgruppe von Blogs wie WindowsArea.de und Co. Diese Nutzer sind nicht nur über neue Systeme informiert, sondern meist auch technisch in der Lage, selbst ein Upgrade durchzuführen.
Wahrscheinlich ist also die Verteilung von Windows 11 noch wesentlich geringer als es die Statistiken von AdDuplex verraten. Doch andere Zahlen haben wir nicht.
Quelle: AdDuplex