Als Microsofts digitale Assistentin sich 2014 noch für Windows Phone 8 in Entwicklung befand, sickerte der interne Codename Cortana durch. Die sehr aktive Windows Phone-Fan-Community zeigte schnell und entschlossen, dass man diesen Namen gerne für das finale Produkt beibehalten möchte.
Es hätte allerdings auch anders sein können, wenn einem aktuellen Bericht von Alice Newton Rex zu trauen ist aus dem Big Bets Newsletter. In einem Gespräch mit dem ehemaligen Microsoft Programm Manager Sandeep Paruchuri habe sie erfahren, dass der damalige Microsoft-CEO Steve Ballmer ursprünglich den Namen Bingo wollte. Vermutlich Bingo, um eine Verbindung zu Microsofts Suchmaschine Bing herzustellen. „Ballmer hatte keinen Geschmack für Produkte.“, äußerte der ehemalige Microsoft-Manager gegenüber der Journalistin.
Ballmer gab allerdings rechtzeitig das Zepter an Satya Nadella ab, der den Cortana-Produktnamen bewilligte und zuerst ein großer Unterstützer des Projekts gewesen war. Später habe Cortana und auch Windows Phone deshalb versagt, da man hunderte Produktmanager ansetzte und man eher in Besprechungen hing, als die Produkte wirklich zu verbessern.
Quelle: Big Bets
Cortana damals auf dem Lumia… ❤️
Wie man als weltweit größter Softwarehersteller und selbsternannter Innovator bei KI und Cloud so etwas in den Sand setzen kann geht mir bis heute nicht in den Kopf.
Wenn ich an damalige Konzepte und Leaks denke hätten einige bei MS wohl das Konzept erkannt. Managenentfehler ließen dann das Ding platzen. Wer weiss wo Cortana heute wäre wenn man WP nicht aufgegeben und stattdessen von den Nutzerdaten der Hardcorefans profitiert hätte. Wer weiss ob Alexa sich überhaupt so verbreitet hätte.
Hätte Hätte Fahrradkette.
An Ingenieurskunst mangelt es bei MS ja meist nicht. Der Fisch stinkt allerdings immer vom Kopf an. Unternehmenswert hin oder her… Innovationen halten ein Unternehmen am Laufen und dauerhaft profitabel.
Es ist generell ziemlich still geworden. Einzig Xbox und Windows inkl. Teams scheinen noch zu leben…