7-Zip ist ein altbewährtes Programm, um Dateiarchive zu entpacken oder zu erstellen. Im Gegensatz zu WinRar ist es gänzlich kostenlos und quelloffen.
Wer jedoch für so eine simple Aufgabe, wie das Entpacken einer .rar-Datei, lieber den Microsoft Store als Bezugsquelle für Apps nutzt, der dürfte nicht fündig werden. Die meisten Einträge sind nämlich entweder kostenpflichtig oder ungenügend, unter anderem durch die Beschränkungen der UWP-Plattform. Unter diesen Umständen stellt die beste Wahl immer noch der unoffizielle 7-Zip-Upload dar, der sich jedoch nicht in das Kontextmenü von Windows integriert. Meiner Meinung nach ist das eine essenzielle Funktion eines Archivierungsprogramms und somit ein Deal-Breaker.
Diese Lücke schließt unsere heutige App-Empfehlung namens NanaZip. Es handelt sich um eine 7-Zip-Abzweigung, die alles vom Original enthält, samt ein paar Optimierungen. Die Anwendung kann aus dem Microsoft Store bezogen werden, verpackt in einem App-Paket. Aus diesem Grund übernimmt der Store die App-Updates. Zudem sei erwähnt, dass NanaZip ebenfalls quelloffen ist.
Die wichtigste Ergänzung im Vergleich zu 7-Zip, ist die Integration in das neue Windows 11-Kontextmenü, welches bislang nur von sehr wenigen Drittanbieter-Apps unterstützt wird. Außerdem optimierte der Entwickler die Benutzeroberfläche, durch das Austauschen der uralten Symbole mit moderneren.
NanaZip aus dem Microsoft Store herunterladen
NanaZip-Projekt auf GitHub verfolgen
Quelle: Deskmodder
Doch es gibt ausgenommen von nanazip durchaus noch eine app aus dem Microsoft store mit der man ohne Probleme rar Dateien öffnen kann 8 zip ist da auch eine echt gute App und sie ist auch kostenlos
fällt bei mir in die Kategorie „UWP müll“
„UWP Müll“ ist sinnvoller und lässt sich besser auf dem PC bedienen als Android Apps. Habe das WSA nun seit Veröffentlichung im Betakanal am Laufen und von den paar Apps die sich nutzen lassen kann man nur eine Handvoll vernünftig mit Maus und Tastatur bedienen. UWPs sind aber für die Bedienung per Maus & Tastatur angepasst auch dann wenn die App an sich „Müll“ ist. Ich muss sagen technisch interessant ist das WSA aber der Nutzen ist sehr speziell und wird für die meisten Windows Nutzer nur eine gehypte Spielerei sein über die man nach ein paar Monaten nicht mehr reden wird. Ist wie mit Android Games: 2 Tage gespielt dann deinstalliert weil uninteressant und daher wird das WSA wohl auch nicht auf meinem System bleiben sobald es fertig ist und ich genug getestet habe.
und wieso redest du jetzt über Android Apps? Hat nichts mit dem Thema zu tun.
Es geht um UWP Apps und die lassen sich gut mit Android Apps vergleichen besonders jetzt wo sie Teil von Windows werden. Den Zusammenhang sollte man aber schon erkennen wenn man einen Blog betreibt in dem man über Technik berichtet.
Ich nutze Winrar da es mich noch nie was gekostet hat und es in der aktuellen Beta auch im neuen Kontextmenü integriert ist. Übrigens müssen die Drittanbieter ihre Apps für das neue Menü anpassen und die Einträge dafür als eine sepperate Appdatei bereitstellen. Bevor jetzt wieder jemand MS an den Pranger stellt sollte er bedenken das die Entwickler für ihre Einträge verantwortlich sind. Zudem nutze ich das alte Kontextmenü gar nicht mehr da mit WinRar nun der für mich letzte fehlende Eintrag vorhanden ist. 👍🏼