Endlich erhält das Microsoft Surface Duo das langersehnte Update auf Android 11. Die Aktualisierung ist 2,5 Gigabyte groß und enthält zahlreiche Änderungen, die ich euch jetzt vorstelle.
Neuerungen für Surface Duo mit Android 11
Die Software bleibt weitgehend familiär für Besitzer des Surface Duo, denn allzu viel hat sich mit Android 11 nicht verändert. Trotzdem sind ein paar sinnvolle Dinge hinzugekommen. Zu aller erst hat Microsoft die Optik des Systems modernisiert. Passend zur neuen Designsprache von Windows 11, rundete man auch auf dem Duo-System die Ecken ab.
Eine sehr praktische Funktion ist das automatische Erweitern von Apps. Es ist also möglich, individuelle Apps festzulegen, die sich automatisch im Dual-Display-Modus öffnen, ohne die Apps jedes Mal manuell in die Mitte ziehen zu müssen. Um die Funktion zu aktivieren, muss man die Einstellungen öffnen und darin in die Surface Duo-Kategorie navigieren. In dieser Kategorie kommt übrigens auch die neue Konfiguration unter, in der man bestimmen kann, wie man Anrufe im geschlossenen Zustand annehmen möchte.
Bei der Nutzung des Surface Pen kam ebenfalls eine Komfortfunktion hinzu. Drückt man auf den Knopf am Stiftende, dann öffnet sich die OneNote-App. Dazu müssen allerdings das Surface Duo und der Surface Pen gemeinsam über Bluetooth verbunden sein.
Neuerungen in Android 11 von Google
Neben den Bemühungen von Microsoft beinhaltet das Android 11-Update selbstverständlich auch alle neuen Funktionen von Android selbst.
Chats können jetzt in Form einer Seifenblase auf dem Bildschirm schweben. Dies ermöglicht einen schnellen Zugriff auf wichtige Kontakte, oder das komfortable Chatten während man etwas anderes macht. Falls euch die Chatblasen nicht zusagen, ist die Deaktivierung dieser sehr einfach in den Einstellungen möglich.
Das Benachrichtigungscenter ist jetzt übersichtlicher gestaltet. Umgesetzt hat man dies mittels Kategorien. Chat-Benachrichtigungen werden priorisiert und seperiert von den restlichen Benachrichtigungen dargestellt. Außerdem verschieben sich alle lautlosen Benachrichtigungen in eine weitere, dritte Kategorie. Hat man eine Benachrichtigung ausversehen weggewischt, kann der neue Verlauf helfen. Dieser muss aus Datenschutzgründen jedoch zuerst aktiviert werden, ähnlich wie der Zwischeablageverlauf unter Windows.
Auch im Bereich Datenschutz sind Verbesserungen vorzufinden. Es ist nun möglich, App-Berechtigungen nur während der aktiven Nutzung freizugeben. Dies soll den Missbrauch von sensiblen Daten durch Hintergrunddienste verhindern.
Das Power-Menü, welches man mit einem langen Druck auf den Ausschaltknopf aufruft, ist jetzt deutlich wichtiger geworden. Nicht nur ein Ausschalt-Knopf ist im Menü platziert, sondern auch ein Schnellzugriff zu den in Google Pay hinterlegten Karten. Ein schneller Wechsel zwischen denen ist somit möglich. Zusätzlich implementierte Google darin die eigene Smart Home-Steuerung.
Zum Abschluss führte Google noch ein paar feine Details ein. Wird der Flugzeugmodus aktiviert, während ein Bluetooth-Gerät aktiv verbunden ist, bleibt Bluetooth weiterhin eingeschaltet. Der Dark-Mode lässt sich jetzt nach Uhrzeit planen, falls man am Tag den hellen Modus präferiert. Ein integrierter Bildschirmrekorder erlaubt das Anfertigen von Videos vom Bildschirminhalt des Duos.
Wann kriegt das Surfaxe Duo denn das Upgrade auf Android 12 ?
Microsoft wartet auf Android 12 L. Das dürfte in 1 – 2 Monaten erscheinen, wenn Google ihrem Zeitplan treu bleibt. Microsoft braucht dann nochmal wenige Monate. Also kannst du mit Android 12 mitte 2022 rechnen.
Das Duo 2 hat übrigens auch ein Update erhalten 😉
Scheint als wenn man in der Update-Politik doch noch die Kurve bekommen hat.
Damit ist der Support plötzlich gut?
Wie viele Updates erwartest du denn?
Wir reden hier nicht von Lumias im Insider Channel.
Das Android 11 Update für Duo 1 hat länger gedauert. Geliefert wurde trotzdem. Das Android Team bei MS ist definitiv kleiner als bspw. bei Samsung. Darüber sollte sich jeder im Klaren sein. Speziell das Duo 1 wurde auch erst ganz anders geplant. Lassen wir das jetzt so stehen.
MS arbeitet jetzt an Android 12L für die beiden Duos. Ergo: wird es mit dem nächsten Update wohl auch noch dauern. Ist eben nicht schlimm, da die Geräte (kann ich jetzt nur von meinem Duo 2 bestätigen) ziemlich rund laufen.
Wir werden sehen wie das nächsten Updates laufen. Bisher gibt’s erst einmal nichts zu meckern… 😉
So wirklich rund läuft da gar nichts.
Also rede dir nicht alles schön weil du zu viel Geld für Schrott ausgegeben hast.
Als Schrott würde ich es nicht bezeichnen aber Top ist es auch nicht.
Das MS Android Team kleiner ist ist keine Rechtfertigung. Microsoft hat sich für Android entschieden also müssen sie liefern. Der Arrow Launcher war ein Garagenpprojekt das nebenher in der Freuzeit entwickelt wurde und ist einer der besten Launcher auf dem Markt gewesen bevor er als offizielles Produkt geführt wurde. Klar kann man sich alled schön reden und wie ein Fanboy alles feiern aber dann belügt man sich oft nur selbst. Ich habe Windows 10 in den ersten Jahren gefeiert und viele zum Upgrade bewegt bis ich gemerkt habe das es eben nicht das tolle OS ist das ich darin sehen wollte.
Also technisch gesehen ist es up to date. Schrott ist es definitiv nicht. Mal abgesehen von der Kamera… obwohl die tatsächlich gut genug für normale Fotos ist.
Es geht nicht ums Schönreden sondern darum, dass aktuell für meinen Geschmack die Update Politik erst einmal passt. Klar, umso mehr MS sich reinhängt umso besser. Das Duo 2 ist auch erst seit Kurzem auf dem Markt. Da kann man auch nicht viel verbocken. Man wird sie an Android 12 L messen müssen.
Bisher kann ich meine großen Softwaremängel ausmachen, die unbedingt ein Update verlangen würden.
Features könnte das Duo hier und da sicher noch vertragen (gäbe es da ein Insider Channel wie bei Windows Phone damals… Ich wäre dabei 🙈). Zum Beispiel verstehe ich nicht, warum Twitter von links nach rechts springt, sobald man das Profil wechselt oder die Glance Bar nicht grundsätzlich alle Benachrichtigen anzeigt statt die vorgegebene Auswahl…
Ich hatte bisher allerdings keine Abstürze oder so. Das ist die Hauptsache.
Für mein Teil kann ich jedenfalls sagen, dass ich bisher sehr zufrieden bin und es definitiv (zumindest aktuell) nicht mehr gegen ein „altes“ Smartphone tauschen möchte.
Die Frage ist eben wie ernst es MS mit dem Duo in Zukunft meint. Das wird man wie gesagt sehen müssen. Das Duo 1 sehe ich hier nicht als Gradmesser.
Kann das dann auch endlich echtes Dual SIM?
oha, das ist wohl ein Hardwareproblem, kann es nach dem Update nicht
Wie soll ein digitales Update auch einen 2ten physichen Simkarten Slot ermöglichen?
vllt. per eSim?
Wie bienchen oben geschrieben hat geht es um „echtes“ Dual Sim also per physischen Slot und den kann man nicht reinpatchen sondern nur einbauen. eSim ist eine digitale SIM die keinen physischen Slot benötigt sondern in der Software des Gerätes gespeichert wird.
esim… es hat ja zwei Karten, kann aber immer nur wechseln. Das ist leidlich
Was ist denn das für eine Grütze? Das ist ja noch ganz alte Technik die da genutzt wird. Bei anderen modernen Geräten die nicht mit veralteter Hardware (und auch Software) auf den Markt gebracht werden gibt es entweder richtiges Dual SIM mit 2 physischen Karten oder eben mit einer eSIM. Das Duo hängt da aber ganz schön hinter der Zeit.
Ist ja nichts neues bei ms und ihren Smartphones
Hattest du jemals ein Lumia? Anscheinend nicht denn die Geräte waren von Anfang bis Ende top nur hat Microsoft sie zu spät auf den Markt gebracht und nicht gut genug beworben. Es hat den Windows Phones an nichts gefehlt nur waren es MS zu wenig Nutzer und man hat entschieden das es sich nicht mehr lohnt.
👌🏻
Ich hatte das Lucia 800,900,920 , 1520 ,2520 und das 950 xl und in der Zeit nur die lumias.
naja die Updates liefen selten reibungslos bei mir 🤷♂️.
Das Betriebssystem war geil .
Und ich beschweren mich ja nicht über die Geräte. Denn Nokia hat da echt top Geräte raus gebracht.
Aber ich er innere dich daran das Sommer 2012 kam das l 900 mit wp7
Im November kam das l920 mit wp8 und da zwischen wurde ewig von ms behauptet das das bs nicht gewechselt wird.
Das gleich mir dem Versprechen das das 1520 WM bekommt. Man konnte es nur über Umwege installieren.
Also mein Lumia 650 wurde mit Windows Mobile ausgeliefert und hat genug Updates erhalten trotz das es von MS 2 Jahre nach Release zum Tode verurteilt wurde.
Er hat schon recht, Microsoft hat mit WP7 -> 8; WP8 -> 10 sehr viele Leute enttäuscht.
Die Lumia 50er haben einige Jahre Updates bekommen, aber davon waren drei Jahre nur leere Sicherheitsupdates. Die man bringen musste.
Dennoch habe ich bessere Erfahrung gemacht als andere Nutzer.
Wann Android 12?
Frühestens wenn Android 13 ausgerollt wird. 🤣